Werdet ihr auf neue MMA Fahrzeuge (CLA/GLA) umsteigen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

wie ihr sicher mitbekommen habt, wird bald die neue MMA-Plattform von Mercedes am 13.03.2025 vorgestellt. Es soll neben E-Fahrzeugen (vermutlich 250/300/35/45s) auch Verbrenner (vermutlich 180/200/220) geben. Aber nur noch in Form von CLA, CLA SB und GLA. Die A-Klasse entfällt.

Könnt ihr euch für ein größeres und wahrscheinlich teureres Fahrzeug begeistern? Werdet ihr umsteigen? Werdet ihr einen Elektroantrieb oder Verbrenner wählen? Ist nun der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf ein E-Auto? Wie seht ihr das Risiko mit dem Wertverlust von E-Autos? Was denkt ihr über den Wegfall der A-Klasse und einigen Motorisierungen? Geht MB den richtigen Weg oder zeigen die aktuellen Geschäfts- und Verkaufszahlen, dass MB den falschen Weg eingeschlagen ist? ….. Oder werdet ihr sogar Autos anderer Hersteller bevorzugen/kaufen? …. und und und….

Dies ist ein offenes Thema für alle Meinungen der jetzigen A/GLA/CLA (W177/H247/C118/X118) Fahrer und Fahrerinnen. Schreibt was ihr denkt oder was ihr vorhabt, aber bleibt bitte freundlich. Bin gespannt. 🙂

86 Antworten

Mehr leuchtende Sterne als am Nachthimmel 😁
Ansonsten finde ich ihn erstaunlich gelungen... das Heck und Interieur gefällt mir sehr gut. Bin sehr auf das MB.OS gespannt. An die Front mit dem Lichtband muss ich mich dagegen erst gewöhnen.
800V Netz und 800km WLTP ist natürlich schon wahnsinnig gut für die Fahrzeugklasse - es wird defintiv auf Probefahrt gehen, sobald ich einen unter die Finger bekomme.

Ich finde ihn vor allem von vorne zu verspielt, zu viel des Guten: lichtband durchgehend, dann noch hunderte Sterne, dann noch der große Stern erleuchtet UND das Tagfahrlicht als Stern? Dazu das 3fache innere Display viel zu protzig.
Von hinten finde ich ihn gut gelungen.
Trotzdem kommt mir kein e ins Haus! Mein A200d sieht mehr nach Understatement aus und ich liebe den Motor

Einige schöne Details hat das Auto. Die Reichweite nach WLTP ist beeindruckend, aber auf der Autobahn im Winter wird die wahrscheinlich richtig extrem sinken. Ich hatte vor einigen Wochen eine Probefahrt mit dem C63se und der Verbrauch lag auf Kurzstrecke bei 26 l/100 km. Nach 70 km immer noch knapp 20, obwohl der angeblich mit 6,9 l/100 km bewegbar sein soll.

Ich kann mich aber nicht für den CLA begeistern. Zu viel externe Beleuchtung, zu viele Sterne (Front, Rückleuchten, Tagfahrlicht), die Materialien im Innenraum wirken billig, aber der riesige Bildschirm soll irgendwie davon ablenken. Dann noch weiterhin Touchtasten am Lenkrad, ausschließlich Touchscreen-Bedienung und keine Tasten für die hinteren Fenster. Kleine Kofferraumöffnung.

Beim nächsten Service setzte ich mich rein, aber ich kann mich gerade nicht für das Auto begeistern.

Seit dieser Woche habe ich einen neuen Dienstwagen mit dem tollen Feature das er beim ersten km/h zu viel zu piepsen anfängt. Ab letztes Jahr müssen das ja alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab Werk haben. Nehmt ihr das allen Ernstes hin? Mir geht das schon nach zwei Tagen völlig auf den Zeiger, aber gut es ist "nur ein Dienstfahrzeug". Bei meinem Privatfahrzeug kann ich das nicht akzeptieren, also kommt für mich momentan kein neues Fahrzeug mehr in Frage.

Ähnliche Themen

Ich mag das Lichtband vorne nicht. Dass man drei Bildschirme hat oder bei zwei Bildschirmen auf der Beifahrerseite einfach stumpf nen "Zierteil" eingesetzt wird, ist nen klarer Minuspunkt für mich. Da hätre man die Amatur auch einfach kürzer halten können.

Ansonsten gefällt mir der Wagen an sich sehr gut. Probefahrt wird gemacht, auch mit den verschiedenen Antriebsarten. Hybrid wäre meine Präferenz.

Schwierig .. holt mich vom Design irgendwie nicht ab. Sterne-Overkill an der Front und die Displaywand .. scheint irgendwie primär für den chinesischen Geschmack ausgerichtet zu sein.

Dieses Auto wird Mercedes nicht retten. Einstiegspreis 50.000 + Extras... dann landet man schnell bei 65-75.000.
WLTP - 20 % kommt dann wohl eher hin. Das Eis unter den Füßen von Herrn Ola Källenius wird langsam dünner.

Dieses Auto hat viele gute Ansätze wie es mit der E Mobilität weiter gehen kann und hat gleichzeitig so viele Design Fails! Das Super Display sieht aus wie die Front vom E Honda und wenn man auf den dritten Bildschirm verzichtet sieht es aus als ob man einfach eine Platte ans Armaturenbrett genagelt hat. Front und Heck sind nicht mein Fall. Zu viel Bling Bling vorne und die Sterne in den Rückleuchten.....naja.... finde ich in der aktuellen E Klasse schon nicht schön.
Was auch so eine Unart ist, ist das Fach unter der Mittelkonsole. Warum nur? (das machen aber auch andere.)
Er soll erst mal zum Händler rollen... In natura sieht das vielleicht alles anders aus.

Ehonda
Cla-innenraum

Sicher wird der CLA Mercedes nicht "retten". Der CLA ist ein Nischenprodukt, kein Volumenmodell, das war schon immer so aber die flexible Plattform ist ein guter Anfang finde ich.
Ist auch clever so. Es wird sicher Startschwierigkeiten geben und dann betrifft das besser kein Volumenmodell.

Wenn der Shooting Brake kommt wird er höchstwahrscheinlich als reiner Elektro unseren CLA200 ersetzen. Die Solaranlage wartet schon drauf.

Zitat:

@Halema schrieb am 13. März 2025 um 20:26:43 Uhr:


Jetzt gibt es Bilder. Gefällt euch das Auto?

Ne, das Auto ist hässlich. Ich kauf mir für das Geld lieber nen Mazda 3 mit Vollausstattung, dann habe ich am Ende immer noch genug Kohle übrig, um Sprit für zigtausende Kilometer zu bezahlen.

Abgesehen kaufe ich mir keinen Mazda 3, weil ich den W205 fahre, bis die Karre auseinanderfällt oder unwirtschaftlich wird.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 21. Februar 2025 um 09:26:46 Uhr:


Aus momentaner Sicht kommt kein (vom Antrieb) elektrifiziertes Fahrzeug für mich in Frage. Das war auch der Grund, warum ich mich für einen der letzten CLA35 vor Mopf aus Ende 22 entschieden haben. Bei einer aktuellen Fahrleistung von ca 7tkm im Jahr wird er noch hoffentlich lange halten und keine Entscheidung von mir erfordern.

Hallo Olli,

geht mir exakt genauso. Mein CLA 35 AMG habe kurz vor Mopf bestellt, ist also einer der letzten aus 06/2023. Kein Mildhybrid, kein Tatschlenkrad und sollte auch ohne ZK-Probleme sein. Er allerdings mein Daily, hat inzwischen 28k drauf. Wüsste aber keinen Grund, warum der nicht auch 200k+ halten sollte.

Gruß
Michael

Servus Michael,

in dem Punkt laufen wir in der gleichen Spur. Mir geht es ganz genauso. Mein CLA35 hat jetzt gerade mal knapp 15tkm drauf, damit sehe ich mich auch die nächsten Jahre sicher auf unseren Strassen.

Gude, Olli

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 15. März 2025 um 20:25:59 Uhr:


Mein CLA35 hat jetzt gerade mal knapp 15tkm drauf, damit sehe ich mich auch die nächsten Jahre sicher auf unseren Strassen.

Du musst auch mal dein Auto fahren. 😉 Ich würde aber auch zum alten Modell greifen. Aktuell gibt es junge Gebrauchte von Modelljahr 2022/2023 mit EZ 2024 bei einigen MB-Partnern.

Ich fahre erstmal mein Auto weiter. Irgendwie kann ich mich für kein neues Auto begeistern. Spätestens ab 120.000 km werde ich aber wechseln. Also noch 2-3 Jahre Zeit.

Das mit dem Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung finde ich auch nervig. Hier gibt es Straßen auf denen man 50 km/h fahren kann, aber neuerdings fahren viele neuen Fahrzeuge nur noch 30 km/h, obwohl es keine Schilder/Hinweise für 30 km/h gibt. Einfach falsche Navidaten. Aber jetzt stellt sich die Frage, wie einfach die Option bei Fahrzeugstart deaktivierbar ist.

Zitat:

@Proglifter schrieb am 15. März 2025 um 15:41:39 Uhr:


Sicher wird der CLA Mercedes nicht "retten". Der CLA ist ein Nischenprodukt, kein Volumenmodell, das war schon immer so aber die flexible Plattform ist ein guter Anfang finde ich.

MB geht aber davon aus, dass fast jeder A-Inhaber auf den CLA/GLA/GLB umsteigen wird, wenn es kein Nachfolgermodell für die A-Klasse geben wird.

Ich habe eher den Eindruck, dass MB verzweifelt versucht den chinesischen Markt zu beeindrucken. Die Leute dort lieben Beifahrerdisplays. Aber das wird wahrscheinlich scheitern. Es gibt gute chinesische Autos, die sogar wertiger aussehen und dabei günstiger sind.

... auf CLA/GLA/GLB, oder - wie eben bestätigt wurde - auf einen Mini-G, für den Zitat "die A-Klasse Platz machen würde":
https://www.carscoops.com/2025/03/mercedes-confirms-the-a-class-will-be-axed-baby-g-will-ride-on-bespoke-platform/

Ich glaube, der neue CLA ist einfach ein sehr schöner wirtschaftlicher Sarg für den Ola...

Es gibt einen tollen Spruch eines BWLers:
Der Kunde steht im Mittelpunkt ... und dort im Wege.

D.h., würde man nur auf die Kunden hören, gäbe es keine Innovationen, vor allem keine disruptiven Innovationen, weil die Kunden in ihrer Gewohntheit/Vertrautheit gefangen sind.

Was Mercedes mit der MMA Plattform macht, basiert auf einer Vision. Ob diese Vision mittel- bis längerfristig erfolgreich ist, oder nicht wissen wir erst danach. Eines ist aber klar. Würde Mercedes im Status Quo verharren, würde das noch einige Jahre gut gehen und dann abrupt enden.

Ich, der nicht einmal 5.000 km im Jahr mit dem Auto fahre, schaue mir die Preise des CLA genau an. Denn, > EUR 60.000,00 auszugeben, nur um einen Benz in der Garage zu haben, ist's mir nicht wert. Kann ich den CLA als Backup für meine zukünftige PV Anlage nutzen, sieht das wieder anders aus.

Jeder der hier schimpft, darfs sich gerne an BYD & Co versuchen. Ich wünsche euch viel Glück dabei. Die Verbrenner werden über kurz oder lang aussterben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen