Werdet ihr auf neue MMA Fahrzeuge (CLA/GLA) umsteigen?
Hallo zusammen,
wie ihr sicher mitbekommen habt, wird bald die neue MMA-Plattform von Mercedes am 13.03.2025 vorgestellt. Es soll neben E-Fahrzeugen (vermutlich 250/300/35/45s) auch Verbrenner (vermutlich 180/200/220) geben. Aber nur noch in Form von CLA, CLA SB und GLA. Die A-Klasse entfällt.
Könnt ihr euch für ein größeres und wahrscheinlich teureres Fahrzeug begeistern? Werdet ihr umsteigen? Werdet ihr einen Elektroantrieb oder Verbrenner wählen? Ist nun der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf ein E-Auto? Wie seht ihr das Risiko mit dem Wertverlust von E-Autos? Was denkt ihr über den Wegfall der A-Klasse und einigen Motorisierungen? Geht MB den richtigen Weg oder zeigen die aktuellen Geschäfts- und Verkaufszahlen, dass MB den falschen Weg eingeschlagen ist? ….. Oder werdet ihr sogar Autos anderer Hersteller bevorzugen/kaufen? …. und und und….
Dies ist ein offenes Thema für alle Meinungen der jetzigen A/GLA/CLA (W177/H247/C118/X118) Fahrer und Fahrerinnen. Schreibt was ihr denkt oder was ihr vorhabt, aber bleibt bitte freundlich. Bin gespannt. 🙂
86 Antworten
Angeblich können aktuell nur 50.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden. Ist jetzt keine große Menge.
Zitat:
@Halema schrieb am 3. Juli 2025 um 12:55:53 Uhr:
Angeblich können aktuell nur 50.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden. Ist jetzt keine große Menge.
Ist doch viel
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 3. Juli 2025 um 17:46:10 Uhr:
Ist doch viel
Finde ich nicht. Mercedes produzierte fast 600.000 Entry-Fahrzeuge (A/GLA/GLB/CLA) in 2023. Tesla produzierte in 2023 über 529.000 Model 3.
Du darst nicht vergessen. Das der GLB in Mexico gebaut wird. Und der Rest verteilt sich auf Rastatt und Ungarn.
Ähnliche Themen
Korrigiert mich gerne, aber irgendwie rechne ich anders. 😀
Rastatt ist das erste Werke für den neuen CLA. MB möchte mit drei Modellen das komplette Entry-Fahrzeug-Portfolio ablösen. Bisher wurden 600.000 Entry-Fahrzeuge weltweit pro Jahr produziert, so dass für eine Ablöse knapp 200.000 CLA Limousinen pro Jahr produziert werden müssten. Obwohl nun ausschließlich in Rastatt der neue CLA für die Welt produziert wird, hat man nur eine Kapazität von 50.000 pro Jahr (25% des Werkes in Rastatt bzw. 8,3% weltweit). Das Auto hat eine Lieferzeit von 6 Monaten, so dass bisher „nur“ 25.000 Fahrzeuge bestellt wurden, obwohl es das neue Highlight-Produkt ist.
Übersehe ich etwas? Vielleicht sind für MB 50.000 pro Jahr gut genug, aber andere Hersteller verkaufen das 10fache (Tesla). Wahrscheinlich verkauft Tesla nun deutlich weniger, so dass 50.000 noch schlechter wirken, wenn mehr Kunden nach Alternativen suchen.
Erstens ist die Kapa in Rastatt wesentlich höher als 50000 per anno , zweitens kommen später noch die Produktionen in HU und In der PRC mit jeweils eigenen Modellen dazu, so das man das Volumen von der MFA2 locker erreichen kann
@dcmichel Richtig. Steht auch so in den Pressemitteilungen und in meinem Beitrag.
Aktuell maximale Kapazität 50.000 neue CLA im Werk Rastatt. Maximale Kapazität des Werkes (alle Fahrzeuge) 200.000+. Es steht auch außer Frage, dass alle Werke die 600.000 erreichen können. Es werden aber nur drei Modelle (CLA, CLA SB, GLA) geben, so dass man mit dem neuen CLA 200.000 erreichen sollte (1/3 der weltweiten Kapazität). Man ist aber erst lt. Pressmitteilungen bei 25.000 Bestellungen für die nächsten 6 Monate. Weit entfernt. Also ist nicht die Kapazität das Problem
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 4. Juli 2025 um 07:49:30 Uhr:
Es sollte doch auch noch ein GLB kommen.
Stimmt. Mein Fehler. In der Pressemitteilung bezog sich das aufs Werk Rastatt.
Bisher sahen die weltweiten Produktionszahlen in 2022 wie folgt aus:
595.900 Entry-Fahrzeuge, davon 261.000 A-Klasse, 29.100 B-Klasse, 164.100 GLB, 158.100 GLA. CLA wurde nicht erwähnt. Aber irgendwas stimmt hier nicht. Die Summe ist größer als 595.500.
Es gibt noch viele Faktoren warum Kunden mit den Bestellungen noch warten:
- 22 kw lader
- superscreen erst ab August
-andere Farben
- Cla Eq 220 erst ab Herbst erhältlich
- viele wollen sich das Auto erst beim Händler angucken erst ab Mitte des Monats richtig möglich
- Cla sb erst ab Ende des Jahres erhältlich
- gla kommt erst noch
- verbrennen kommen noch obwohl es die meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte
Vorallem ist die Auswahl bei den Verbrenner sehr dünn. Es gibt keinen Diesel. Also fallen Langstreckenfahrer raus. Was sportliches mit Verbrenner von AMG gibt es, stand heute auch nicht. Und so ein komplett neues Modell würde ich mir erst beim Händler ansehen mit Probefahrt, bevor ich es bestellen würde.
Und vorallem würde ich ein wenig warten, bis die Kinderkrankheiten behoben sind.
Und der SB ist präsentiert:
https://mbpassion.de/2025/07/der-mercedes-benz-cla-shooting-brake-mit-eq-technologie/
Gruß