Wer zahlt bei Vandalismus?
Hallo,
mal wieder ich 😉
Mal angenommen in meinen Wagen wird über Nacht / oder Tag ein Kratzer reingemacht oder sonstiges demoliert, wer zahlt?
Wenn keine Täter aufzufinden sind? Anzeige gegen unbekannt und der Versicherung melden?!
Vielen Dank für eure Antworten.
Gute Nacht
Max
47 Antworten
Die Vollkasko!
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Die Vollkasko!
und wenn der wagen nur teilkasko ist?
wie ist das eigentlich bei firmenwagen? können die auch voll-/teilkasko sein oder ist das wieder was anderes...?
Zitat:
Original geschrieben von mugzl
und wenn der wagen nur teilkasko ist?
wie ist das eigentlich bei firmenwagen? können die auch voll-/teilkasko sein oder ist das wieder was anderes...?
Bei Teilkasko zahlst du selbst! Firmenwagen sind meistens Leasing oder Finanzierungsfahrzeuge. Die müssen eine Vollkasko besitzen.
Du hast ne PN
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Firmenwagen sind meistens Leasing oder Finanzierungsfahrzeuge. Die müssen eine Vollkasko besitzen.
ok und angenommen der firmenwagen ist weder geleast noch finanziert etc.? *nerv*
Ähnliche Themen
Oh! Dann kannst du nur hoffen, dass dein Arbeitgeber ne Vollkasko abgeschlossen hat!
Ich selbst hatte schon das Problem! Die Teilkasko zahlt nur bei Einbruch!
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Ich selbst hatte schon das Problem! Die Teilkasko zahlt nur bei Einbruch!
Genaugenommen bei Diebstahl. Bei eingeschlagener Scheibe ist es also durchaus Grund zur Freude wenn das Radio weg ist 😉
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von D.S.
Genaugenommen bei Diebstahl. Bei eingeschlagener Scheibe ist es also durchaus Grund zur Freude wenn das Radio weg ist 😉
Gruß
Daniel
Du hast Recht, aber Gott sei Dank liegt es auch im Ermessen der Polizei und der Versicherung! Sonst hätten meine Eltern im Januar gut 4500€ zahlen dürfen 🙁 (A4B7 war noch keine zwei Wochen alt, dem StreetKa haben sie das Dach aufgeschlitzt)
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Bei Teilkasko zahlst du selbst!
Grundsätzlich eine falsche Aussage - Teilkasko kann genau den selben Leistungsumfang haben wie eine Vollkasko. Ausgenommen sind nur selbstverschuldete Schäden.
Ich hab Teilkasko mit Vandalismus!
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Grundsätzlich eine falsche Aussage - Teilkasko kann genau den selben Leistungsumfang haben wie eine Vollkasko. Ausgenommen sind nur selbstverschuldete Schäden.
Ich hab Teilkasko mit Vandalismus!
Krass! Bei welcher Versicherung? Kan man das zusätzlich abschliessen?
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Krass! Bei welcher Versicherung? Kan man das zusätzlich abschliessen?
Zumindest in Österreich bei fast jeder Versicherung kein Problem. Man muß halt ein paar Euro Prämie mehr zahlen wenn man Parkschaden und Vandalismus dabei haben will.
Kann mir nicht vorstellen dass das in D anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Zumindest in Österreich bei fast jeder Versicherung kein Problem. Man muß halt ein paar Euro Prämie mehr zahlen wenn man Parkschaden und Vandalismus dabei haben will.
Kann mir nicht vorstellen dass das in D anders ist.
Ich werde es mal prüfen 😉
Mich wundert nichts mehr!
@raaven
Bin übrigens bei der VVD die VW/Audi Hausversicherung - gibts ja in D auch oder?
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
@raaven
Bin übrigens bei der VVD die VW/Audi Hausversicherung - gibts ja in D auch oder?
Ich schau mal in mein Unterlagen, hab ihn direkt bei Audi versichert!
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Grundsätzlich eine falsche Aussage - Teilkasko kann genau den selben Leistungsumfang haben wie eine Vollkasko. Ausgenommen sind nur selbstverschuldete Schäden.
Ich hab Teilkasko mit Vandalismus!
Wie du schon sagtest bei mir ist auch alles versichert ausser Selbstzerstörung 😁
Das hatte ich schon bei den letzten 3 Autos so - ist in Ö normal.
Glaub das nennt sich erweiterte Teilkasko.