Wer zahlt bei Vandalismus?

Audi A3 8P

Hallo,

mal wieder ich 😉

Mal angenommen in meinen Wagen wird über Nacht / oder Tag ein Kratzer reingemacht oder sonstiges demoliert, wer zahlt?
Wenn keine Täter aufzufinden sind? Anzeige gegen unbekannt und der Versicherung melden?!

Vielen Dank für eure Antworten.

Gute Nacht

Max

47 Antworten

Hallo zusammen,

bei den meisten deutschen Versicherern ist es so, daß in der Teilkasko

Einbruch-Diebstahl
Diebstahl, Raub
Glasbruchschäden
Sturmschäden
Überschwemmung
Brand, Explosion
Tieschäden durch Haarwild, Pferde, Rinder Schafe und Ziegen (soweit nicht anders versichert)
Marrderbißschäden
und Kurzschluß

versichert ist. Hier kann man verschiedene Selbstbeteiligungen wählen. Ganz ohne, 150,- €, 300,- €, 500,- €, 1.000,- oder 2.500,- €!

Hinzukommt die Vollkasko, welche

den Teilkaskoschutz
Unfällschäden und
Mut- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen (Vandalismus)

einschließt. Selbstbeteiligungen wie oben genannt. Die Slebstbeteiligungen können bei den Versicherungsarten unterschiedelich sein. Z. B 300,- € in der Vollkasko und ohne in der Teilkasko.

Ich zahle 155 in der Haftpflicht 230 Vollkasko mit 300 SB VK und 0 SB bei TK zzgl. 308 Steuer. Gesamt also 693,- € im JAHR!

@fmx79
In Ö ist es genauso außer das man bei Teilkasko Vandalismus problemlos dazunehmen kann und der Selbstbehalt nicht generell auf alle Schäden gelten muß - zB nur auf Parkschaden.

Vielleicht ist deshalb auch der Preisliche Unterschied zu D?

Wahrscheinlich liegt da der Unterschied! Anders kann ichs mir auch nicht erklären, da ich denke, das die Unfallzahlen in Ö ähnlich wie in D sind. Ich denke aber auch, daß die Ersatzteilpreise vielleicht höher liegen und das der Mehrpreis für die kasko daher rührt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen