Wer wird ein EQC Fahrzeug bestellen ?
Alles ist im Titel ... ??
Beste Antwort im Thema
Auch bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann nach 8 Jahren (so lange hat da übrigens kaum eines Garantie 😉) alles Mögliche an teuren Reparaturen kommen.
Akkumiete bietet nur Renault, alle anderen Hersteller haben sich davon verabschiedet, weil mittlerweile ja genug Erfahrung vorliegt (z.B. bei Tesla oder beim BMW i3), dass die Akkus länger halten als von manchen zunächst befürchtet. Auch die Restwerte gebrauchter E-Fahrzeuge sind aktuell eher höher als niedriger im Vergleich zu Verbrennern - scheint also genug Interessenten für Gebrauchtfahrzeuge zu geben.
Die Frage Leasing oder Kauf stellt sich meiner Meinung nach eher deshalb, weil die Entwicklungsschritte bei den BEV aktuell noch recht hoch sind. Und Leasing ist eben im Firmenwagengeschäft weit verbreitet in D, das ist beim EQC dann eben auch nicht anders. Rein von der Haltbarkeit der Technik hätte ich absolut keine Bedenken bzgl. Kauf.
493 Antworten
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 10. Juni 2020 um 21:57:03 Uhr:
Die Teslas haben schon in gewissen Punkten Vorteile, daher halte ich die herablassende Art nicht gerade für zielführend...
Wo liest Du da was herablassendes?
Ich habe genau das gleiche wie Du geschrieben. Ein Mercedes hat beim Komfort bestimmte Vorteile, wer das nicht merkt/schätzt, braucht es nicht. Das ist völlig ok.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 9. Juni 2020 um 08:31:37 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 11. Mai 2020 um 13:11:25 Uhr:
DE Neuzulassungen April 2020: 23
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 300DE Neuzulassungen Mai 2020: 44
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 344
DE Neuzulassungen Juni 2020: 136
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 480
Ich habe jetzt das neue Miet-Angebot genutzt.
Habe mir eben einen EQC für Brutto knapp 90 K Euro ausgesucht bzw. zusammengestellt.
Ohne Anzahlung, 400,- Startgebühr und dann monatlich 799,-....
Ein ganz komisches Gefühl für mich, da ich sonst immer meine E-Kombis gekauft/finanziert habe.
In drei Monaten soll er ausgeliefert werden. Ob das so stimmt? Mal abwarten.
Ob ich dann meinen S213 verkaufe oder ihn an meine Frau weitergebe und den Vorgänger S212, Bj. 2010 mit 200K KM abstoßen werde..... mal sehen.
Grüße
Peter
Geselle mich nun auch mal hier dazu...
Hab heute auch einen bestellt, bei dem Abo-Angebot kann man ja praktisch nicht anders 🙂
LP 89992,80€ - 799€/mtl - Auslieferung geplant November, schau mer mal...
Grüße,
A
Ähnliche Themen
Kann man die ABO-Autos frei bestellen, ich hatte die Webiste so verstanden, das es nur mit Gebrauchten / Vorführern ginge? Wie viel kosten eigentlich die Mehr-KM, die Website schweigt sich dazu leider aus und mit 1250km komme ich nichtmal eine Woche aus?
Du kannst einen Neuwagen bestellen und nach deinen Wünschen bis 90 TEuro konfigurieren. Es gibt wenige Sachen, die gefordert werden. Mercedes möchte einige Sonderausstattungen drin haben.
Der Verkäufer meinte, ein Bestandswagen würde ein Monat bis zur Übergabe dauern, ein neuer vom Band drei Monate. Ob das so stimmt oder der VK nur mehr Provision erhält- keine Ahnung.
Da ich mit rd. 15 T Km im Jahr hin komme, war das kein Thema für mich. Ich fahre max. 150 Km am Tag. Mal ganz grob.
Bei mehr als 1200 in der Woche würde ich kein Akku Auto nehmen, wenn es am Tag mehr als 350 sind. Ständig unterwegs nachzuladen, hätte ich keine Lust. Dann lieber Brennstoffzelle
Muss mich mal näher mit dem BMW iX3 beschäftigen ggü. dem EQC.
Das klingt schon alles sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=8Y2O1U5oVr0
Zudem ist das Ding quasi volle Hütte ab Grundausstattung.
Brennstoffzelle? Mal davon abgesehen, das ich kurzfristig ein neues Auto brauche gehe ich davon aus, nein hoffe, das dieser Schwachsinn in den Schubladen bleibt, in denen er seit den 70ern schon rumlümmelt. Da gab es die ersten Versuchsfahrzeuge von Daimler mit Wasserstoffantrieben.
Ich fahre zwei Tage die Woche 390km und an einem 700 in zwei 350er Ritten, da wäre eher die schlechte AC-Ladeleistung des EQC ein Problem. Mit dem Abo-Modell könnte man das aber ja relativ "gefahrlos" testen, wenn die da keinen Monsteraufschlag für die Über-KM berechnen.
Zitat:
Kann man die ABO-Autos frei bestellen, ich hatte die Webiste so verstanden, das es nur mit Gebrauchten / Vorführern ginge? Wie viel kosten eigentlich die Mehr-KM, die Website schweigt sich dazu leider aus und mit 1250km komme ich nichtmal eine Woche aus?
Sind immer Neufahrzeuge, ist eine deutschlandweite Aktion, alle Fahrzeuge werden beim eigenen Händler vom Verkäufer über Berlin bestellt, alle haben dann das Kennzeichen WI-EQ xxxx E.
Teilweise sind auch neue Fahrzeuge verfügbar, ich habe einen angeboten bekommen, aber der hatte gut 11k € weniger LP, bei der gleichen Rate, da wart ich lieber...
Mehr-km kosten mtl:
400 - 80€
800 - 160€
1200 - 240€
das wird dann bei Unterzeichnung des Mietvertrags festgelegt.
Das hätte mir schon gut gefallen. Gibt’s leider in AT nicht. Daher fahre ich meinen EQC im Mietmodell der Instadrive. Ist ein paar Euro teurer aber insgesamt sehr ähnlich. Allerdings fixe Laufzeit 48 Monate ohne vorzeitige Kündigung.
Christoph
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Juli 2020 um 12:27:05 Uhr:
Brennstoffzelle?
Natürlich nicht. BEV!
N‘abend, hab heut erfahren dass es wohl ein Update gab zum EQC-Abo. Die Aktion läuft zwar noch, aber es kann kein „eigener“ mehr konfiguriert werden, gilt nur noch für die paar Bestandsfahrzeuge.
Gruss A
Leicht OT, aber gestern hab ich das erste mal einen anderen EQC in freier Natur gesehen (im Umland von Wien 😉 ).
Ich glaube der war genau so überrascht wie ich 😉
Bin neuerdings hinter einem Motorbiker gefahren und der hat auf 10 km seine BikerKollegen gefühlt alle 500m gegrüßt - Ich wollte das mit den „E“ Kollegen probieren und hab auf der Strecke 2 E-Autofahrer gegrüßt (oder probiert) - Keine Reaktion (haben mich gar nicht gesehen/weil sie wahrscheinlich mit der Kupplung beschäftigt waren) - Bei EQC Fahrern dürfte es funktionieren (sollte man einen sehen) 😛 ... In meiner Gemeinde gibt es einen 2ten, den ich aber noch nie im Gegenverkehr hatte 😉