Wer wird ein EQC Fahrzeug bestellen ?

Mercedes EQC N293

Alles ist im Titel ... ??

Beste Antwort im Thema

Auch bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann nach 8 Jahren (so lange hat da übrigens kaum eines Garantie 😉) alles Mögliche an teuren Reparaturen kommen.
Akkumiete bietet nur Renault, alle anderen Hersteller haben sich davon verabschiedet, weil mittlerweile ja genug Erfahrung vorliegt (z.B. bei Tesla oder beim BMW i3), dass die Akkus länger halten als von manchen zunächst befürchtet. Auch die Restwerte gebrauchter E-Fahrzeuge sind aktuell eher höher als niedriger im Vergleich zu Verbrennern - scheint also genug Interessenten für Gebrauchtfahrzeuge zu geben.

Die Frage Leasing oder Kauf stellt sich meiner Meinung nach eher deshalb, weil die Entwicklungsschritte bei den BEV aktuell noch recht hoch sind. Und Leasing ist eben im Firmenwagengeschäft weit verbreitet in D, das ist beim EQC dann eben auch nicht anders. Rein von der Haltbarkeit der Technik hätte ich absolut keine Bedenken bzgl. Kauf.

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@Pieli schrieb am 16. September 2020 um 14:50:12 Uhr:


Geländefahrten mach ich weniger. Den Weg fährt auch ein aktuelles E-Klasse T-Modell in AMG-Exterieurvor mir hoch. Über ne wellige Wiese sollte der EQC doch auch schaffen

Na sicher schafft er das. Der hat mindestens die gleiche Bodenfreiheit (ich glaube gelesen zu haben um die 13cm) wie ne Limousine. Die brühmten 9,7cm Bodenfreiheit ist die kleinste bei voller Beladung! Die 13cm sind nicht berühmt für ein SUV, das stimmt. aber für normale Strassen völlig ausreichend.

Und wenn ich ins Gelände will, kauf ich mir sowieso ein anderes Auto. das wäre dann aber sicher auch kein E-Tron oder Tesla MX...eher Land Rover oder G-Klasse o.ä.

Ich bin jetzt in Slowenien einen sehr grob geschotterten Weg zur Heiligengeistkirche Javorca gefahren und hatte null Probleme (bis auf den Staub in allen Ritzen).

Christoph

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. September 2020 um 15:09:56 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. August 2020 um 13:14:58 Uhr:


DE Neuzulassungen Juli 2020: 295
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 775

DE Neuzulassungen August 2020: 239
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1014

DE Neuzulassungen September 2020: 349
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1363

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:59:02 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. September 2020 um 15:09:56 Uhr:


DE Neuzulassungen August 2020: 239
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1014

DE Neuzulassungen September 2020: 349
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1363

DE Neuzulassungen Oktober 2020: 421
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1784

Ähnliche Themen

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. November 2020 um 23:11:39 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:59:02 Uhr:


DE Neuzulassungen September 2020: 349
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1363

DE Neuzulassungen Oktober 2020: 421
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1784

DE Neuzulassungen November 2020: 505
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 2289

Übernahme EQC am 23.12.2020 in Sindelfingen. Werde dann berichten.

Hallo in die Runde,

fahre z.Zt. ein GLC 220d, ca. 2,5 Jahre alt, bin selbst im Rentenalter und habe eine PV-Anlage (ca. 7,6 Kwp), einen Stromspeicher von E3/DC (19,5 Kwh) mit einer Wallbox (22 Kwh).

Somit sind alle Voraussetzungen für ein E-Auto geschaffen. Leasing-Vertrag vom GLC läuft Feb. 2021 aus. Wunschauto wäre der EQB, leider noch mit Wartezeit behaftet. Also muss eine Zwischenlösung her. Habe Ende November 2020 das EQC-Abo für 24 Monate angenommen und vereinbart, d.h. ich zahle 849, € mtl. und kann dann mit einer 3-monatigen Kündigungszeit jederzeit den Vertrag auflösen. Das Angebot hat den Vorteil, sobald der EQB lieferbar ist wird der EQC-Vertrag gekündigt, außerdem kann ich auch die MwSt. absetzen.

Jetzt nochmal zu dem Abo, ich konnte mir einen EQC bis zu einem Bruttopreis von 90.000 € zusammenstellen. Habe fast alles was es gibt reingepackt. Das Auto soll am 02./03. März 2021 produziert werden, wird dann mit Wiesbadener Kennzeichen WI EQ XXX?E über Mercedes Rent zugelassen.

Jetzt muss ich mich nur noch in Geduld üben und auf Anfang März freuen.

Viele Grüße in die Runde und möge uns das neue Jahr 2021 in die Normalität zurück bringen.

Gute Entscheidung, jedoch stelle ich mir den späteren Umstieg von EQC auf den EQB schwer vor, da der EQC schon extrem komfortabel ist. Wenn ich da an meine B-Klasse zurückdenke, das sind wahrscheinlich dann auch beim EQB Welten.

Hallo Alfa Genetic,

schaue Dir doch mal bei MB den GLB an, das hat nichts mehr mit der alten B Klasse zu tun.
Der EQB wird dem GLB sehr ähnlich sein.

Der EQC (GLC) hat auch nichts mehr mit dem GLK zu tun. Ich kenne alle 4 Fzg und denke auch das der Umstieg vom EQC auf den EQB grenzwertig ist.

Treffen wir uns in der Mitte und empfehlen @Baggysen im Sommer auf den EQS umzusteigen 😁

Ich kenne den GLB und fahre den EQC. Mag sein, dass ich vom EQC zu sehr begeistert bin, dem Vorschlag mit dem EQS kann ich mich aber anschließen.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:23:37 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. November 2020 um 23:11:39 Uhr:


DE Neuzulassungen Oktober 2020: 421
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 1784

DE Neuzulassungen November 2020: 505
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 2289

Und damit komplettieren wir das Jahr 2020 mit einem Vergleich zu den Wettbewerbern:

DE Neuzulassungen Dezember 2020: 866
DE Neuzulassungen 2020 Gesamt: 3.155

DE Neuzulassungen 2020 Gesamt:

Audi etron: 8.135
VW ID4: 2.400
Jaguar i-Pace: 1.341
Tesla Model X: 714

Und weltweit ca. 20000., siehe hier: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

In Norwegen 2020 immerhin Platz 6 oder 7, in 2021 Platz 4.
https://elbilstatistikk.no/

Deine Antwort
Ähnliche Themen