Wer von euch ist mit dem 2.0 TDI zufrieden, oder ist das wirklich so ein schlechter Motor ?

Audi A3 8P

Hallo

würde gerne wissen, wer von euch so zufrieden mit dem 2.0TDI im Avant und würde diesen wieder kaufen ?

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wzi


Servus,
Meinen 140 PS DPF habe ich jetzt ca. 5000 km gefahren. Ich muss
sagen, im Vergleich zu meinem alten 1.9 TDI 130 PS ist der 2.0 TDI DPF
eine Enttäuschung. Der Verbrauch ist merklich höher (FIS: 5,9 bzw.
manuell gerechnet 6.2) - aber natürlich immer noch akzeptabel. Der
Anzug ist subjektiv gesehen DEUTLICH SCHLECHTER.
Gruß, Klaus

Hatte auch einen 1.9 TDI im Ibiza Cupra mit 160 Pferdchen,der ging auch besser wie der 2.0 170 PS.Ich vermisse den tierischen bums beim beschleunigen,da war der Cupra um einiges giftiger und auch im Durchzug war er viel agiler....

gruss Rainer

Mahlzeit also ich habe einen sporti Bj 2006 und bin absolut zufrieden mit meiner Backe verbrauch ist i.O. und bis jetzt habe ich noch nicht ein einziges Problem gehabt weder mit öl noch mit wasser oder PD einheiten alles noch orginal,ich habe jetzt 22000KM gefahren.

Nun im Prinzip hat der TE ja nur nach dem Motor gefragt... und der befindet sich nicht nur im A3!

Auch im Golf macht der bei mir seit 11 Monaten Null,Nix Probleme. Fahrspass pur, Verbrauch i.O., Laufruhe ist absolut akzeptabel! Habe übrigens auch schon/erst 33TSD km runter.

Die Leistung/Entfaltung macht eben süchtig und lässt kaum Wünsche offen ... andererseits sind ja schon 150kW in Vorbereitung... (michdrauffreu!!!)

Einst hatte ich einen 8P 2.0 TDI (EZ 06/03).

Die Leistung war zu jedem Zeitpunkt ausreichend.

Der Verbauch lag meist bei 6,7-7,2 Litern/100 km. Im direkten Vergleich ist hier der 1.9 TDI deutlich besser. Dieser lässt sich ohne Probleme auch mit einer 5 vor dem Komma fahren.

Auf der Autobahn und Überland ist der 2.0 TDI von der Geräuschentfaltung her in Ordnung, in der Stadt hingegen ist das Pumpe-Düse-Geknatter ein Graus.

Hinzu kommt die Defektanfälligkeit des 2.0 TDI.

Ich persönlich würde diesen Motor nicht wieder kaufen. Allein wegen der angenehmen Geräuschkulisse habe ich mir nun einen 3.2er gegönnt...

Grüße,
Eure Oma

Ähnliche Themen

Also es spielt ja keine Rolle ob Sportsback oder 3-Türer. Der Motor ist ja der selbe.
Ich kann nur sagen, jederzeit wieder. Keine Probleme bis 100000. Da fingen langsam die PD-Elemente an kaputt zu gehen. Dann habe ich Ihn verkauft, bevor diese ganz kaputt waren.

Gruss
Delphin

schlechter oder guter motor ist relativ

aber ich finde schon dass es ein fehler war einen 2.0 TDI der ersten baureihe zu nehmen! - 06/2003

Zylinderkopf getauscht, komplettes Kühlsystem (zum Glück auf Kulanz), Knacken im Innenraum (was ich einfach nicht beheben kann weil ich das Problem nicht genau lokalisieren kann), und seit Freitag Abgaskontrollleuchte am Brennen, heute gehts ab zum 🙂, befürchte es ist die Luftansaugklappe, toll keine Garantie mehr, werden wieder paar 100er flöten gehen!

hab ich mir auch anders vorgestellt wenn man zur premiummarke wechselt

falls der aktuelle 2.0 TDI stabiler und ausgereifter ist, ist es ein guter motor, vorher war er meiner Meinung nach einfach nicht gut genug ausgetestet!

edit:
spannungsprung in der scheibe hab ich noch vergessen^^

Zitat:

Original geschrieben von stefan153


edit:
spannungsprung in der scheibe hab ich noch vergessen^^

Steht der Riss in der WSS in einem Kontext oder einer Kausalität zum Motor? 🙄

Nix für ungut

T_L (dervor2wocheneinspinnennetzinderscheibehatte)

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


 
Steht der Riss in der WSS in einem Kontext oder einer Kausalität zum Motor? 🙄
 
Nix für ungut
T_L (dervor2wocheneinspinnennetzinderscheibehatte)

ähm vielleicht hat er so vibriert? 😁

ne sorry, war grad so im fehler aufzählen da hab ich das ganz vergessen/übersehn!

Ich werde in 2 Wochen die 200000 km-Marke mit dem 103KW-16V-Motor ohne DPF überschreiten. Die Mängelliste der ersten 100000 km den Motor und sein Umfeld betreffend ist nicht besonders kurz:
Klimakompressor, Zweimassenschwungrad mit Kupplung, Zylinderkopf mit PD-Element, AGR-Kühler, dauernde Undichtigkeit der Ladeluftleitungen

Für die 2 Hälfte sieht es wesentlich besser aus: Lichtmaschine (Geräusch), Wasserpumpe, Leitungssatz Pumpe-Düse, feuchter Luftfilter (Luftfiltergehäuseunterteil)

Der Öl- und Dieselverbrauch ist stark fahrweisebedingt: 1l Öl/ 7000 km bis 10000 km, Diesel: 5,2 L/100 km - 9,0 L/100 km.

Fazit: am Anfang war der Motor nicht ausgereift, mittlerweile läuft er ohne Probleme. Ich werde ich weiterfahren, um die 300000km-Grenze zu erreichen.

Wolfgang

bis jetzt 1000km gefahren, noch keine probleme mit dem motor gehabt. Läuft gut, hat genügend bums und wie ich gelesen habe, kann es sein das er nach ein paar tkm noch besser geht 😉

Also ich hab jetz vor einer woche einen A4 B7 gekauft , von märz 2006. Ist ein erste hand fahrzeug, bei 73000km. Was ihr bis jetz geschrieben habt macht einem ja keinen Mut 😰 Ich hab auch den 2.0TDI mit 140PS mit DPF . Waren die Motoren von den jahren 2006 besser als die ersten modelle ?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Also ich hab jetz vor einer woche einen A4 B7 gekauft , von märz 2006. Ist ein erste hand fahrzeug, bei 73000km. Was ihr bis jetz geschrieben habt macht einem ja keinen Mut 😰 Ich hab auch den 2.0TDI mit 140PS mit DPF . Waren die Motoren von den jahren 2006 besser als die ersten modelle ?🙄

lass dich nicht verunsichern - der Motor ist klasse - sehr gutes Verhältnis zwischen Fahrleistungen und Verbrauch...in den ersten Jahren gab es Probleme mit den Zylinderköpfen - wurde dann gegen Ende 2005 abgestellt...Probleme mit dem Düsen haben die 170 PSler....

dass du hier so ne Panikmache liest liegt daran, dass du dich in einem Forum im Internet befindest, wo sich eben alle treffen, die ein Problem haben...manchmal hat man den Eindruck - egal was es ist - die kriegen alles kaputt....

geh auf anderen Seiten im Netz - ob für Fernseher, Kameras, Stereoanlagen oder Kinderwägen - überall das gleiche...

Gruß
Marc

also ich hab ja auh erst gekauft und dann geforscht🙄
dachte dann auch erst ich hätte mir den größten scheiß gekauft...
nach dem ich hier aber tage lang durch gelesen hatte wusste ich auch dass das mein auto nicht betrifft wegen bj ende 2005 und DPF....

also bin ich beruhigt und fnde meinen 2.0tdi einfach klasse😁

A3 Sportback Ambition TDI 2.0 103 kw DSG ohne DPF

Zulassung 05/2005, nach vier Jahren 05/2009 an die Leasingfirma mit einer Laufleistung von rund 62 TSD km zurückgegeben.

Motor weder warm noch kalt gefahren, gerne mal getreten, schnelle Beschleunigungen. Durchschnittsverbrauch 7,9l (10% BAB, 60% Landstraße, 30% Stadt) und ca. 1l Öl pro 10.000 km.

Besuche beim Freundlichen in den vier Jahren:

  • Verschluss des Kofferaums (defekt kurz nach Auslieferung, Garantietausch)
  • Austausch Faltenbag für Gleichlaufgelenkt außen, da TÜV bei der Durchsicht einen Riß gefunden hat
  • Tausch Spritzdüse Heckscheibenwischer
  • Desinfektion Klimaanlage wg. Geruch
  • 2 x Longlife-Service

Das Auto fährt wie auf Schienen, hohe Kurvengeschwindigkeiten ohne Probleme (trotz Abwahl Sportfahrwerk), sehr sicheres Fahrgefühl - ich habe viel Spaß gehabt 🙂

a3 sportback 2,0 TDI 140 ps DPF 12/2007 gekauft mit 21tkm, jetzt 30tkm, alles in allem kann man sagen ist es schon ein guter motor (mit ein paar eigenheiten) würd ihn auch wieder kaufen, fahrleistungen brauchbar bei niedrigem verbrauch. Schön druckvoll fahrbar, in der stadt oder beim rausbeschleunigen, ohne gleich übermäßige Drehzahlorgien jenseits der 5000 mit einem benziner veranstalten zu müssen, sehr angenehmer Reisemotor. Wer nicht viel fährt hat allerdings mit nem (günstigeren) turbobenziner mehr spaß. Ölverbrauch bisher 0,2l auf die 9tkm

bis jetzt hab ich noch nichtmal gemerkt das der nen DPF hat der läuft problemlos.

grüßle felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen