Wer von euch ist mit dem 2.0 TDI zufrieden, oder ist das wirklich so ein schlechter Motor ?

Audi A3 8P

Hallo

würde gerne wissen, wer von euch so zufrieden mit dem 2.0TDI im Avant und würde diesen wieder kaufen ?

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einfachgutdrauf


Mein 2.0 TDI / 140 PS hat jetzt 55tkm auf der Uhr, den 3. Turbolader, den 2. Ladeluftkühler, zweimal wurden die Steuergeräte neu programmiert und jetzt leuchtet schon wieder die Motorlampe!!!

Ganz ehlich, dieser Motor ist Murks!

Dabei fahre ich das Auto wirklich vorsichtig, keine Drehorgeln, keine Kaltstartmartyrien, keine Kurzstrecke. Und dann noch alle 15.000 km zum Service trotz longlife.

Das nächste mal wird es ein anderer Motor oder ein anderes Auto!

(Vielleicht ja der A5 mit dem 3.0 TDI, den ich gestern hatte - ein saugeiles Auto!!!!)

Servus!

Vielleicht fährst Du Deinen zu vorsichtig? Ich habe auch einen mit 103 KW (BJ 02/05, 58.000 km, vor 10 Monaten mit 15.000 km gekauft) und fahre jeden Tag 80 km einfachen Arbeitsweg (70 km BAB, 10 KM Landstarße). Dabei ca. 180 - 200 km/h (wenns geht, die BAB ist meistens kaum befahren) manchmal auch Vollgas bzw. nach LKW-Überholen noch mal in den 5.........
Öl gibts nur wenn die Lampe leuchtet und den Service ebenso, i.d.R. nach knapp 30.000 km (bzw. jetzt um 3.000 km überschritten, da ich vorher keinen Termin beim Freundlichen bekomme! Unglaublich!).
Bisher überhaupt keine Probleme.....außer manchmal das schlechte Anspringen, aber das Problem ist ja bekannt und mich störts nicht wirklich.

Ich denke, mal sollte die Autos nicht immer mit Samthandschuhen anpacken!

Gruß
Figgi

Habe meinen jetzt 11/2 Jahre und habe ihn bei 5000km auf 170PS chippen lassen, keine Problem bis jetzt (42.000km). Würd ich auf jedenfall wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Gerade in der heutigen Zeit wo Markenloyalität immer mehr ein Fremdwort ist.
Eigentlich müsste Audi alles versuchen so einen Kunden zu halten.
Das sehe ich aus Marketing-Sicht - leider - überhaupt nicht so.

Ich aber, aus Verkäufersicht, schon.

Womit wir beim Thema Marketing vs. Verkauf sind und da wird leider oft vergessen das Marketing den Verkauf unterstützt und nicht umgekehrt.

Grüße

Sodele.. Fahr auch den 2.0 TDI mit Serie 103 KW... heut in 3 Wochen hat er B-Day 😁 1 Jahr.... Mal gespannt was ich dem Guten schenken soll..
Gut auf jeden Fall 34000km ohne jegliche Probleme.. seit etwa 8000km mit Oettinger Chip auf 127Kw...auch zufrieden...sowie ich und er 😉

Grüße
Domi

Ähnliche Themen

..die Maschine ist schon ziemlich gut. Sparsam, durchzugsstark und schnell.

der motor ist absolute grütze und der grund, warum ich inzwischen benziner fahre.
 
mein erster 103 kw, stand innerhalb von 11 monaten und 45.000km über 20 mal in der werkstatt bis ich ihn gewandelt habe.
drei zylinderköpfe, ein neuer turbo, erst ein, dann alle weiteren pumpedüse elemente, 4 mal halterung vom kat abgefallen, agr ventil 2 mal und das agr rohr einmal, die motorlüfter (steuergerät) defekt, um nur die motormängel zu nennen.
 
meinen zweiten 103kw habe ich dann 30 monate gefahren. insgesamt über 90.000km. der wagen war zwar deutlich besser, aber der motor ebenfalls mangelhaft. ebenfalls zwei mal der zylinderkopf, zwei pumpe düse elemente, ein agr ventil, einmal kat halterung, lüfter mit steuergerät und das zweimassenschwungrad wurden getauscht.
 
und wenn ich lese, was es für ein theater mit dem dpf (140 und 170ps) und dem leistungsverlust beim 170ps diesel so gibt...nein danke
 
wenn nochmal einen audi diesel, dann einen cr diesel, wenn er schon 2-3 jahre auf dem markt ist und die mängel beseitigt sind.
 
mein benziner läuft übrings seit nun 4 monaten und 9000 km absolut mängelfrei

Zitat:

Original geschrieben von Krally


der motor ist absolute grütze und der grund, warum ich inzwischen benziner fahre.
 
mein erster 103 kw, stand innerhalb von 11 monaten und 45.000km über 20 mal in der werkstatt bis ich ihn gewandelt habe.
 

Dann grentzt  es ja schon fast an ein Wunder, das du ihn, trotz der vielen Werkstattaufenthalte, in 11 Monaten, auf stolze 45000 Km gebracht hast.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets


 

Zitat:

Original geschrieben von Krally


der motor ist absolute grütze und der grund, warum ich inzwischen benziner fahre.
 
mein erster 103 kw, stand innerhalb von 11 monaten und 45.000km über 20 mal in der werkstatt bis ich ihn gewandelt habe.
 
 
Dann grentzt  es ja schon fast an ein Wunder, das du ihn, trotz der vielen Werkstattaufenthalte, in 11 Monaten, auf stolze 45000 Km gebracht hast.
 
Gruß

 ja das stimmt, hängt aber mit meinem damaligen job zusammen, wo ich sehr oft zwischen bremen und dem ruhrpott gependelt bin.

Hallo Zusammen
 
Mein 140PS TDI fahre ich seit gut einem Monat.🙄
Der A3 (2005) ist 2,5 Jahre alt und hat schon knapp 80'000km drauf. Laut Service heft noch keine grösseren Probleme wie Zilinderkopf etc.
Bin zufrieden bis jetzt, denke aber über ein kleines Tuning nach! Hatte vorher ein 18J altes Fahrzeug... ein extremer unterschied!
 
Grüsse Bremskraft

Hallo,

ich habe meinen A3 2.0 TDI 140PS mit DPF seit März 07, gekauft bei 26000km, Baujahr 05/2006 jetzt 44.000 km auf dem Tacho. DPF Probleme habe ich keine, fahre morgens 7km zur Arbeit und sonst sehr viel AB Langstrecke, ab 150km bis 800 km am Stück.
Ich fahre zügig, bin z.B. vom Bodensee nach Ddorf in 4.5h gefahren, 128km/h Schnitt und 6.9 l/100km Verbrauch. Öl: auf die jetzt gefahrenen 18000km habe ich 0.5 l Öl nachgekippt.
Die Motorprobleme scheinen beim 140PS Baujahrbedingt zu sein.

Das Auto habe ich gebraucht gekauft, war mal ein Sixt Mietwagen. :-) Garantieverlängerung ist abgeschlossen, aber bis jetzt null Probleme...

Hab meinen 170 PS jetzt seit 12/06 und 11 tkm,fahre viel Stadt und einiges an Landstrasse,bis jetzt 0 probleme.Auch nicht mit dem DPF,er reinigt sich hin und wieder mal und gut.Würde ihn sofort wieder nehmen,wenn er Werkseitig 200 PS hätte😁

Geil ist, dass TE sich kein einziges Mal meldet und noch nicht mals schreib, ob er jetzt den Sportback meint oder nur in falsche Forum gerutscht ist. Davon abgesehen gibt es jetzt mittlerweile drei verschiedene 2.0TDI und wenn es wirklich nur um den Motor gehen würde kann man genauso alle Frage.

Servus,
Meinen 140 PS DPF habe ich jetzt ca. 5000 km gefahren. Ich muss
sagen, im Vergleich zu meinem alten 1.9 TDI 130 PS ist der 2.0 TDI DPF
eine Enttäuschung. Der Verbrauch ist merklich höher (FIS: 5,9 bzw.
manuell gerechnet 6.2) - aber natürlich immer noch akzeptabel. Der
Anzug ist subjektiv gesehen DEUTLICH SCHLECHTER. Bisher kein
merklicher Olverbrauch (der schwarze Kunststoff-Peilstab treibt mich
regelmäßig in den Wahnsinn). Erstes Problem vor 2 Wochen: Merkliches
Teillastruckeln bei Starkregen - ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Abwarten. Ist so etwas bei Euch auch schon aufgetreten?
Gruß, Klaus

ich fahren einen 2.0tdi 140ps mit dpf, gebaut juni 05

bis heute (50000km) habe ich noch keinen tropfen öl nachkippen müssen. der stand ist auch noch nie einen einzigen mm unter die max grenze gefallen. er springt auch sofort an.

bin hochzufrieden mit meinem auto.

Wenn man sich durch den Beitrag durchliest, ist es entweder so, dass der 2.0 TDi beinah auseinanderfällt oder beinah ein Vorzeigeobjekt der deutschen Ingeneurskunst ist! Da scheint Audi doch sehr vieles ändern müssen, bis es so lief, wie es laufen muss. Ich für meinen Teil bin mit dem Auto soweit zufrieden, da alle Mängel (eigentlich Kleinigkeiten) auf Garantie repariert bzw. getauscht wurden. Trotzdem nähere ich mich der magischen 80000 km- Grenze, wo bei vielen ersten 2.0 TDi die Zylinderköpfe ihre Dienste quittieren. Ein bisschen unwohl ist es mir bei dem Gedanken schon...
Ob ich mir den Motor nochmal kaufen würde? Angesichts der Sprittpreise und meiner Fahrleistungen wahrscheinlich schon. Aber ich spiele auch mit dem Gedanken, einen leistungsstarken Benziner zu holen und dann eine vernünftige Gasanlage einzubauen bzw. mir einen CR-Diesel zuzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen