Wer von euch ist mit dem 2.0 TDI zufrieden, oder ist das wirklich so ein schlechter Motor ?
Hallo
würde gerne wissen, wer von euch so zufrieden mit dem 2.0TDI im Avant und würde diesen wieder kaufen ?
Ähnliche Themen
89 Antworten
Ich hatte zwar nach 3000km, oder so eine Warnlampe im Tacho, aber das war ein Sensor im Abgasstrang. Gewechselt und seitdem läuft er wie ein Uhrwerk.
=> Voll auf zufrieden.
... ich fahre meinen 2.0 TDI Sportback nunmehr seit 2 Monaten und habe um die 3500 km damit gefahren.
Der Motor ist eine wahre Freude.
Ob auf der Landstraße oder Autobahn, die Motorriesierung ist genau richtig um Spass am Auto fahren zu haben. Das bullige Drehmoment und die damit verbundene Beschleunigung zaubert einem, wenn man wie ich von einen Benziner umgestiegen ist, immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
V max lt. Tacho 220 km/h und wenn das dann mal sein muss geht es auch ziemlich schnell dahin.
Oelverbrauch bisher keinen.
Dieselverbrauch im Schnitt : 5,7 ltr.
also ich bin mit dem 2.0TDI 140PS im A3 auch super zufrieden. Er fühlt sich wirklich schnell in der Beschleunigung an! Obwohl mein A6 2.0TFSI mindestens 1Sek schneller seien soll fühlt er sich in der Beschleunigung langsamer als der 2.0TDI im A3 an!
Lediglich mit der V-max von 210 bin ich noch nicht so richtig zufrieden. Ich dachte da geht mehr wegen TAchoabweichnug. Unter einen Verbrauch von 6,3Litern bin ich bisher noch nicht gekommen.
Gruß
habe nur nen 8p also keinen avant 😉
mit 103 KW und bin voll und ganz zufrieden ^^
LG Stephan
Fahr den 2.0 TDI jetzt seit mehr als 30.000 km. Bin zufriden mit dem Motor, wenn man mit unruhigem und unkultiviertem Lauf, dafür mit brachialer Gewalt leben kann, und dazu noch sparsam fahren will (6.6l / 100 km, trotz regelmäßig Vollgas) ist da gut aufgehoben 🙂
edit: Hab bis jetzt 1l Öl nachgefüllt.
Bin ich jetzt der Quotenmiesmacher?
Ich habe eine 2.0 L TDI mit 103KW und vermutlich ist der Chefmechaniker bei meiner Bestellung mal durchs Werk gelaufen und hat für mich mit der Montagsautomütze gesammelt. Habe allerdings auch schon knapp 120t km drauf, was mich ja schon zu Metusalem-Fraktion abstempelt.
Wollen wir uns auf Motor beschränken oder soll ich Getriebe, Antriebsstrang und Komfort mit rein nehmen?
Motor:
PD Elemente 2x
Zylinderkopf 1x
Anlasser 1x
AGR 1x
Ladeluftstrecke 1x
....
Antriebsstrang:
Antriebswelle
...
Komfort: (wobei der ja TDi unabhängig ist)
Klimakompressor 1x
Sonnenstandssensor 2x
E-Fensterheber vorne 1x
Türmechanismus verstellt 2x
...
Das Freisprecheinrichtung und Tempomat (3x wurde die Reparatur versucht) ca nach einem Jahr und 50000km sporadisch nicht mehr gehen ignoriere ich jetzt einfach ....
Demnächst soll das DSG getauscht werden, was aber noch intensivere Fehlersuche bedingt.
Das Ausgehen dieser Frage wird über mich als zukünftigen Audi-Kunden entscheiden. Werde ich wirklich zu 60% an den Kosten (ca 3500€ reines Material) beteiligt oder gibt es weiterhin bezüglich des Fehlers kollektives Schulterzucken (wobei meine Werkstatt sich wirklich alle Beine ausreisst)
werde ich wohl Audi für immer den Rücken zukehren...
naja, zumindest war die Sammelmütze voll
Greetz aus dem Schwabenländle
Heiko
1 Woche alt, 500km, bis jetzt kein Probleme 🙂 Motor ist für einen Diesel wirklich sehr leise und Druck ohne Ende. Verbrauch lag heute bei 6.8l im Durschnitt, also okay. Fahr aber auch viel Stadt, Land und nicht so viel Autobahn. Über das Wochenende bin ich jetzt in Stuttgart, mal gucken wie er sich schlägt und wie der Verbrauch ist 😉
Ich bin mit meine 2.0TDI ganz zufrieden, habe jetzt 43.000 km runter nach 27 Monaten, musste nach jeder 5000 km 0,5 Liter Öl nachfühllen, der Verbrauch liegt bei 5,9 -6,3 Liter im Durchschnitt. Fahre nicht so viel Autobahn aber oft lange Strecken bis 1000 km.
Gruss
Joachim3
@ sihethie
Das Du nach dem ganzen Zirkus überhaupt noch dran denkst wieder nen Audi zu kaufen finde ich beeindruckend.
Gerade in der heutigen Zeit wo Markenloyalität immer mehr ein Fremdwort ist.
Eigentlich müsste Audi alles versuchen so einen Kunden zu halten.
"Meiner" 31.000 km auf der Uhr
Im Dezember 2006 als Neuwagen mit Unfallschaden erhalten (ok dafür kann Audi nix)
Einseitiges ziehen. Ein paar Werkstattbesuche war plötzlich weg und keiner weiß so genau warum.
Differenzdrucksenseor vor kurzem defekt.
...und seit kurzem habe ich das Gefühl das er an Leistung verliert.
Abgesehen davon tolles Auto.
Grüße
2 Wochen alt und 2400km gelaufen.Bisher keine Probleme.Verbrauch liegt bei 6Liter.Bin echt immer wieder begeistert von dem drehmoment 😉
Nachtrag:
Hab heute morgen auf den Weg in die Arbeit einen neuen vmax Rekord aufgestellt (mit A3):
Neue vmax laut FIS: 242 km/h
Echt nicht schlecht... ***GRINS***
Vorher (die Gelegenheit hatte ich allerdings schon länger nicht mehr) lief er "nur" 235 km/h
-> Bin sehr zufrienden
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Gerade in der heutigen Zeit wo Markenloyalität immer mehr ein Fremdwort ist.
Eigentlich müsste Audi alles versuchen so einen Kunden zu halten.
Das sehe ich aus Marketing-Sicht - leider - überhaupt nicht so.
Zum Thema:
Ich finde Zufriedenheit und "schlechter Motor" sind gerade beim TDI zwei paar Schuhe.
Zufrieden bin ich mit dem TDI auf jeden Fall, super Verbrauch, für mich mehr als ausreichend Kraft (mein nächster wird wieder ein kleinerer Diesel).
Allerdings halte ich ihn trotzdem für einen schlechten Motor. Wenn ein Motor soviel Defekte in seiner Geschichte aufweist - von Zylinderkopfrissen liest man hier en masse, als Beispiel sei nur sihethie genannt, bei mir selber wurde nach Weissrauch die Kühlung der Abgasrückführung erneuert - kann das kein guter Motor sein. Zumindest erwarte ich von einem guten Motor, dass er zumindest an die 120.000 km ohne Probleme hält, bei meinen drei letzten gefahrenen Motor war das auch nie ein Problem. Jetzt habe ich ständig Angst, dass mir mein TDI jederzeit und gerade mal bei 60.000 km um die Ohren fliegt.
Mein 2.0 TDI / 140 PS hat jetzt 55tkm auf der Uhr, den 3. Turbolader, den 2. Ladeluftkühler, zweimal wurden die Steuergeräte neu programmiert und jetzt leuchtet schon wieder die Motorlampe!!!
Ganz ehlich, dieser Motor ist Murks!
Dabei fahre ich das Auto wirklich vorsichtig, keine Drehorgeln, keine Kaltstartmartyrien, keine Kurzstrecke. Und dann noch alle 15.000 km zum Service trotz longlife.
Das nächste mal wird es ein anderer Motor oder ein anderes Auto!
(Vielleicht ja der A5 mit dem 3.0 TDI, den ich gestern hatte - ein saugeiles Auto!!!!)
ich habe einen 103kW TDI seit 60.000km - außer dem leicht erhöhten Öl verbrauch (1Liter/10.000km) keinerlei Probleme, nehme den Motor wenn ich einen Diesel nehme wieder.
Mein 2.0TDI Sportback (140PS ohne DPF) ist jetzt 2 Jahre+2 Monate und 43.000km alt. Hatte keine Probleme, weder mit dem Motor noch mit dem Rest vom Auto, wenn man von knackenden Türdichtungen mal absieht.
Der Ölverbrauch bis zum ersten Longlife Service bei 28.500km war erhöht (mehr als 2 Liter auf der Gesamtdistanz), seither aber im kaum messbaren Bereich. Der Spritverbrauch war Anfangs auch deutlich höher, ca. 6,8 Liter/100km auf den ersten 10,000km und ist jetzt auf 6,2l gesunken. Vmax laut Tacho ging auch noch etwas rauf, von um die +/- 215km/h zu Beginn aus jetzt ca. 225lm/h. Schwankt vor allem je nach Aussentemperatur.
Akustik ist halt rau im Vergleich zu Common Rail, aber im innenraum auch nicht objektiv lauter als bei vergleichbaren 120d, A200CDI usw., nur rauer. Akustik, Durchzug und Drehvermögen aber deutlich besser als bei meinem vorherigen 85kW 1.9TDI.