Wer von Euch hat die meisten Kilometer runter?

BMW 3er E46

Hallo!

Habe die Frage gerade im Opel Forum gelesen.
Da ich seid jahren begeisterter E46 Fan bin ,...
und dem zu folge natürlich auch einen Fahre,... :-)
stell ich die Frage mal an dieser Stelle.

Mich würde mal interressieren was würde Mann* denn schaffen bei sorgsamer pflege und Wartung. Habe schon einen BMW E46 330 mit 350000 Km auf der Uhr gesehen.

Würde jemand mehr bieten ??

Motorkontrollampe-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

hab jetzt 516000km
Das 2 Massenschwungrad meldet sich zum 2. Mal wieder.. Muss dieses wieder tauschen + das gesamte Kupplungssystem bei Gelegenheit.. Rost wir bei mir auch immer mehr. Werde ab nächsten Jahr auch da Gegenmaßnahmen ergreifen.

Meines wurde bei 18000km ersetzt, mitsamt der Kupplung selbst. Das war ein Fehler ab Fabrik. Seitdem ist diese zweite Kupplung drin.

Kurz-Statistik: (Zahl ist Anzahl der Austauschvorgänge)
10 Injektoren (6: 120tkm, 360tkm, 490tkm, 550tkm, 650tkm)
6 Glühstifte (da waren irgendwann alle tot, und ich bin zum Ersetzen überredet worden)
2 Eberspächer Standheizungen
2 Lichtmaschinen
1 Railpumpe
1 Vorförderpumpe
1 Turbolader (460000km)
3 Ladeluftkühler (geplatzt, undicht und voll mit Spänen vom Lader)
5 Viskokupplungen
4 Spannrollen
5 Hardyscheiben
1 Gelenkwelle (Kardanwelle, Hauptantrieb)
1 Wasserpumpe
2 Kühler
4 Keilrippenriemen
4 Fensterheber (einmal rundum, letzter vorgestern nacht selbst getauscht)
1 Fensterhebermotor
3 Frontscheiben
3 (nur!) Paar Scheibenwischer
4 D2S Xenonbrenner
> 10 Leuchtmittel ringsum
3 Ultraschallsensoren
6 Autobatterien jenseits von 100Ah
1 Heck (Kofferraum Ladekante, ausgetrennt und perfekt wieder eingeschweißt)
8 Stoßdämpfer in 70000km (Bilstein B8, nicht haltbar mit 1000-10000km Leistung und zu Original rückgebaut)
6 Dämpfer (BMW Sportfahrwerk/Sachs)
2 Federn (Eibach, HA, jetzt erst gebrochen)
4 Querlenker (Meyle XL seit ~400000km)
1 Lenkgetriebe (680000km)
6 Spurstangenendstücke
4 Pendelstützen vorn
2 Pendelstützen hinten
2 Sätze Radlager ringsum
2 Sätze Motorlager
4 Drucksteller (Lader, AGRV, Motorlager)
3 Außenspiegel (ausgeblichen)
14 Paare Bremssattelspangen vorn, 5 Paare hinten
1 Satz Bremsschläuche ringsum
6 Bremssättel vorn (Ich schwör auf Bosch!)
3 Bremssättel hinten (Bosch, bitte)
1 Satz Hitzeschilde Getriebe- und Wellentunnel

Das paßt alles nicht in den Kofferraum.

Dazu kommen:
~60 Reifen
14 Sätze Bremsscheiben vorn
8 Sätze Bremsscheiben hinten
20 Bremsbelagpaare
174 L 5W-30 LL-01/LL-04 Öl
7 Ölabscheider
plus die notwendigen Filter für Öl, Luft, Diesel und Innenraumluft

und etwa 49m³ Diesel, das sind etwa 40.6t, sowie etwa 3L Zweitaktöl als Notschmiermittel bei Problemen mit Diesel

Erstausrüstung sind noch - neben eigentlich dem meisten in dem Auto, was keinen Verschleiß haben sollte ("honorable mention"😉:
Anlasser
Auspuff
Kette
Haupt- und Hinterachsgetriebe
Antriebswellen links und rechts
Der Motor wurde nie geöffnet.

Signifikante Unfälle:
Auffahrunfall Frontschaden bei 410000km (Austausch, keine Richtarbeit)
Abflug von der BAB nach Reifenschaden mit 120 bei Nässe, Doppeldreher bergab. Keine Schäden.
Abflug von der Landstraße nach Fehler beim Streuen, keine Schäden
Brand durch Druckverlust eines Reifens hinten rechts bei GPS 233km/h auf der A9, Feuer ging von alleine beim Ausrollen aus. Brandspuren in der Felge, keine Bodenberührung der Felge, keine Schäden
3 Wildunfälle, einmal Frontschütze und LLK, einmal Bremsscheiben angerissen ohne Wildberührung, einmal schadenfrei berührt mit leichtem Schaden an den Bremsscheiben vorn

788 weitere Antworten
788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


verwendete ölsorte, wie lange er läuft, wieiviel last war doch mal recht interessant😉. auch wenn sich diese aussagen nicht auf einen pkw übertragen lassen.

Hab ja nicht gesagt, dass es nicht interessant ist, sondern das es nicht in den eigentlichen auch interessanten Thread gehört.

Übrigens, wenn ich bei mir aus dem Dachfenster schaue, gucke ich auf den Ort wo der Henschel hergestellt wurde und meine Frau arbeitet da :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von BennoBMW320d


Sorry, das Motoröl ist ein Vollsynthetisches W5-50, wir kaufen das ja nicht in 1ltr. Flaschen, sondern im 200 ltr. Stahlblechfass. Das Getriebe wäre, falls wir eins gebraucht hätten, eine simple Riemenscheibe gewesen. Der Motor läuft mit 3.000 U/min, ca. 100 KW/h und 300 N/m dirket auf die Generatorwelle. Mich wundert, dass sich hier noch keiner aufgeregt hat, wie wir unseren Blindstrom erzeugen, der Generator ist kein umgebauter Drehstrommotor, sondern eine echte Drehstrom-Synchronmaschine mit Kreuzdioden-Erregung, der Cos ist stufenlos regelbar.

Stromrichter 🙄 nennt man Blindleistungskompensation!

Ich bin ja auch immer mal für OT, aber macht doch einen neues Tema auf?

Ich muss liefern, die angeschlossenen Höfe müssen Kompensieren, wer mit cos 0,7 oder 0,8 rum eiert, zahlt am Jahresende 1.000 € für den sinnlosen Mehrverbrauch, der nur in Wärme verpulvert wird. Blindstrom muss zwangsweise zur Verfügung gestellt werden, bei cos 1 läuft kein Motor an, Fernseher und Leuchtstoffröhren benötigen sogar kapazitiven Blindstrom, der aber in den Geräten selber generiert wird.--- Der Ölverbrauch beträgt bei 1.000 Laststunden ca. 10 Ltr., und entspricht genau den Anforderungen von BMW.---

Zitat:

Original geschrieben von BennoBMW320d



Zitat:

Original geschrieben von Giovanni1607


Also ich hab heute mit meinen 325 ci die 200.000 km geknackt 🙂.. hoffe das der Motor noch lange halten wird will nämlich den Wagen noch eine weile behalten ist ein echt super Auto...
Bitte mal das Bj. mit angeben, beruflich, privat genutzt, Langstecke, oder gemischter Betrieb.

Weis nicht was das für eine Rolle das jetzt spielt 🙂 aber nun ja...

Also das ist ein Baujahr 5/2001 der wird Privat benutzt und wird am meisten nur in der stadt gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von Giovanni1607



Zitat:

Original geschrieben von BennoBMW320d


Bitte mal das Bj. mit angeben, beruflich, privat genutzt, Langstecke, oder gemischter Betrieb.

Weis nicht was das für eine Rolle das jetzt spielt 🙂 aber nun ja...

Also das ist ein Baujahr 5/2001 der wird Privat benutzt und wird am meisten nur in der stadt gefahren...

Hut ab, wenn der Wagen nur in der Stadt die 200.000 km geschafft hat.

Ähnliche Themen

Der wird die 200tkm nicht nur Stadtverkehr gefahren sein 😉
bzw sie alleine aufs Auto gefahren haben.
Oder etwa doch? 😁

reichen ja schon ein paar ulraubsfahrten, um auf eine höhere jahres fahrleistung zu kommen.

EDIT: 2x mal von der küste nach münchen, zwecks urlaub und 3x mal von der küste nach münchen wegen der arbeit😁.
sind jedesmal 777km einfach😉.

Naja naja..... 🙂
Weiß ja nicht wo du in den Urlaub fährst....

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Naja naja..... 🙂
Weiß ja nicht wo du in den Urlaub fährst....

In die Südtürkei auf dem Landweg, ups da ist ja schon Palestina.

Da mußte aber auch paar mal im Jahr fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Da mußte aber auch paar mal im Jahr fahren 😁

Und noch viel mehr in der Stadt rum fahren.

Guten Abend, ich darf mal die traute Runde kurzfristig stören?

Ich freue mich schon seit ich-weiß-nicht-wie-lange auf diesen Moment. So:

Drei zwanzig d. Drei-zehn Jahre alt (*10.11.2000). Drei-hunderttausend Kilometer (10.11.2013).

😁

(Happy Birthday!)

Und an der Stelle ein Danke an eine Niederlassung von procar, eine Filliale von Pit Stop und natürlich MT!

Auf die nächsten 300.000 km.

LGD.

Img-36470

Update 240.000 KM :-)

353 452 km ,

wer bietet mehr? :-)

Mein alter e-34 520 i 24v wurde mit 150000 gekauft und mit 365000 wieder verkauft. 14900 DM gekauft. 1800 Euro verkauft. :-)

- E36 M50B20TU Coupe Baujahr 08/1994
144500km
- E46 M330d Touring M57N Baujahr 01/2005
169400km

Aktuell Heckwischermotor vom Touring defekt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen