Wer kauft sich bestimmt keinen Mercedes mehr?
Liebe Leute,
schreibt kurz was in diesen Thread, damit wir in relativ kurzer Zeit sehen können, wer sich nach all den vielen negativen Erfahrungen nun endgültig von Mercedes abgewandt hat.
Danke fürs Mitmachen.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin hier eigendlich mehr der Leser, aber eines möchte ich hierzu doch einmal loswerden.
Ich habe von VW zu DB gewechselt ( A160 BE). Egal was jetzt alles hier geschrieben wird, und auch die vielen Ärgernisse die der eine oder andere auch hat sind sichlich für denjenigen mehr als ärgerlich, aber bei VW hat das Wort Garantie oder Kulanz anscheinend einen Klang den man überhaupt nicht versteht. Ich kam mir bei jedem Garantiefall jedes mal vor wie ein Bittsteller. Haben wir noch nie gehört, das ist bestimmt ein Einzelfall, da müssen wir erst mal nachfragen, und, und, und. Das Autohaus selbst gab sich die größte Mühe, aber VW selbst ist bei Garantie und Kulanz Anträgen in meinen Augen regelrecht taub. Wenn ich hier lese was DB noch nach Jahren auf Kulanz regelt bin ich der Meinung müsste jeder damit zufrieden sein, falls mich meine A-Klasse eines
tages wirklich herb enttäuschen würde wüsste ich aber auch das ich mich davon trennen würde. Am schlimmsten finde ich manches Gestänker und regelrechtes Aufhetzen.
Der Odenwaelder
178 Antworten
hallo,
ich bin hochzufrieden mit meinem a-klasse vorher hatte ich c-klasse gehabt 6 jahre lang auch keine probleme ich werde wieder mercedes kaufen rost und andere probleme gibt es bei anderen herstellern auch.
Zitat:
Original geschrieben von Grandpa41
Hallo,ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen.
Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!Beste Grüße
Grandpa 41
Freue Dich auf die Probleme. Auch bei dieser Marke wirst Du vor Freude oft im Forum deine Macken beschreiben.
Zitat:
SLK (aber nur das alte Modell),
Hallo,
stimmt nicht ganz :
Nie wieder Benz -
soweit meine Entscheidung,
und das, obwohl ich die A-Klasse vom Konzept her für mich ideal finde.
Das hängt nun nicht nur mit dem offenbar kaum reparierbar verbastelten Konzept zusammen, sondern auch mit den Werkstätten in meiner Umgebung, die jenseits des stolz verrechneten Dauer-Auslesens über den ach so tollen Diagnoserechner auch nach mehreren tausend Euro Investition kein lauffähiges Fahrzeug zusammenbrachten -
ich bevorzuge in Zukunft Fahrzeuge,
die reparabel sind
und bei denen sich das "FachPersonal" auch
jenseits des "hurra-ich-kann-die-meldungen-des-diagnosecomputers-lesen-und-befolge-nun-seine-anweisungen" auskennt -
was man ja für 100€ Stundensatz verlangen darf.
So richtig kompetent habe ich meine Werkstätten bislang im Abschieben der Verantwortung erlebt -
und habe dabei wahrscheinlich selbst einige Fehler im jura-sicheren Umgang mit der Werkstatt begangen.
Es gibt ausreichend Verkäuferschulungen, nun bräuchte es noch Kundenschulungen -
ich suche sehnsüchtig nach einem Selbsthilfekurs "Umgang mit Wegelagerei" für Nichtjuristen
Ähnliche Themen
ich habe bis jetzt keinen rost keine problem ich würde jetzt keine mehr kaufen aber nciht weil ich zufrieden bin sondern weil der kofferraum zu klein ist wenn man ein haus besitzt
Ich sage dir bmw ist auch nicht billiger glaube es. Genauso wie vw und audi
Original geschrieben von winquickZitat:
Original geschrieben von Grandpa41
Hallo,ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen.
Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!Beste Grüße
Grandpa 41
Freue Dich auf die Probleme. Auch bei dieser Marke wirst Du vor Freude oft im Forum deine Macken beschreiben.
Hab keine Lust dafür einen neuen Thread aufzumachen, deshalb hier rein...
Warum knackt und knarzt die Karre eigentlich so extrem, wenn man auf der Landstraße für 10 Minuten ca. 100 km/h fährt und 2-3 Autos in der Zeit mal mit 120 überholt? Man könnte denken das Ding bricht auseinander! Höre Soundfile!
Guten,
wenn Du einen Diesel mit DPF-Filter hast, so ist dies das typische
Geräusch wenn er sich selbst reinigt/freibrennt. Entstehen tut es
primär nach Autobahnfahrten oder - wie in Deinem Beispiel, wenn
er mal "Drehzahl" bekommen hat.
das ist bloß permanent der Fall und ich fahre jeden Tag Autobahn (74km, davon 40 AB und Rest Landstr.) und ich fahre meist mit höheren Drehzahlen (da sonst ja bei diesem Motor nix passiert).
-----
Wir haben ja 2 A-Klassen... beide gehen im Juli zurück (Mitarbeiterfahrzeuge). Ich selber kauf mir einen VW Golf GTD DSG und meine Freundin hatte sich erst einen A180 CDI bestellt. Sie hat jetzt einen A160 CDI. Nachdem Sie neulich meinen Wagen (A180 CDI) gefahren ist hat sie festgestellt, dass man eigentlich nur schneller unterwegs ist mit dem 180er, wenn man höhere Drehzahlen fährt - und das bedeutet Streß, vor allem bei so einem harten Fahrwerk wie ich es mit dem Sportpaket habe. Also hat sie sich jetzt aus dem Fahrzeugpool wieder einen 160er bestellt und den 180er abbestellt - kann ich total nachvollziehen. Wie kann man einen 2.0 Liter-Motor nehmen und dann nur verschieden große Turbolader raufbauen? Ich finde das Downsizing-Prinzip von VW da wesentlich besser - und die Motoren lassen sich nicht nur geschmeidiger fahren - sie fühlen sich auch kraftvoller an, da man nicht das ganze bescheidene Diesel-Drezhalband braucht.
Das sind alles so Punkte, die mich persönlich dazu bringen mir nie wieder eine A-Klasse o.ä. zu kaufen. Was mich alles genau genervt hat gibts noch in einem Review im Juli/August 🙂
Bitte stimmt weiter ab und achtet darauf, dass es zu diesem Thema 2 Threads gibt, einen für CONTRA und einen für PRO. Das erleichtert die Zählung.
Danke für Eure Mitwirkung.
Gruß
Daniel
So... zum letzten Mal hier ins Forum gepostet... 🙂
Am Montag gebe ich nach 12 Monaten meinen A180 CDI wieder bei Mercedes ab (Mitarbeiterfahrzeug). Seit 3 Jahren nutzen wir diesen Service, hab damals mein A4 Cabrio verkauft, mir eine B-Klasse gemietet, dann eine E-Klasse und jetzt die A Klasse.
Was soll ich sagen? Technisch waren alle 3 Autos astrein. Sicher hab ich sie nur 12 Monate bewegt, aber dafür funktionierte immer alles so, wie es sollte.
Nur leider sind es die kleinen Dinge, die mich davor abschrecken mir wieder ein Auto zu mieten von Mercedes.
Man fühlt sich in allen MB-Fahrzeugen nie "wie zu Hause". In der E-Klasse wahrscheinlich schon eher, aber gerade bei A und B-Klasse überzeugen die Materialien im Innenraum nicht sonderlich.
Das erste Problem hatten wir schon gleich bei der Abholung. Hab wohl bei der Konfiguration was falsch gemacht, denn ich dachte, dass wie bei anderen Herstellern die Fenster und das Dach per Fernbedienung aufgehen - geht aber nur mit einem Elektronikpaket für 500 Euro - wie auch immer. DICKER Minuspunkt gleich in den Minuten der Abholung...
Negative Punkte am A180 CDI Avantgarde Sportpaket 6-Gang:
- hoher Verbrauch und extrem hoher Verbrauch wenn mans mal drauf ankommen lassen will und schneller fährt
- der große Motor mit dem kleinen Turbo will immer bei Laune gehalten werden und läuft auf dem Drehzahlmesser erst ab Mittelstellung "sportlich". Im Bereich um 2000 U/Min geht so rein gar nichts!
- das abartig harte Fahrwerk. Gerade bei den Kaputten Straßen fiel mir auf, wie extrem knurrig das Fahrwerk in den Löchern ausgleicht. Total nervig!
- das Lamellendach eignet sich nur für Stadtfahrten. Ab ca. 60 km/h fängt es an zu ungemütlich zu werden, weil tiefe Verwirbelungs-Frequenzen das Ohr quälen. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man die ausgestellten Lamellen extrem, die stehen ja auch ungünstig im Wind. Ab 120 km/h MUSS man das Dach zumachen, denn sonst wirds viel zu laut
- das Radio hat eine Art Lautstärkeanpassung, die man nicht beeinflussen kann. Das Problem: hört man schon etwas lauter und hat das Dach oder die Fenster auf und beschleunigt auf der Landstr. von 50 auf 80... das Radio dreht auf bis zur Schmerzgrenze und man kann diese Funktion leider nicht abwählen.
- generell wirkt das Auto starr und unwillig, wenn man mal etwas schneller durch Kurven fährt. Durch das Sportfahrwerk erreicht man nur eines: es wird hart und nervig.
- ich frage mich generell, wie Mercedes die Ausstattungen rechtfertigt: gegenüber einem "Classic" sieht der "Avantgarde" nicht wirklich viel anders aus... Audi machts da vor z.B. beim A3... so müssen Ausstattungsvarianten angeboten werden!
- auf der Autobahn ist man bis ca. 160 km/h im 5. Gang besser beraten als im 6., da das Auto ansonsten nicht aus den Puschen kommt... und auch wenn man "sportlich" fahren will lässt man den 6. Gang lieber ganz weg. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen im 5. Gang schneller!
- Die Kofferraumvariabilität ist schlecht. Der Absatz nervt und es passt eigentlich so überhaupt nichts vernünftig ins Auto - eine Durchreiche(Skisack) wäre sinnvoll.
- schlechte Ablagemöglichkeiten
- die Armlehne ist nicht bequem und wenn sie einen im Plastiklook anschaut fragt man sich, wieso sie überhaupt Aufpreis kostet
[...tbc...]
Positives:
- das 6-Gang Schaltgetriebe lässt sich knackig schalten - passt zum normalen Fahren ganz gut, aber sobald es sportlich wird taugt das Getriebe auch nicht viel.
Ich habe keine Ahnung, was du bitte für einen hohen Verbrauch hast?? Nenne doch mal ein paar Werte, dass kann ja niemand nachvollziehen!
Tja, schon extrem doof, wenn man vorher keine Probefahrt macht! Und dann nachher meckern, dass habe ich schon gerne!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
So... zum letzten Mal hier ins Forum gepostet... 🙂Am Montag gebe ich nach 12 Monaten meinen A180 CDI wieder bei Mercedes ab (Mitarbeiterfahrzeug). Seit 3 Jahren nutzen wir diesen Service, hab damals mein A4 Cabrio verkauft, mir eine B-Klasse gemietet, dann eine E-Klasse und jetzt die A Klasse.
Was soll ich sagen? Technisch waren alle 3 Autos astrein. Sicher hab ich sie nur 12 Monate bewegt, aber dafür funktionierte immer alles so, wie es sollte.
Nur leider sind es die kleinen Dinge, die mich davor abschrecken mir wieder ein Auto zu mieten von Mercedes.
Man fühlt sich in allen MB-Fahrzeugen nie "wie zu Hause". In der E-Klasse wahrscheinlich schon eher, aber gerade bei A und B-Klasse überzeugen die Materialien im Innenraum nicht sonderlich.
Das erste Problem hatten wir schon gleich bei der Abholung. Hab wohl bei der Konfiguration was falsch gemacht, denn ich dachte, dass wie bei anderen Herstellern die Fenster und das Dach per Fernbedienung aufgehen - geht aber nur mit einem Elektronikpaket für 500 Euro - wie auch immer. DICKER Minuspunkt gleich in den Minuten der Abholung...
Negative Punkte am A180 CDI Avantgarde Sportpaket 6-Gang:
- hoher Verbrauch und extrem hoher Verbrauch wenn mans mal drauf ankommen lassen will und schneller fährt
- der große Motor mit dem kleinen Turbo will immer bei Laune gehalten werden und läuft auf dem Drehzahlmesser erst ab Mittelstellung "sportlich". Im Bereich um 2000 U/Min geht so rein gar nichts!
- das abartig harte Fahrwerk. Gerade bei den Kaputten Straßen fiel mir auf, wie extrem knurrig das Fahrwerk in den Löchern ausgleicht. Total nervig!
- das Lamellendach eignet sich nur für Stadtfahrten. Ab ca. 60 km/h fängt es an zu ungemütlich zu werden, weil tiefe Verwirbelungs-Frequenzen das Ohr quälen. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man die ausgestellten Lamellen extrem, die stehen ja auch ungünstig im Wind. Ab 120 km/h MUSS man das Dach zumachen, denn sonst wirds viel zu laut
- das Radio hat eine Art Lautstärkeanpassung, die man nicht beeinflussen kann. Das Problem: hört man schon etwas lauter und hat das Dach oder die Fenster auf und beschleunigt auf der Landstr. von 50 auf 80... das Radio dreht auf bis zur Schmerzgrenze und man kann diese Funktion leider nicht abwählen.
- generell wirkt das Auto starr und unwillig, wenn man mal etwas schneller durch Kurven fährt. Durch das Sportfahrwerk erreicht man nur eines: es wird hart und nervig.
- ich frage mich generell, wie Mercedes die Ausstattungen rechtfertigt: gegenüber einem "Classic" sieht der "Avantgarde" nicht wirklich viel anders aus... Audi machts da vor z.B. beim A3... so müssen Ausstattungsvarianten angeboten werden!
- auf der Autobahn ist man bis ca. 160 km/h im 5. Gang besser beraten als im 6., da das Auto ansonsten nicht aus den Puschen kommt... und auch wenn man "sportlich" fahren will lässt man den 6. Gang lieber ganz weg. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen im 5. Gang schneller!
- Die Kofferraumvariabilität ist schlecht. Der Absatz nervt und es passt eigentlich so überhaupt nichts vernünftig ins Auto - eine Durchreiche(Skisack) wäre sinnvoll.
- schlechte Ablagemöglichkeiten
- die Armlehne ist nicht bequem und wenn sie einen im Plastiklook anschaut fragt man sich, wieso sie überhaupt Aufpreis kostet
[...tbc...]Positives:
- das 6-Gang Schaltgetriebe lässt sich knackig schalten - passt zum normalen Fahren ganz gut, aber sobald es sportlich wird taugt das Getriebe auch nicht viel.
Na dann hoffe ich, dass du dich dann zukünftig beim VW-Konzern heimisch fühlst und dein Kohle von dort bekommst.....
Schönen Gruss
Lucas 1610
Ich fahre die Autos max. 12 Monate dann gibts ein neues. Da meine Freundin bei Airbus arbeitet und EADS zu Teilen Mercedes gehört können auch Airbus-Mitarbeiter Mercedes Fahrzeuge mieten.
Und 12 Monate sind ja überschaubar. Hatte damals von einer neuen E-Klasse auf den A geswitcht, weil mir der E viel zu groß war. Und bei einer Probefahrt findest Du auch nicht alle Sachen raus, die ich in 12 Monaten so entdeckt habe.
Ich selber arbeite nicht bei VW. Ich lebe in Hamburg und arbeite in der Energiebranche.
Also hier die Verbrauchswerte wie auch schon oben gepostet. Ich hoffe euch wird nicht schlecht!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/347205.html
Und wie gesagt... ich habe alles niedergeschrieben, was mich genervt hat. Und wenn man das bei Mercedes lesen sollte... bitte nehmt es mit in eure Meetings und diskutiert drüber. Es kann nur besser werden. 😉