Wer kauft sich bestimmt keinen Mercedes mehr?

Mercedes A-Klasse W169

Liebe Leute,

schreibt kurz was in diesen Thread, damit wir in relativ kurzer Zeit sehen können, wer sich nach all den vielen negativen Erfahrungen nun endgültig von Mercedes abgewandt hat.
Danke fürs Mitmachen.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin hier eigendlich mehr der Leser, aber eines möchte ich hierzu doch einmal loswerden.
Ich habe von VW zu DB gewechselt ( A160 BE). Egal was jetzt alles hier geschrieben wird, und auch die vielen Ärgernisse die der eine oder andere auch hat sind sichlich für denjenigen mehr als ärgerlich, aber bei VW hat das Wort Garantie oder Kulanz anscheinend einen Klang den man überhaupt nicht versteht. Ich kam mir bei jedem Garantiefall jedes mal vor wie ein Bittsteller. Haben wir noch nie gehört, das ist bestimmt ein Einzelfall, da müssen wir erst mal nachfragen, und, und, und. Das Autohaus selbst gab sich die größte Mühe, aber VW selbst ist bei Garantie und Kulanz Anträgen in meinen Augen regelrecht taub. Wenn ich hier lese was DB noch nach Jahren auf Kulanz regelt bin ich der Meinung müsste jeder damit zufrieden sein, falls mich meine A-Klasse eines
tages wirklich herb enttäuschen würde wüsste ich aber auch das ich mich davon trennen würde. Am schlimmsten finde ich manches Gestänker und regelrechtes Aufhetzen.
Der Odenwaelder

178 weitere Antworten
178 Antworten

Da hast Du recht. Ich hatte mich verzählt. Es steht 75% für Mercedes zu 25% gegen Mercedes.
Gedacht war ja daran, dass man allein an der Zahl der Einträge einen ungefähren Überblick bekommt, wer wie denkt. Aber nachdem einige (ich eingeschlossen) da Fehler gemacht haben, muss man bei jedem Eintrag jetzt genau prüfen, ob der Autor jetzt wirklich dafür oder dagegen ist.

Übrigens. Es geht mir überhaupt nicht darum, Mercedes schlecht zu machen (das machen die schon selber!), sondern ich wollte, nachdem hier wirklich schon viel abgelästert wurde, nur mal einen Überblick darüber, welche Konsequenzen Kunden daraus ziehen.

Also, vielleicht klappt es ja doch noch mit der Umfrage.
Gruß
Daniel

Ich werd mir wohl keinen mehr kaufen.

Das Konzept der A-Klasse ist genial, aber sie wird dann ab 2011 nicht mehr so gebaut.

... und dann die Werkstattkosten und der Ärger:

- Hintere Seitenscheibe Beifahrerseite (Coupé) : DB zahlt

- Hintere Seitenscheiben Fahrerseite: DB zahlt nur zum Teil

- Eine Chromleiste vom Kühlergrill während der Fahrt weggeflogen: kpl Kühlergrill, DB zahlt nix

- Hand am Schaltknauf aufgeschnitten, DB will nix zahlen, Meister nimmt's auf seine Kappe
- AGR kaputt, selbst gezahlt

- Fahrertür u. Beifahrertür neu wegen Rost, Heckklappe wurde 'geflickt'
(Aber an den Türen hängt innen immer noch weißes Zeugs (Grundierung?) und die Fahrerseite ist an
der Kante 'hubbelig'😉. 1.. Woche Urlaub genommen, in der 2. Woche habe ich auf einem Ersatzfahr-
zeug bestanden.
OT: wenn ich lese, dass manche 4 Türen neu bekommen und nur 2 Tage in der Werkstatt sind???

- KI blind - das fechte ich noch aus - wird wohl aber auch an mir hängen bleiben

Und diese Komplettaustäusche nerven auch: Kunststoffring Scheibe gerissen, neue Scheibe komplett,
Kühlergrill Chromleiste, komplett neu, Schaltknauf Alu aufgeworfen und gerissen, Schalthebel kpl
mit Schaltsack (heißt das so?)
Und die Hecktür, die sie komplett austauschen sollten, haben sie hat mal lackiert .... tststs
Auf jeden Fall eine tolle Umweltbilanz bei einem einzigen Auto! Was die schon an Schrott fabriziert
haben!

hab ich was vergessen? .... und man weiß ja nicht, was noch kommt .....

also nee, da kauf ich mir dann lieber wieder eine 'Billigmarke' und ärgere mich so gut wie gar nicht!
War mit meinen diversen Seats nicht ein mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Also schau mer mal, wenn's soweit ist, welche Autobauer dann rückenfreundliche Fahrzeuge anbieten.

Grüße, MissyDizz

Habe einen A-Klasse 180 CDI--eigentlich nicht schlecht nur die Verarbeitung:
alle Türen durchgerostet und Prozess gegen Mercedes verloren!!
Zentralverriegelung schließt nach Austausch der Türen nicht mehr
Avantgarde-Sitze hat das Leder Risse bekommen--keine Kulanz
Windgeräusche!!!
Türen schließen schlecht!!
Also nie wieder DB!! Dort rosten auch: A-Klasse,B-Klasse; Sprinter; SLK ; E-Klasse -- das Internet ist voll davon!!
Lieber einen Dacia Logan, der ist auch nach 4 Jahren durchgerostet, kostet aber weniger!!!!

Also viel Spaß mit DB, der ihn noch hat!!!
Werden bestimmt immer weniger!!!

Zitat:

Original geschrieben von edy45



Also nie wieder DB!! Dort rosten auch: A-Klasse,B-Klasse; Sprinter; SLK ; E-Klasse -- das Internet ist voll davon!!
Lieber einen Dacia Logan, der ist auch nach 4 Jahren durchgerostet, kostet aber weniger!!!!

Also viel Spaß mit DB, der ihn noch hat!!!
Werden bestimmt immer weniger!!!

word!!!! ja, davon ist auszugehen. Leider hat MB in dieser Hinsicht Mist gebaut. Denn bei mir hätte der A 200 der Einstieg in die gehobene Autoklasse werden sollen. Ich wollte ja lange Ruhe haben und mit einem Mercedes hiess es ja immer, dass man "etwas hat, worauf man sich verlassen" kann. Aber wenn man nach dem ersten kleinen Regenguss nach dem Abtauen schon Wasser im Innenraum hat, dann schmilzt auch das Vertauen.

Ähnliche Themen

Nach massiven Rostproblemen und anderen Kleinigkeiten bei einem W202 und einem W168 habe ich mich endgültig von dieser Marke verabschiedet und werde mir auch keine Rostbeule mehr holen.

Schade, denn ich hatte mal einen W201 (190er) der ein echt klasse Auto war. Aber echtes Mercedes Feeling geht sowieso erst ab der E-Klasse (und da nicht die Basisausstattung / Basismotorisierung) los. In den unteren Klassen dagegen hat ein Mercedes nicht den Vorteil gegenüber anderen Mitbewerbern zu bieten, der den z.T. heftigen Aufpreis gerecht wäre...

Goodbye Benz!

Hallo,

ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen. Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!

Beste Grüße
Grandpa 41

dann schau dir mal noch die Türen, die Heckklappe und die Kofferraumklappe an, da brütet dann noch der Rost (kostet dich 8000,-€) da ist doch eine Inspektion für 1600,- ein Kindergeburtstag.
Auch wenn Mercedes davon einen Teil übernimmt, bleibt genug an dir hängen.
Also viel Spaß mit Mercedes!!!
edy45

Zitat:

Original geschrieben von Grandpa41


Hallo,

ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen. Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!

Beste Grüße
Grandpa 41

Zitat:

Original geschrieben von edy45



Avantgarde-Sitze hat das Leder Risse bekommen--keine Kulanz
Windgeräusche!!!
Türen schließen schlecht!!
Also nie wieder DB!! Dort rosten auch: A-Klasse,B-Klasse; Sprinter; SLK ; E-Klasse -- das Internet ist voll davon!!
Lieber einen Dacia Logan, der ist auch nach 4 Jahren durchgerostet, kostet aber weniger!!!!

Also viel Spaß mit DB, der ihn noch hat!!!
Werden bestimmt immer weniger!!!

Das mit dem Sitzbezug liegt auch an der Pflege und der Benutzung (nicht immer nur an MB)

A und B rosten wirklich (leider; aber MB zahlt es IMMER wenn die KD's i.O. sind); SLK (aber nur das alte Modell), E-Klasse auch nur das alte Modell (bis 2002/2003);

Zu denn "schlecht" schließenden Türen= Vielleicht hast du etwas dünne Arme 😁

Wollte das nur mal erwähnen das eventuelle MB-Neulinge nicht gleich verschreckt werden.

Desweiteren rosten andere Autos von Premiumherstellern auch und haben ebenfalls ihre Macken (keiner ist unfehlbar).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von edy45


dann schau dir mal noch die Türen, die Heckklappe und die Kofferraumklappe an, da brütet dann noch der Rost (kostet dich 8000,-€) da ist doch eine Inspektion für 1600,- ein Kindergeburtstag.
Auch wenn Mercedes davon einen Teil übernimmt, bleibt genug an dir hängen.
Also viel Spaß mit Mercedes!!!
edy45

Zitat:

Original geschrieben von edy45



Zitat:

Original geschrieben von Grandpa41


Hallo,

ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen. Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!

Beste Grüße
Grandpa

Ihr zwei schießt den Vogel ab .. echtwar. Ich habs hier schon oft geschrieben. Wer ne Inspektion ohne Kostenvoranschlag und durchsicht macht, ist selber schuld. Der sollte sich dann auch nicht über die Kosten Ärgern. Man kann z.B. die Zündkerzen und bremsen Rausstreichen und 131€ für Standlichbirne wechseln.... das macht mein Händler füf lau... nur lampe zahlen.

Und edy45 hat wohl bier getrunken. Heckklappe und Kofferaumklappe sind das selbe. Kosten für alle fünf Türen liegen bei 3500€ max (neu+Lackieren) Ich hätte 2500€ für vier Türen zahlen müssen. Alles übernimmt MB. Dabei wurde mir sogar noch die C-Säule lackiert da dort eine schramme war.

Jetzt kannst mir ja einen Hersteller nennen, der bei Rost auf Kulanz die Teile erneuert.... Ich kenne keinen.

Auch wenn ihr hier euch so Ärgert. Laut ADAC ist Mercedes der Pannenärmste Hersteller.... Viel Spaß mit den anderen Herstellern.... Golf fahrer freuen sich z.B. über Massive Geräusche des Armaturenbretts.... CU

das mit dem Wartungsheft ist richtig, aber was hat ein Ölwechsel mit schlechter Verarbeitung zu tun?
Warum gab es bei Mercedes früher keine Rostprobleme?
Früher war das noch Qualität und ich fahre seit 35 Jahren DB!
Meine Kraft hat mich noch nicht verlassen, aber die neuen Türen sind nun mal schlecht eingestellt, soviel zur Qualität.
Die Sitze sind auch ein DB bekanntes Problem , hat also nichts mit Pflege etc. zu tun.
Kaufe dir nur weiter DB--wirst auch noch dein Lehrgeld bezahlen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von edy45



Avantgarde-Sitze hat das Leder Risse bekommen--keine Kulanz
Windgeräusche!!!
Türen schließen schlecht!!
Also nie wieder DB!! Dort rosten auch: A-Klasse,B-Klasse; Sprinter; SLK ; E-Klasse -- das Internet ist voll davon!!
Lieber einen Dacia Logan, der ist auch nach 4 Jahren durchgerostet, kostet aber weniger!!!!

Also viel Spaß mit DB, der ihn noch hat!!!
Werden bestimmt immer weniger!!!

Das mit dem Sitzbezug liegt auch an der Pflege und der Benutzung (nicht immer nur an MB)

A und B rosten wirklich (leider; aber MB zahlt es IMMER wenn die KD's i.O. sind); SLK (aber nur das alte Modell), E-Klasse auch nur das alte Modell (bis 2002/2003);

Zu denn "schlecht" schließenden Türen= Vielleicht hast du etwas dünne Arme 😁

Wollte das nur mal erwähnen das eventuelle MB-Neulinge nicht gleich verschreckt werden.

Desweiteren rosten andere Autos von Premiumherstellern auch und haben ebenfalls ihre Macken (keiner ist unfehlbar).

Gruß

1600? Inspektion? Was war da denn alles bei?

Hab für ne große C am Dienstag 310 bezahlt Öl angeliefert, Komibifilter zuvor gewechselt. Macht gesamt 390,- .

Zitat:

Original geschrieben von Grandpa41


Hallo,

ich werde mit Sicherheit keinen Mercedes mehr kaufen. Mein nächster "Feuerstuhl" kommt aus Bayern.
Bei 38.788 km, am 23.11.2009 musste ich mit meiner A-Klasse A 200 Automatik, EZ 20.04.2007 (Garagenfahrzeug) zur Inspektion. Der Spass hat mich mal eben "nur" 1.600,00 EUR gekostet. Auswechseln einer Standlichtbirne = 131,00 EUR, das Wechseln der ZÜndkerzen = 81,00 EUR Arbeitslohn. Zudem mussten bei dieser geringen Fahrleistung die kompletten Bremsen erneuert werden, Scheiben und Beläge, vorne und hinten!
Mercedes Benz A-Klasse ? NEIN Danke! Nie mehr!

Beste Grüße
Grandpa 41

Echt Geil was hier für ein Schwachsinn verbreitet wird. Wenns wirklich stimmt, dann kann ich der Werkstatt nur gratulieren, jeden Tag steht ein Dummer auf.

Unseren letzten Elch (W168) hatten wir 11 Jahre, kein Rost an der Kiste. Die teuerste Inspektion lag bei ca. 400 €. Den neuen W169 haben wir inzwischen auch schon wieder 1,5 Jahre, null Probleme mit dem Wagen. Für mich gibt es in der Klasse nichts besseres.

Ach ja viel Spass bei den anderen Herstellern, die ja so viel besser und günstiger sind.

Gruß

hey,

jeder sollte doch neutral sagen ob er wieder einen Merceds kauft oder nicht. Es sollte keine Haßtirade erfolgen über "Pech mit dem Auto".
Es gibt immer und überall Fehler und Ausrutscher.

Ich kaufe mir wieder einen Mercedes / und meine Frau auch, also zählt die Stimme doppelt (scherz :-)

Grüße
ge-el-ka

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino



...Man kann z.B. die Zündkerzen und bremsen Rausstreichen und 131€ für Standlichbirne wechseln.... das macht mein Händler füf lau... nur lampe zahlen.

Hm... auch bei Xenon-Scheinwerfern?

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


hey,

jeder sollte doch neutral sagen ob er wieder einen Merceds kauft oder nicht. Es sollte keine Haßtirade erfolgen über "Pech mit dem Auto".
Es gibt immer und überall Fehler und Ausrutscher.

Ich kaufe mir wieder einen Mercedes / und meine Frau auch, also zählt die Stimme doppelt (scherz :-)

Grüße
ge-el-ka

Endlich mal jemand ! Ich dachte schon

nach dem Motto:

"Alle Unzufriedenen vereinigt Euch"

Aber:
Wir werden auch keine Mercedes mehr
kaufen !
Aber nur deswegen, weil es für unsere
A-klasse keinen adäquaten Nachfolger
aus dem Hause Mercedes geben wird !
Andere Mercedes Fahrzeuge sind uns zu
groß und die haben nunmal nicht das
geniale Raumkonzept der jetzigen
A-klasse !

Einzige Möglichleit für uns als Alternative:
Wenn wir im Frühjahr kurz vor Bau-ende
der W169 Reihe ein unverschämtes
Kaufangebot bekommen.
Aber daran glaube ich nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen