Wer hat von Euch Leistungssteigerung gemacht?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob jemand von Euch eine Leistungssteigerung bzw. Optimierung bei seinem TDI oder TFSI gemacht hat.
Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht? Lohnt es sich? Welche Motorisierung habt Ihr und wie ist die Leistung nachher.

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Für Mstg sehen die Werte normal aus. Es gibt schon sehr fortgeschrittene Boxen, wie JB4 zB, gerade in der BMW Szene sehr beliebt und mehr als nur eine Box, die Einstellungen der Box ist Wahnsinn. Alleine BEF Nutzung ist krass ( softe Backend Flash Software, von MHD zB, die denn mit JB4 je nach Bedarf und Sprit als boostregler angepasst wird). Permanente Überwachung usw usw, und die Box greift auf sehr viele Sensoren zu.

Bei den billigeren, auch bei Racechip Kram ist es nicht der Fall. Dort werden ein paar Werte verfälscht, das Täuschen von neuen SENT-Protikoll-STGs ist schon sehr aufwendig.

Im Grunde wenn die Box nicht sauber funktioniert, wird versucht die Werte zu verfälschen ( Raildruck, Ladedruck, einspritzwinkel etc) und wenn der MSTG mitbekommt dass der verarscht wird ,zieht der den Stecker durch zB Öffnungswinkel der Drosselklappe, Einspritzventildrosselung etc. Dann hat man so ein Gefühl, dass man erst sehr gut läuft und dann gegen die Wand fährt, bzw. die Beschleunigung ist wellenartig. Natürlich je nach Motorbauart Benzin/Diesel unterschiedlich.

Aber wie gesagt, Box ist nicht Box. Die "besseren" taugen schon was und sind schon nachweisbar, aber das ist extrem aufwendig. Im Normalfall (z.B Verteilergetriebe sifft) wird sich keiner die Mühe machen.

Bei jedem Service wird übrigens pauschal eine Abfrage vom Audi/VAG online basiert durchgeführt, beim Anschluss vom Serviceinterface. Ist die Kiste geflasht worden, bekommt es automatisch den Eintrag TD1 - Softwaremodifikation entdeckt, Leistungssteigerung/Tuning.
Davon weiss auch oft der Mechaniker nicht und bekommt die Angaben nicht zum Gesicht. Wird auf dem Server gespeichert....

105 weitere Antworten
105 Antworten

Kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Prüfstand besuchen werde.

Die Zahlen sind mir aber auch nicht wichtig, was ich spüre und wie harmonisch alles noch ist, darauf kommt es mir an.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 7. April 2020 um 12:47:39 Uhr:


Welche Leistung hast du denn nun ?

Jupp, war beim ersten mapping auch aufn Prüfstand. Sahbzwar gut aus aber fuhr sich bescheiden. Zweites war ich nimmer am Prüfstand, lies mir ihr mapping so einspielen und fährt sich absolut genial. Sollte jetzt 185ps 400Nm haben, aber halt mit kleinem Lader und dadurch von unten raus merklich mehr Druck als der serien 190er

Ich habe mit meinem A4 2.0TDI, 150PS, Handschalter nun beide Varianten durch:
Ich hatte mir einen Racechip (RS) bestellt und eingebaut. Der wird auf Stufe 4 von 6 geliefert. Bei der ersten Fahrt habe ich keine spürbare Mehrleistung gehabt und bin erstmal rund 100km damit gefahren. Danach habe ich auch keine Verbesserung gespürt und die Stufe auf 5 bzw. 6 an der Box gestellt. Auf Stufe 6 hatte ich dann beim Beschleunigen ein ruckeln, als ob ich kurz vom Gas gehe und dann wieder drauf. Also wieder Stufe 5. Hier hatte ich, zwar auch abgeschwächt, aber auch ein ruckeln beim Beschleunigen. Das war auch nicht nur bei "Vollgas" sondern auch beim leichten Beschleunigen am Ortsausgang.
Ich habe den Racechip wieder ausgebaut und zurück geschickt.
Da es mich doch sehr gewurmt hat, bin ich dann zu einem Tuner und er hat mit einer Kennfeldoptimierung rund 40PS und rund 110Nm raus geholt. Ich habe nun (auf dem Papier, nicht gemessen) 190PS und 430Nm.
Den Unterschied habe ich sofort gemerkt und es macht jetzt wirklich Spaß mit dem Auto zu fahren.

Übrigens hatte ein Freund von mir die gleiche Idee mit dem RaceChip in seinem A6 4G (2.0TDI, 177PS).
Er war auch nicht überzeugt und hat ihn wieder zurück geschickt.

Bist ganz schön mutig mit 430Nm beim ML322

Ähnliche Themen

Also dieses Thema mit der Nachweißbarkeit bei ner Tuningbox ist ein Ammemärchen was gerne verbreitet wird.
Das stimmt nicht.

Hier wurde geschrieben, das Peakwerte überschritten werden, gespeichert und an Audi weitergegeben werden im Fall der Fälle. Damit hätte sich die Tuningbox erledigt. Denn genau das macht die Box ja aus.

Das einzige was ein Hersteller anstreben kann, ist eine Vermutung. Mehr nicht. Wenn Du mit einem Motorschaden zu Audi fährst, die Box aber nicht mehr verbaut hast, müssen die Dir das Beweisen. Ohne Box, kein Beweis.

Selbst wenn was im Langzeitspeicher stehen sollte, sind dies Werte die auf eine Fehlfunktion schließen.
Das erstreckt sich über ALLE Hersteller.
Um hier eine Nachweißbarkeit herzustellen, müssen Stecker etc Werkseitig verplombt sein.

Anders sieht es natürlich bei einer Kennfeldotimierung aus. Aber auch hier müssen die einen Datensatz auseinanderpflücken und abgleichen. Aber es wäre möglich.

Soviel ich weiß gibts nen flashcounter. Das mit Abgleich der in der Werkstatt dokumentierten Updates sollte Beweis genug sein das manipuliert wurde.

Beim Einsatz einer Tuningbox wird aber nichts im Auto geflashed ...

Hat schon jemand Kennfeldoptimierung und Vmax-Aufhebung beim 3.0 TDI 272 PS gemacht?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. Juli 2020 um 09:56:38 Uhr:


Beim Einsatz einer Tuningbox wird aber nichts im Auto geflashed ...

Korrekt, da dürfte man eigentlich nichts sehen, außer der Ladedruck wäre deutlich zu hoch so das ein Fehler gespeichert wird.

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Juli 2020 um 10:54:10 Uhr:


[...]außer der Ladedruck wäre deutlich zu hoch[...]

was aber auch von mechanischen Defekten wie einem hängenden Wastegateventil oä. herrühren kann. Wie schon gesagt wurde, ein Beweis für Manipulation ist das nicht, eher eine Vermutung.

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Juli 2020 um 10:54:10 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. Juli 2020 um 09:56:38 Uhr:


Beim Einsatz einer Tuningbox wird aber nichts im Auto geflashed ...

Korrekt, da dürfte man eigentlich nichts sehen, außer der Ladedruck wäre deutlich zu hoch so das ein Fehler gespeichert wird.

Ist es nicht gerade der Trick der Box, die Meldung des tatsächlichen Ladedrucks zu fälschen und so das Steuergerät zu veranlassen, mehr Dampf zu generieren?

Für Mstg sehen die Werte normal aus. Es gibt schon sehr fortgeschrittene Boxen, wie JB4 zB, gerade in der BMW Szene sehr beliebt und mehr als nur eine Box, die Einstellungen der Box ist Wahnsinn. Alleine BEF Nutzung ist krass ( softe Backend Flash Software, von MHD zB, die denn mit JB4 je nach Bedarf und Sprit als boostregler angepasst wird). Permanente Überwachung usw usw, und die Box greift auf sehr viele Sensoren zu.

Bei den billigeren, auch bei Racechip Kram ist es nicht der Fall. Dort werden ein paar Werte verfälscht, das Täuschen von neuen SENT-Protikoll-STGs ist schon sehr aufwendig.

Im Grunde wenn die Box nicht sauber funktioniert, wird versucht die Werte zu verfälschen ( Raildruck, Ladedruck, einspritzwinkel etc) und wenn der MSTG mitbekommt dass der verarscht wird ,zieht der den Stecker durch zB Öffnungswinkel der Drosselklappe, Einspritzventildrosselung etc. Dann hat man so ein Gefühl, dass man erst sehr gut läuft und dann gegen die Wand fährt, bzw. die Beschleunigung ist wellenartig. Natürlich je nach Motorbauart Benzin/Diesel unterschiedlich.

Aber wie gesagt, Box ist nicht Box. Die "besseren" taugen schon was und sind schon nachweisbar, aber das ist extrem aufwendig. Im Normalfall (z.B Verteilergetriebe sifft) wird sich keiner die Mühe machen.

Bei jedem Service wird übrigens pauschal eine Abfrage vom Audi/VAG online basiert durchgeführt, beim Anschluss vom Serviceinterface. Ist die Kiste geflasht worden, bekommt es automatisch den Eintrag TD1 - Softwaremodifikation entdeckt, Leistungssteigerung/Tuning.
Davon weiss auch oft der Mechaniker nicht und bekommt die Angaben nicht zum Gesicht. Wird auf dem Server gespeichert....

Deswegen lasse ich diese Abfrage von Audi auf Anraten meines Servicemenschen nicht machen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen