Wer hat von Euch Leistungssteigerung gemacht?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob jemand von Euch eine Leistungssteigerung bzw. Optimierung bei seinem TDI oder TFSI gemacht hat.
Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht? Lohnt es sich? Welche Motorisierung habt Ihr und wie ist die Leistung nachher.
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Für Mstg sehen die Werte normal aus. Es gibt schon sehr fortgeschrittene Boxen, wie JB4 zB, gerade in der BMW Szene sehr beliebt und mehr als nur eine Box, die Einstellungen der Box ist Wahnsinn. Alleine BEF Nutzung ist krass ( softe Backend Flash Software, von MHD zB, die denn mit JB4 je nach Bedarf und Sprit als boostregler angepasst wird). Permanente Überwachung usw usw, und die Box greift auf sehr viele Sensoren zu.
Bei den billigeren, auch bei Racechip Kram ist es nicht der Fall. Dort werden ein paar Werte verfälscht, das Täuschen von neuen SENT-Protikoll-STGs ist schon sehr aufwendig.
Im Grunde wenn die Box nicht sauber funktioniert, wird versucht die Werte zu verfälschen ( Raildruck, Ladedruck, einspritzwinkel etc) und wenn der MSTG mitbekommt dass der verarscht wird ,zieht der den Stecker durch zB Öffnungswinkel der Drosselklappe, Einspritzventildrosselung etc. Dann hat man so ein Gefühl, dass man erst sehr gut läuft und dann gegen die Wand fährt, bzw. die Beschleunigung ist wellenartig. Natürlich je nach Motorbauart Benzin/Diesel unterschiedlich.
Aber wie gesagt, Box ist nicht Box. Die "besseren" taugen schon was und sind schon nachweisbar, aber das ist extrem aufwendig. Im Normalfall (z.B Verteilergetriebe sifft) wird sich keiner die Mühe machen.
Bei jedem Service wird übrigens pauschal eine Abfrage vom Audi/VAG online basiert durchgeführt, beim Anschluss vom Serviceinterface. Ist die Kiste geflasht worden, bekommt es automatisch den Eintrag TD1 - Softwaremodifikation entdeckt, Leistungssteigerung/Tuning.
Davon weiss auch oft der Mechaniker nicht und bekommt die Angaben nicht zum Gesicht. Wird auf dem Server gespeichert....
105 Antworten
Zitat:
@BK3D schrieb am 17. Januar 2019 um 18:02:17 Uhr:
Jede Leistungssteigerung ist Eintragungspflichtig egal ob per Box oder OBD.Habe meinen 150Ps mittels Racechip "optimiert". Läuft wie mein alter 8V super. Durchzug sowie Verbrauch um einiges besser als Serie. Grade in der Garantie ein sinnvolles Feature.
Lg beN
Hi beN, welchen Racechip hast Du denn verbaut?
Zitat:
@BK3D schrieb am 17. Januar 2019 um 18:02:17 Uhr:
... Habe meinen 150Ps mittels Racechip "optimiert". Läuft wie mein alter 8V super. Durchzug sowie Verbrauch um einiges besser als Serie. Grade in der Garantie ein sinnvolles Feature.Lg beN
Das ist ironisch gemeint, oder? Du verlierst jegliche Herstellergarantie auf den gesamten Antriebsstrang beim Chiptuning.
Man sollte sich schon im klaren sein was passiert wenn.
Jedoch habe ich bei der Verdachtsauswertung noch keine Meldung bekommen am Tester bei den Autos mit RC.
Ich habe den mittleren von RC verbaut.
Lg beB
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habt ihr Erfahrungen mit der Leistungssteigerung beim 2.0 TDI?
Habe bei meinem Audi Händler nachgefragt, die meinten dass es möglich wäre, aber nur über ABT und da würde die Garantie nicht mehr über Audi, sondern über ABT selber laufen. Der Junge Mann am Telefon meinte aber ganz leise "mach doch eine Box rein und wenn du zu uns kommst ziehst du sie ab!" Ich war total erstaunt und er meinte auch "das merkt keiner" ..
Meint ihr das kann stimmen? An Hand der erhöhten Werte müsste Audi es doch erkennnen dass da etwas verändert wurde? Ich spreche von einem Box aus dem Hause " Racechip" als Beispiel
Ich habe seit Neuestem eine Box von Koch verbaut (2.o TDI 190 PS). Geht an Raildruck, Ladedruck und Nockenwellensensor. Leistungssteigerung geschätzte 10-12 %. Fahren macht aber mehr Spaß, weil der Motor direkter auf das Gaspedal reagiert.
Bei meinem TT 2.0 TFSI habe ich zwei verschiedene Boxen und drei verschiedene Softwareänderungen ausprobiert. Mit Software geht deutlich mehr, ist aber teurer und kann nicht in anderen Fahrzeugen weiterverwendet werden. Außerdem kann man eine Box beim Fahrzeugwechsel auch immer noch verkaufen, wenn sie nicht in das neue Auto passt.
Zitat:
@BK3D schrieb am 17. Januar 2019 um 18:02:17 Uhr:
Jede Leistungssteigerung ist Eintragungspflichtig egal ob per Box oder OBD.Habe meinen 150Ps mittels Racechip "optimiert". Läuft wie mein alter 8V super. Durchzug sowie Verbrauch um einiges besser als Serie. Grade in der Garantie ein sinnvolles Feature.
Lg beN
Hi,
hast du den 150PS 1.4er Benziner?
Welchen Racechip hast du verbaut (gibt ja 3 stage).
Bringt es wirklich spürbar etwas?
Kleiner Hinweis: gerade in der Garantie sollte man auf die Leistungssteigerung (auch via racechip) verzichten, da die Diagnosetester das raus finden können, dass bestimmte Werte nicht der Serie entsprechen. Schon schickt der Tester diese Info an Audi und die Garantie und Kulanz ist für den gesamten Antriebstrang für die gesamte Lebensdauer der einzelnen Komponenten weg!
Das sollte ja nun jeder wissen das wenn er an seinem Auto rum spielt Audi die Garantie ablehnt.
Auch wenn irgendwas nach codiert wird lehnen sie Garantie und Gewährleistung für betroffenes Steuergerät ab.
Mehr Leistung bringt es alle mal, zudem im oberen Bereich (auf der AB) es deutlich mehr Spaß macht.
Die Verdachtsauswertung per Tester läuft erst wenn man den Kanal im Motorstg. ausliest. Vorher passiert nichts da weder was versendet noch ausgelesen wird (:
Lg beN
Das zählt alles unter einen Hut, egal ob GU, KU oder sonstiges.
@VW-R-line : Ich fahre den 2.0L TDI 150Ps mit dem Pro2.
Die Garantie mit der Software ist immer mau, beweise mal das der Schaden explizit durch die Software entstanden ist 😉 schon haste den Salat.
lg beN
Ich glaub da mußt du nix mehr beweisen, sobald das Protokoll sogar mit KM Stand anzeigt, daß auf der DME eine andere Software drauf war, ist es mit der Garantie vorbei!
Kopf hoch Jungs, wird schon nix passieren:-)
A4 45TDI Allroad
Also ich habe jetzt ca. 12.000 km drauf und seit etwa 4.000 Kilometern wieder einen Racechip eingebaut, diesmal den GTS Black, das ist nun mein 4. Racechip Modul in 5 Wagen welches ich verwende. Was soll ich sagen: auch allen Tuning Gegenern zum Trotz, der Motor spricht wesentlich besser an, Anfahrschwäche stark abgemindert, Drehmoment liegt noch früher und auch spürbar mehr an. Ganz ehrlich, so sollte der Motor eigentlich von Werk aus laufen :-)
Dieses Verhalten mit Racechip war ich von meinen vorherigen Wagen auch genau so gewohnt, aber jetzt beim 6 Zylinder kommt das erst richtig gut.
Übrigens im Superb 2.0. TDI 170 PS ~ 140.000 km im Superb 2.0 TDI 140 PS ~ 90.000 km im Passat 2.0 BiTDI 240 PS ~ 210.000 km, das nur am Rande, alle Kilometer ohne Schäden am Turbo, Motro oder sonstige.
Soviel zum Thema da geht zwingend was kaputt... Und NEIN ich arbeite nicht für Racechip sondern bin einfach nur Kunde!!!
Ich halte mich allerdings auch bei allen Motoren an uralte Regeln, sorgfältig warmfahren und auch Zeit zum "kaltfahren geben" und mit Hirn fahren, dann steht auch dem abrufen der vollen Leistung nicht im Wege. Echte Draufgänger und Ampelstart-Junkies sowie Langstrecken Vollgasheizer bekommen mit jedem Motor sicher früher als der Durchschnitt Probleme.
Allen Viel Spaß mit euren Vehikeln...