Wer hat schon neuen Golf V Variant?
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....
4309 Antworten
Hallo,
ich bekomme meinen GVV am 20.07. Bin schon richtig gespannt drauf. Bislang fahre ich Golf 3, 40kW.
Hallo Rudi,
ich bin auch sehr gespannt auf meinen V er Variant.
Was mich wundert, ist das du am 8.4. noch einen V er
bestellen konntest und das der schon am 20.07. da sein soll.
Meiner (bzw. Dienstwagen) wurde am 13.03. bestellt (Diesel, Sportsline 140PS usw.)
und ich habe ihn noch nicht. Gut es wurde gesagt ca. 4 Monate und da habe
ich ja noch 2 Wochen. Ich mache schon Striche am Kalender.
Ein Kollege wollte ca. 2 Wochen nach meiner Bestellung auch einen bestellen lassen und
das ging dann schon nicht mehr, weil die Produktion umgestellt wird.
Wartezeiten bei den neuen Golfs, unbekannt. Deshalb hat er einen Touran
genommen. Aber der neue soll ja auch wieder in Deutschland (Zwickau) gefertigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jens_1974
Aber der neue soll ja auch wieder in Deutschland (Zwickau) gefertigt werden.
Aha? wo steht denn das?
wuerd emich auch wundern, warum sollte man die vorgefertigten teile aus mexico nach D schleppen und dann hier zusammenbauen
die ganzen karosserieteile kommen ja aus mexico vom jetta und sind in EU garnicht verfuegbar
Ähnliche Themen
Hallo,
warum nicht in Deutschland.. die Frage ist doch wieviel Jetta steckt denn noch im Variant VI...
die Front ist anders
das Heck ist anders
das Cockpit/Inneninrichtung ist anders
Fahrwerk weiß ich nicht
Hintere Türen... anders?
Die Motoren kommen eh von .. keine Ahnung...
und die paar gleichen Teile würden auch nicht mehr Transportkosten verursachen als der Transport des kompletten Fahrzeugs von USA nach Europa
Weiß jemand Absatzzahlen Variant in Europa zu Variant in Amerika(Nord und Süd)
und wird der JEtta evtl. auch gefaceliftet.
Gruß
Olli
der jetta bekommt das fecelift auch
und alles in allem macht das so kein sinn mehr
bis zu Bsaeule sind Jetta und variant 1:1 identisch (die front aendert daran auch nichts, das ist nur plastik)
und die gesammte bodengruppe ist auch identischt
also komtm wohl eher niemand auf die ideeda die produktion nach D zu verlagern, obwohl man so sicherlich mehr kapazitaeten schaffen wuerde 😉
na.. also bis zur Be säule.. das kann ich nicht ganz glauben..
das Dach/Dachholme fängt schon an der A-Säule an
also gleich wäre bei einem Face lift:
Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange vorne, Türen vorne
Bodengruppe
aber die Motorhaube könnte genauso wie die Kotflügel und Stoßstange auch identisch mit Golf 6 sein..aber das weiß ich nicht..
dann bliebe nur noch die Bodengruppe und vordere Tür.. oder..
na mal sehen was das wird..
dachhole sind bis zur Bsaeule identisch
und die ganzen anderen teile sind scheiß egal
der karosseriebau ist einach das, was da am standort ist...man koennte fertige karossen hierher schiffen und dann heir lackieren und verbauen, aber das macht auch nur wenig sinn
die vorderen tueren sind auch bei beiden noch identisch
erst die hinteren tueren sind anders 😉
mit dem facelift aendert sich nur die front, scheinwerfer, motorhaube, und sie kotfluegel
das sind alles anschraubteile, also voellig egal woe die herkommen, der Variant wird NICHT tiefer, wie die Limousine, damit man die karosse nicht aendern braucht
"Die größten Zuwächse auf dem amerikanischen Automarkt gingen im vergangenen Monat an europäische Hersteller. Volkswagen meldete am Donnerstag einen Anstieg der Verkaufs-zahlen um 23 Prozent im Vergleich zum Juni vergangenen Jahres. Allein vom Typ Jetta wur-den mehr als 13.000 Stück verkauft; der Wagen ist damit das meistverkaufte europäische Auto in den USA. " Spiegel-Online vom 02.07.1999"
Damit wäre der Standort Mexico gerechtfertigt.
Dass nun auch der Variant – welcher ja nur auf Drängen der Flottenkunden aufgelegt wurde – auch in Mexico gebaut wird, liegt wohl daran, dass der Jetta eine gute Grundlage dafür bietet. Er nennt sich eigentlich auch „Jetta Sportwagon“.
Außerdem kann man den deutschen VW-Kunden offensichtlich die bekannten Wartezeiten zumuten. Bei den Amerikanern klappt das nicht. Daher scheint es eine rein verkaufsstrategi-sche Entscheidung zu sein/bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens_1974
Hallo Rudi,...Was mich wundert, ist das du am 8.4. noch einen V er bestellen konntest und das der schon am 20.07. da sein soll.
Meiner (bzw. Dienstwagen) wurde am 13.03. bestellt (Diesel, Sportsline 140PS usw.)...
Mein Händler sagte mir vorab, dass der 9.4. der letzte Termin zur Bestellung war, ich sollte, um sicher zu gehen, besser vorher bestellen. Ich hatte allerdings zuerst einen "Comfortline" mit Sonnendach und "Climatronic" im Visier. Mein Händler hat mich dann informiert, dass die Variante Sportsline das schon inkl. hat und mit den Extras auch günstiger kommt, als der "Comfortline" in meiner Wunschkonfig. (Macht ja nun auch nicht jeder Händler). Zudem sagte er, dass die Bauteile zunächst den Serienwagen zugeteilt werden, ehe sie als Extras bei den anderen Fahrzeugen kommissioniert werden. Auf jeden Fall konnte er mir "Comfortline" in der Konfig nicht garantieren.
Am 8.4. habe ich dann bestellt und er hat am 9.4. die Infos bekommen, dass alle Extras baubar sind. Anfang Juni hatte ich dann die unverbindliche Lieferbestätigung mit allen Extras schwarz auf weiß mit Termin Mitte Juli.
Na dann wünsch ich dir mal das die den Termin einhalten und hoffe für mich das es ebenfalls
noch im Juli wird. Ich habe leider keinen genauen Termin, weil die Bestellung über die Firma geregelt wurde. Schöne Ausstattung hast , meine ist außer Leder und Anhängekupplung fast identisch.
Ganz schön heftig was man für einen Diesel Variant in so einer Ausstattung trotz Paketen hinblättert oder?
Hat eigentlich schon jemand den neuen gelifteten 6 er Variant bestellt, wie lange wird man da wohl warten?
Zitat:
Original geschrieben von Jens_1974
Was mich wundert, ist das du am 8.4. noch einen V er
bestellen konntest und das der schon am 20.07. da sein soll.
Hi,
ich habe auch am 08.04. (woanders habe ich fälschlicherweise den 07.04 erwähnt) einen Comfortline 118kW ohne ganz exotische Konfiguration (*) bestellt, das war aus Händler Sicht überhaupt kein Problem. Es machte da auch den Eindruck, als würde das noch eine Woche später gehen. Der Wagen war dann am 17.06 beim Händler, da ich ihn dort abholen wollte. Laut Händler hätte eine Auslieferung über Wolfsburg zu diesem Zeitpunkt erheblich länger gedauert.
(*) Neben der AHK die ich brauche, gab es noch MFA+, Climatronic, das RCD 310, die Netztrennwand sowie ein vollwertiges Reserverad und auf die Modell- und Motorbezeichnung am Heck habe ich keinen Wert gelegt. OK eine Metallic Lackierung hat er auch. Das Sonnendach war für mich mit 1,98m als Sitzriese (langer Oberkörper und ich sitze auch sehr gerade) nie eine Option, und so wie er jetzt ist, passt er auch gut. Die 3cm mehr gegenüber der Version mit dem Sonnendach brauche ich aber auch fast komplett auf.
Ob es wirklich noch später gegangen wäre, wer weiß das schon. Immerhin dachte ich am 03.04 auch noch, dass ich den 90kW Motor bekomme, um dann am 06.04 einen Anruf zu erhalten, das dies nicht mehr möglich wäre.
Abgeholt habe ich den Wagen dann am 23.06 und bisher bin ich zufrieden, aber er hat auch erst (für mich ist das in der kurzen Zeit viel) ca. 480km runter. Ich hoffe weiterhin ein Sonntagsauto erwischt zu haben 😉
Gruß,
Torsten
So am Dienstag ist es endlich soweit. Dann kann ich endlich meinen GVV in Wolfsburg abholen. Bin schon total aufgeregt.