Wer hat schon neuen Golf V Variant?
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....
4309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
So am Dienstag ist es endlich soweit. Dann kann ich endlich meinen GVV in Wolfsburg abholen. Bin schon total aufgeregt.
Habe meinen GVV Sportsline auch wie der andere Kollege am 7.04.2009 bestellt.Der🙂sagte mir damals, daß der 09.04. der letzte Bestelltermin für den GVV sei. Bei den Motoren konnte ich auch nur den 160 PS TSI wählen.(oder 80 PS)
Daß Du deinen Wagen jetzt kriegst, ist doch nach über 5 Monaten lang genug...
Mein 🙂 will mich täglich anrufen,wg. Termin in Autostadt,aber nix passiert. Dabei haben ja schon einige mit etwa gleichem Best.termin ihr Auto erhalten. Wonach geht denn das?
Habe nur Sportsline TSI 118kW mit get. Scheiben und Nebelscheinwerfern, wo ist da das Problem? Angeblich war er in der 25. KW schon gebaut!
@matzetier
In KW25 soll meiner auch gebaut worden sein.
Bestellt habe ich am 11.3.09, also fast einen Monat vor Dir.
Das Problem der unterschiedlichen Liefertermine kenne ich auch nicht und macht mich echt rasend 🙁
Gelesen habe ich in einem Bericht: Zuallererst wird der amerikanische Markt bedient, da der Kunde dort keinerlei Wartezeiten akzeptiert! Dem europäischem Kunden kann man lange Wartezeiten zumuten!!
Kann also sein, dass dort die, ich sag mal Ami-Bestellungen, zwischengeschoben werden und wir somit das Nachsehen haben.
Ich kann nur hoffen, dass Deiner u. Meiner zusammen auf dem "Kutter" stehen und in Kürze in Emden abgeladen werden. Dann heisst es nur noch warten.
Das Anrufen beim 🙂 halte ich für Zeitverschwendung, werde ihm aber fürchterlich auf den S... gehen, wenn es mit der "Schleuder" irgendwelche Probleme gibt 😁
Der einzige Lichtblick war Gestern die Mitteilung der BAFA über den Zuwendungsbescheid.
Also warten wir´s ab!
GVV_fite
Habe meinen Golf Variant TSI Comfortline bereits seit Ende März 2009. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Habe aber letzte Woche festgestellt, dass sich die Fahrertür nicht mehr so einfach schliessen lässt. Muss jetzt doch ein bisschen mit Kraft nachhelfen. Vorher ging sie fasst von alleine zu . Da hat ein leichter Druck genügt. Habe festgestellt, dass die Spaltmaße im Türbereich auch nicht mehr stimmen.
Sieht man gut an den Chromleisten. Fahrertür sitz tiefer so ca. 3-5 mm.
Hat jemand ähnliches zu verzeichnen?
Habe jetzt bei meinem Freundlichen einen Termin vereinbart zum ausrichten der Tür.
Und noch etwas. Alle die Shadow Blue Metallic haben, sollten Ihren Lack versiegeln lassen. Die Farbe ist super empfindlich!
Hallo Zusammen
Ich fahre seit dem 23.6 einen Golf V Variant BlueMotion in Trendline Ausstattung
mit Climatronic, Nebelscheinwerfer, Winterpaket... Radio das 310er.
Nach den ersten 1300 Km kann ich noch nicht viel berichten. Schaltung geht gut,
Verbrauch sinkt jetzt schon auf unter 4,5 L/100 Km. Durchzug ist für mich die Hölle
(meine Astra's hatten das halbe Drehmoment !) und alles funktioniert Flüssig und passt Perfekt.
Das Fahrwerk der BlueMotion Ausstattung ist mir etwas zu Hart, selbst mit den 205er Reifen.
Ein Ausbrechen über die Vorder- oder Hinterräder kann ich nicht bestätigen, ich fahre
durch einen Kreisverkehr mit nahezu gleicher Geschwindigkeit und nehme vorher nur
etwas Gas (Diesel) weg. Der 19er TDI Diesel ist für mich auch ungewohnt. Der Motor bremst
den Wagen kaum ab (verglichen zum X17DTL im Astra) was Vor- und Nachteile hat.
Weiterhin ist das Drehmoment im Leerlauf so schwach das man den Motor ohne Gasgeben abwürgt wenn man zu schnell einkuppelt.
Der schwache Astradiesel hatte dagegen im Leerlauf brachial durchgezogen und danach nur wenig
(leider) mehr an Beschleunigung entwickelt. Da muss ich meinen Fahrstil etwas anpassen aber
ich fühle mich in dem VW Golf V Variant BlueMotion gut aufgehoben.
(Körpergrösse 191cm)
MFG,
Dieter
Ähnliche Themen
*Update*
So das Auto ham wa am 8.7 abgeholt.
Und was muss ich sagen, der wahnsinn. Das sind echt welten zu meiner C-Klasse (und nen paar Jahre *g*).
Bisher sind 250 km runter und voll zufrieden, naja fast. Ein paar Fehler habe ich schon entdeckt, und werde diese dann die nächsten 2-3 Wochen machen lassen.
Zum Motor:
Ich weis man sollte den wagen am Anfang nicht dappen, gemacht habe ichs trotzdem um mal zu sehen was für ein Potenzial drinsteckt.
Also man merkt deutlich das dort din ein Kompressor nebst Turbo arbeitet.
Der Drang Gas zugeben ist da verdammt groß. Aber jetzt erstmal richtig einfahren das Autole. Soll ja auch auf die nächsten Jahre noch Spass bereiten.
Die Fehlerliste noch:
- Rechter Aussenspiegel hackt beim ausklappen, bzw. klappt nur mit Hilfe aus
- Soundsystem, Lautsprecher schalten ab, bzw knacken bei Last
- MFA+ Streifen im Display bei aktuellen Verbrauch ?
So das erst mal zu den ersten Erfahrungen 🙂
Gruss
Ich fahre meinen GVV Sportline nun seit Dez. 08. Bin auch grundlegend sehr zufrieden. Mein 122PSer begnügt sich im Schnitt bei normaler Fahrweise auf der Autobahn mit 6,5 Liter. Mein Problem: War nun mit meiner Freundin und einem bekannten Pärchen an der Ostsee. Alles super. Bis zum einladen des Gepäcks und zum Platznehmen der hinteren Passagiere. Das Fahrwerk scheint so weich zu sein, dass mein Golf bei 4 Personen + Gepäck völlig abgesackt ist und bei gewissen Bodenwellen ich sogar aufgesesen bin. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Für einen Kombi als Reisefahrzeug war ich schon ein wenig enttäuscht. Wenn VW schon so ein Fahrwerk verbaut, dann darf doch eigentlich der Nutzen des Fahrzeugs nicht verloren gehen. Dann sollte man halt härtere Federn einbauen. Das geht dann zwar sicher zu Lasten des Komforts, aber man kann das Fahrzeug wenigstens noch nutzen. Wie siehts bei euch aus?
was erwartest du, mit dem sportfahrwerk geht schon etwas prakitkabilitaet verloren, mit 4 leuten im auto muss ich bei speedbumps auch verdammt langsam und vorsichtig sein, damit er nicht mit den plastikaufbauten aufsetzt
es sind immerhin 3cm die da fehlen
der nutzten geht aber keines falls verloren
wir sind auch mit voller beladung ueber etwas schlechtere straßen rund um die müritz gefahren (volle 100km/h) das war verdammt huckelig und schon sehr unbquem, aber aufgesetzt ist er nie
aber speedbums gehen halt garnicht 😉
es sei aber erwaehnt, das wir unter dem auto eine tiefe kunstoff abrisskante haben (3cm nach unten) die dann ausetzt, die karosse hat bei uns noch nie etwas abbekommen
Zitat:
Original geschrieben von tobias10482
Ich fahre meinen GVV Sportline nun seit Dez. 08. Bin auch grundlegend sehr zufrieden. Mein 122PSer begnügt sich im Schnitt bei normaler Fahrweise auf der Autobahn mit 6,5 Liter. Mein Problem: War nun mit meiner Freundin und einem bekannten Pärchen an der Ostsee. Alles super. Bis zum einladen des Gepäcks und zum Platznehmen der hinteren Passagiere. Das Fahrwerk scheint so weich zu sein, dass mein Golf bei 4 Personen + Gepäck völlig abgesackt ist und bei gewissen Bodenwellen ich sogar aufgesesen bin. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Für einen Kombi als Reisefahrzeug war ich schon ein wenig enttäuscht. Wenn VW schon so ein Fahrwerk verbaut, dann darf doch eigentlich der Nutzen des Fahrzeugs nicht verloren gehen. Dann sollte man halt härtere Federn einbauen. Das geht dann zwar sicher zu Lasten des Komforts, aber man kann das Fahrzeug wenigstens noch nutzen. Wie siehts bei euch aus?
Hi,
ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich hatte mal mit einem Passat Variant das selbe Problem.
Lade doch dein Wagen mit der selben Last voll und fahre in die Vertragswerkstatt und lass ihn wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht muß er aushalten ohne aufzusetzen. Tut er es doch, muß VW etwas unternhemen.
VG
Ich hatte im Urlaub das Vergnügen einen Golf VI (den OHNE Kofferraum) als Bluemotion zu fahren. Ursprünglich wollte ich den Motor ja auch für meinen Vari haben, fand ihn dann aber doch etwas zu laut und leistungsschwach, weil es im Variant noch die 1,9PD Maschine war.
Obwohl der VIer Golf auch die 2.0l CR-Maschine hat, fand ich ihn ausgesprochen laut. Auch das Getriebe war nur sehr hakelig zu schalten (fast schon auf BMW Niveau). Die Abstufung des Getriebes ist auch gewöhnungsbedürftig gewesen. So fehlt der 5. Gang und der 4. Gang ist deutlich länger. Der 6. Gang ist identisch zum 6-Gang Getriebe heißt dann allerdings 5. Gang :-). Durch diese Abstimmung muss man die Gänge deutlich höher drehen und auf der Autobahn fehlt einfach Durchzugskraft. Eigentlich unverständlich, warum ein solches Getriebe Sprit sparen soll.
Aber es funktioniert. Der Bordcomputer hat über 2 Tankfüllungen genau 4,8l/100km angezeigt. Mit Klimaanlage ein guter Wert. Fairerweise muss ich sagen, dass man natürlich in Spanien auch nicht über 120km/h (Tachowert etwa 132km/h) fahren darf. Das böse Erwachen kam mit dem Nachrechnen. Beide Male hat der Wagen 5,3l/100km benötigt. Das ist dann ein Wert von dem mein schwererer Vari bei identischer Fahrweise dann auch nicht mehr so weit weg ist.
Lohnt sich der Bluemotion denn überhaupt? Mir ist einfach nicht klar, warum überhaupt der 2.0-Motor da verbaut wird. Angeblich hat er doch durch seinen Zylinderkopf eine deutlich höhere Innenreibung. Und warum ist der Wagen so laut? Hat VW wirklich soviel Geld bei dem FL eingespart, dass der Wagen nun so billig wirkt, oder liegt das an der Bluemotion-Abstimmung mit einer Gewichtseinsparung?
Moin,
unser GVV ist nun auch auf der Straße.
Bestellt 11.2.09 (tsi 90 kw, Trendline mit Panorama, Standheizung usw)
als Re-Import in/aus DK.
Angemeldet 10.7.09.
gespart ca. 9000 EUR (Staat, VW UPP, Re-Import)
5 Monate.. aber es hat sich gelohnt zu warten.
Gruß
Olli
Moin,
habe heute meinen Auslieferungstermin in WOL bekommen. 06.08. Bestellt am 06.03 --> genau 5 Monate! (wusste garnicht wie gedulig ich sein kann).
Aber jetzt hat das Warten ja ein Ende. 😁 😛 😉
So,nun ist unser GVV endlich seit Dienstag auf "Deutschland´s Straßen" unterwegs. Haben jetzt 600 km runter und wir sind sehr zufrieden. Haben bis jetzt keinerlei Probleme oder Fehler festgestellt.
Hier mal paar Bilder von unserem Schätzele.
na edlich, mal wieder FARBE und dann auch noch das schoene Salsa Red 😉
siet nett aus 😉 wie unser kleiner auch 😉
ey, höre ich da eine kleine Abfälligkeit gegenüber weiss raus ? :-)
Rot ist zwar eine Farbe.. wie viele andere auch, aber weiss .. das ist ein Statement :-)
Gruß
Olli
PS..: ja, der sie auch schön aus in Rot.. bleichen die Roten immer noch so schnell aus?