Wer hat schon neuen Golf V Variant?
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....
4309 Antworten
der BlueMotion hat das gleiche fahrwerk wie der Sportline
ist die gleiche PR-Nummer 2UC - Sportausfuehrung sowohl bei Sportline als auch beim BM
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
der BlueMotion hat das gleiche fahrwerk wie der Sportline
ist die gleiche PR-Nummer 2UC - Sportausfuehrung sowohl bei Sportline als auch beim BM
Kann es denn sein, dass die Fahrwerke von Jetta und Variant unterschiedlich abgestimmt sind? Fahr den Jetta privat als Sportline und den Vari beruflich als Bluemotion. Gegen den Vari find ich das Fahrwerk im Jetta um einiges straffer. Vll. liegt´s aber auch an der Rad-/ Reifenkombination. Fahr den Jetta mit 225/45/17 (Dunlop vorne, Pirelli hinten) und den Vari mit 205/65/16 (Conti Premium Contact)
Genau, beim Jetta hast du ca. 30% weniger Gummi an der Flanke..(die Höhe der Flanke) also weniger walken (nicht das englische walken gemeint)
und außerdem wird der 225er sicherlich auch in der Mischung etwas härter sein.. aber das ist nur ein Vermutung wegen der Hersteller.
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Beim Sportline is das Fahrwerk bereits 15 mm tiefer und auch recht straff abgestimmt. So, denk ich, wird´s auch bei den anderen sein, doch darüber jkann ich mir kein Urteil erlauben, da ich sie noch nicht gefahren hab.
Also das Sportfahrwerk mit Pirelli P7 / 205 halte ich für sehr komfortabel. Der Wagen wankt zwar nicht wie ein Wüstenschiff, aber hart ist was anderes. Im Vergleich zu unserem BMW ist der Golf eine Sänfte.
PS: Heute habe ich Nachricht von VW zu der Euro5-Umschlüsselung bekommen. Auf einmal ist VW nicht mehr zuständig und ich soll zum Tüv bzw der Dekra gehen, um die Euro5 zu bekommen. Langsam macht sich das Gefühl breit, dass die bei der Kundenbetreuung nicht wissen, was sie tun.
Bei 16-Zoll-205er Reifen haste ja auch ne höhere Reifenflanke (65 mm denk ich). Auf meinem Jetta fahr ich ja, wie beschrieben 17-Zöller mit 45er Reifenflanke. daran wird´s liegen.
Auf meinem Dienst-Golf mit 16 Zoll und 65er Flanke hab ich ja auch geschrieben, dass er sich spürbar weicher fährt.
Also, wer richtig lesen kann, is klar im Vorteil.
die Flankenhoehe wird nicht in mm angegeben sondern in % der reifenbreite
205/65/16 haben also 133mm Flankenhoehe
225/45/17 haben aber nur 101mm Flankenhoehe 😉
45mm Flankenhoehe, waeren fuer einen Reifen ab Werk, VERDAMMT wenig 😉
genau.. 133 zu 101.. das sind die von mir erwähnten 30 %..
@Jettafix.. wen und was meinst du mit wer richtig lesen kann ist im Vorteil?.. wir haben doch nur das bestätigt was du geschrieben hast...
Oder was habe ich nun nicht richtig gelesen?
Gruß
Olli
War auf den Beitrag von goenny (eins über meinem vorherigen post) gemünzt.
Und, ach ja, % sind richtig, sorry
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
die Flankenhoehe wird nicht in mm angegeben sondern in % der reifenbreite
205/65/16 haben also 133mm Flankenhoehe
225/45/17 haben aber nur 101mm Flankenhoehe 😉45mm Flankenhoehe, waeren fuer einen Reifen ab Werk, VERDAMMT wenig 😉
...nochmal was zur Rad- Reifenkombination:
die 205er 16" haben einen Querschnitt von 55. Verwendbar sind:
195/65 R15 (nicht TSI 170PS)
205/55 R16
225/45 R17
225/40 R18 und für ganz Harte:
225/35 R19
Im Winter fahre ich 205/55 R16 (Serienbereifung) und dafür ist es super abgestimmt.
Mir persönlich ist die Kombination mit den 18ern und das Sportfahrwerk schon fast zu hart, in 4 Wochen gehts das erste mal damit in den Urlaub (1100 km) und da kann ich nochmal berichten, ob die Kombination auch Langsteckentauglich ist...
Grüße,
Ich fahre den Golf VV 118kw DSG Comfortline seit ca. 2.000km
Zum Fahrwerk möchte ich soviel sagen : prinzipiell zu hart, aber es geht. In Kurven sehr lange gutmütig, aber dann kommt das Heck ganz plötzlich. Unterschiedliche Fahrbahnoberflächen werden auf der Autobahn sehr laut wiedergegeben.
Zum Spritverbrauch: Stadtverkehr incl. längere Aufallstraßen ca 6-7 ltr. Autobahn mit Tempomat ca 140 incl Klima ca etwas
mehr wie 8 ltr. Bei 210km/h über 21 ltr.
Bei vorsichtiger Spritsparender Fahrweise kann man bei Tempi bis 120km/h gegenüber herkömmlichen Automatikautos ganz schön Sprit sparen.
Bei etwas höheren Geschwindigkeiten ist die Kiste genau so ein Säufer wie andere auch.
Ich hatte noch nie ein Auto, bei dem der Spritverbrauch derart schwankte.
Hi Leute, am Sonntag kam ne Mail vom Importeur, das unser Variant 5 nicht mehr gebaut wird und auf Variant 6 umbestellt wird, Baudatum unbekannt! Er sollte Mitte Juli aus DK hier sein. Wir haben voller Trauer storniert, hat auch ohne Probleme gefunzt. Nun ein Tip an alle Leidensgenossen, schaut mal bei VW in der Neuwagenbörse nach, da geht noch was. In ca. 1 1/2 Wochen ist unser 5 er TSI / DSG 118 KW
Sportline zugelassen, hab ihn bei nem Händler in der Nähe gefunden. Da der 5er ein Auslaufmodell ist gibts noch ein bisschen Rabatt.
Hat sich gelohnt, auch vom Preis!
Zitat:
Original geschrieben von Studerlein
Ich fahre den Golf VV 118kw DSG Comfortline seit ca. 2.000km
Zum Fahrwerk möchte ich soviel sagen : prinzipiell zu hart, aber es geht. In Kurven sehr lange gutmütig, aber dann kommt das Heck ganz plötzlich. Unterschiedliche Fahrbahnoberflächen werden auf der Autobahn sehr laut wiedergegeben.
hmm also unser schiebt wenn dann ganz sanft ueber die vorderraeder aber sobald etwas wirklich rutscht kommt das ESP dazu
auf der kreisbahn bekommt man ihn garnicht zum ausbrechen, erst wenn das ESP aus ist, kann man ihn ueber die vorderraeder aus der bahn bringen, aber das heck ist bei uns immer 100%ig stabil
haben auch das Sportfahrwerk im Trendline (BlueMotion)
Scheinbar bin ich dann für ESP zu schnell, oder ich muß noch üben.
Kann man ESP abschalten ?
Fahrwerksmäsßig war mir bisher ein 1976er BMW 525 am liebsten. Den konnte man so schön kontrolliert driften lassen.
also unkontrollierbar wird der golf eh nie
das ESP kannste nicht ganz abschalten aber schon sehr weitgehend
und drfiten ist in gefahrenesitutioenn eher unschoen, das ist das schieben ueber die veoerderachse schon viel angenehmer 😉