ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wer hat schon neuen Golf V Variant?

Wer hat schon neuen Golf V Variant?

Themenstarteram 11. Juli 2007 um 11:57

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4309 Antworten

Weil du nur Radio hast und keine Telefonvorbereitung und/oder Navi und/oder Standheizung.

am 21. Juni 2009 um 15:11

Wg. der Haifischflossen Antenne.

Nein, da hast du nichts überlesen, VW hat dich da einfach genauso übers Ohr gehaut wie mich.

In sämtlichen Katalogen wird der Variant MIT Stummelantenne abgebildet. Nirgends steht ein Hinweis, dass dieser Stummel (optional) ist. Komisch, bei allen anderen Zusatzausstattungen stehts dabei z. B. beim Sonnendach oder der Hinweis im Katalog wg. dem Ablagefach im Himmel.

Nun denn. Fakt ist. Dass der Kunde also davon ausgeht, dass diese Stummelantenne Serie ist. Übrigens, auch in dem separat erhältlichen Technischen Daten des Variant schweigt sich diese über die Art der Antenne aus. Genauso schlau wurde auch im Konfigurator vorgegangen, dort wird nämlich überhaupt keine Antenne angezeigt im Bild.

Tja, nur wenn man hier im Forum wirklich intensiv stöbert, erhält man die Info, dass man diese Stummelantenne nur bekommt, wenn man das Winterpaket mit Standheizung hat (Stummel = für die Fernbedienung der Standheizung), oder wenn man bereit ist für das damals erhältliche öde RNS300 (Navi mit Billiganzeige) übert 1.000 Euro bzw. für das RNS 510 (anständiges Navi) 2.000 Euro auf den Tisch zu legen. Ja, dann hättest du auch einen Stummel. Großartig, nicht wahr?

Fakt ist, dass ich wirklich überlege hier auf meinen wie im Katalog abgebildeten "Stummel" zu bestehen. Denn mit fehlendem Hinweis hat man da, denke ich, rechtlich schon recht gute Chance. Mal gucken. Muß hier mal noch mit meinem RA reden bzw. fragen, ob das meine Rechtschutz übernimmt.

Mich ärgerts einmal vom optischen her und der Hauptgrund ist der wie von dir schon genannte Besuch in der Waschstraße, dass man hier dann wieder gezwungen ist, erstmal die dreckige Antenne abschrauben muß und wenn man dann an das dreckige Auto kommt, hat man wieder Dreck am Anzug. Ist natürlich super, wenn man auf dem Weg zum Kunden ist :(

Naja, mal gucken. Morgen bei meiner Abholung sprech ich das auf jeden Fall an.

 

BTW. Das Auto fährt so schnell wie es im Fahrzeugschein steht. Das war schon immer so, dass der Tach abweicht. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Tachoabweichung. Von daher solltest du einfach mal in den Fahrzeugschein, gucken, dann weißt du auch wie schnell der Wagen fährt. Wenn da 200 eingetragen sind, dann bist du doch mit 197 gut dabei.

Und ein Auto das mit 175 eingetragen ist, kann zwar 203 aufm Tacho anzeigen (das ist dann für das Ego des Fahrers gut), aber letztentlich fährt das Auto effektiv 175 km/h :-) Ist so. Na gut, ne Toleranz von vielleicht 3-5 km/h ist noch drin. Aber mehr nicht, alles andere ist Bauernfängerei.

In diesem Sinne.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Variant

Wg. der Haifischflossen Antenne.

Nein, da hast du nichts überlesen, VW hat dich da einfach genauso übers Ohr gehaut wie mich.

In sämtlichen Katalogen wird der Variant MIT Stummelantenne abgebildet. Nirgends steht ein Hinweis, dass dieser Stummel (optional) ist. Komisch, bei allen anderen Zusatzausstattungen stehts dabei z. B. beim Sonnendach oder der Hinweis im Katalog wg. dem Ablagefach im Himmel.

Nun denn. Fakt ist. Dass der Kunde also davon ausgeht, dass diese Stummelantenne Serie ist. Übrigens, auch in dem separat erhältlichen Technischen Daten des Variant schweigt sich diese über die Art der Antenne aus. Genauso schlau wurde auch im Konfigurator vorgegangen, dort wird nämlich überhaupt keine Antenne angezeigt im Bild.

Tja, nur wenn man hier im Forum wirklich intensiv stöbert, erhält man die Info, dass man diese Stummelantenne nur bekommt, wenn man das Winterpaket mit Standheizung hat (Stummel = für die Fernbedienung der Standheizung), oder wenn man bereit ist für das damals erhältliche öde RNS300 (Navi mit Billiganzeige) übert 1.000 Euro bzw. für das RNS 510 (anständiges Navi) 2.000 Euro auf den Tisch zu legen. Ja, dann hättest du auch einen Stummel. Großartig, nicht wahr?

Fakt ist, dass ich wirklich überlege hier auf meinen wie im Katalog abgebildeten "Stummel" zu bestehen. Denn mit fehlendem Hinweis hat man da, denke ich, rechtlich schon recht gute Chance. Mal gucken. Muß hier mal noch mit meinem RA reden bzw. fragen, ob das meine Rechtschutz übernimmt.

Mich ärgerts einmal vom optischen her und der Hauptgrund ist der wie von dir schon genannte Besuch in der Waschstraße, dass man hier dann wieder gezwungen ist, erstmal die dreckige Antenne abschrauben muß und wenn man dann an das dreckige Auto kommt, hat man wieder Dreck am Anzug. Ist natürlich super, wenn man auf dem Weg zum Kunden ist :(

Naja, mal gucken. Morgen bei meiner Abholung sprech ich das auf jeden Fall an.

 

BTW. Das Auto fährt so schnell wie es im Fahrzeugschein steht. Das war schon immer so, dass der Tach abweicht. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Tachoabweichung. Von daher solltest du einfach mal in den Fahrzeugschein, gucken, dann weißt du auch wie schnell der Wagen fährt. Wenn da 200 eingetragen sind, dann bist du doch mit 197 gut dabei.

Und ein Auto das mit 175 eingetragen ist, kann zwar 203 aufm Tacho anzeigen (das ist dann für das Ego des Fahrers gut), aber letztentlich fährt das Auto effektiv 175 km/h :-) Ist so. Na gut, ne Toleranz von vielleicht 3-5 km/h ist noch drin. Aber mehr nicht, alles andere ist Bauernfängerei.

In diesem Sinne.

Der Stummel wird dir nicht´s nützen da er dir keinen Radioempfang bringt. Entweder Stabantenne oder Diversity-Antenne in den hinteren Seitenscheiben für´s Radio.`"Haifisch"-Antenne ist nur für Telefon,Standheizung und Navi(GPS)-Empfang.

am 21. Juni 2009 um 15:51

Ich habe auch die lange Antenne aufs Dach bekommen. Die Haifisch-Antenne hätte mir auch besser gefallen. Vielleicht liegt es am Radio. Ich habe das RCD 310.

Mein neuer Vari hat jetzt die ersten 1000 km weg. Der Verbrauch hat sich auf ca. 7,8 Liter eingepegelt, bei Hälfte Stadt und Landfahrten. Habe den 160 PS TSI mit DSG.

Bisherige Mängel: Fenster hinten links kratzt beim Öffnen und Schließen

heute im Sonnenlicht einen Lackfehler gesichtet

Werde bei Gelegenheit mal den :) aufsuchen.

Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit Verarbeitung und Motor.

Noch mal zum Thema Euro 5:

Hatte meinen :) beim Kauf auch nach einer Umschlüsselung auf Euro 5 gefragt. Habe aber bis heute noch keine Antwort bekommen.

Im Konfigurator des neuen Golf Variant VI hat der 160 PS TSI mit DSG jetzt Euro 5 bei einem Leergewicht von 1460 kg. Ist also nicht leichter geworden, hat aber trotzdem weniger CO2 Emmision (143 zu 148).

Der Verbrauch wird auch geringer angegeben

neu: innerorts 7,7 l/100km ,außerorts 5,3 l/100km, kombiniert 6,1 l/100km

alt: innerorts 8,0 l/100km ,außerorts 5,4 l/100km, kombiniert 6,4 l/100km

Beschleunigung 0-100 km/h alt: 8,5 neu: 8.4

Ich glaube nicht, daß nur der Facelift den Unterschied macht. Entweder hat VW noch was am Motor verbessert oder einfach "besser" gemessen, um auf die Werte für Euro 5 zu kommen.

Ich glaube aber nicht, das VW auf Drängen der Variant V Kunden noch mal Geld für eine bessere Einstufung des "alten" Modells ausgibt.

 

 

Hallo,

 

habe auf meine Anfrage bezgl. Umschlüsselung des 1.4 TSI, 118 kW, Modelljahr 2009, zugelassen in 09/08 von Volkswagen folgende Antwort erhalten:

 

"Sehr geehrter Herr,

 

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Sie wuenschen sich, dass Ihr Golf Variant mit der oben genannten Fahrgestellnummer in eine guenstigere Emissionsklasse/Abgasstufe umgeschluesselt wird.

Nach Pruefung durch unsere Fachabteilung, teilen wir Ihnen mit, dass eine Umschluesselung jedoch nicht moeglich ist.

Bei Ottomotoren haben wir die Sensorik, die Software, die Steuergeraete und damit auch die elektrischen Verbindungen geaendert, damit die Fahrzeuge die Abgasnorm Euro 5 erfuellen. Eine Nachruestung dieser Komponenten ist nicht moeglich.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen an dieser Stelle nicht anders antworten koennen!

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung."

 

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung"

 

Es ist zwar schade, dass die Umschlüsselung nicht klappt, aber vielleicht hilft diese Antwort ein wenig Klarheit in die hier häufiger geführte Diskussion um die Euro 5 Norm und die Möglichkeiten der Umschlüsselung zu bringen.
 

Zitat:

Ich glaube nicht, daß nur der Facelift den Unterschied macht. Entweder hat VW noch was am Motor verbessert oder einfach "besser" gemessen, um auf die Werte für Euro 5 zu kommen.

Ich glaube aber nicht, das VW auf Drängen der Variant V Kunden noch mal Geld für eine bessere Einstufung des "alten" Modells ausgibt.

Naja, der 2.0TDI ist doch erst zum MJ2009 mit dem FL eingeführt worden. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass da noch eine spezielle Euro4-Abstimmung für den Variant gemacht worden ist. Wie gesagt, laut DOC erfüllt der Motor die Werte von der Euro5 bereits. Ich warte auf jeden Fall noch auf meine Antwort von VW.

Zitat:

Bei Ottomotoren haben wir die Sensorik, die Software, die Steuergeraete und damit auch die elektrischen Verbindungen geaendert, damit die Fahrzeuge die Abgasnorm Euro 5 erfuellen. Eine Nachruestung dieser Komponenten ist nicht moeglich.

Kann man im Umkehrschluss sagen, dass es bei den Dieseln doch geht?

Zitat:

Der Stummel wird dir nicht´s nützen da er dir keinen Radioempfang bringt. Entweder Stabantenne oder Diversity-Antenne in den hinteren Seitenscheiben

Und warum habe ich sowohl die Diversity-Antenne in der Seitenscheibe als auch die Stabantenne auf dem Dach? *grübel*

Zitat:

BTW. Das Auto fährt so schnell wie es im Fahrzeugschein steht. Das war schon immer so, dass der Tach abweicht. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Tachoabweichung. Von daher solltest du einfach mal in den Fahrzeugschein, gucken, dann weißt du auch wie schnell der Wagen fährt. Wenn da 200 eingetragen sind, dann bist du doch mit 197 gut dabei.

Bisher hatte ich die Angabe in den Papieren eigentlich immer als so eine Art Mindestangabe gehalten. Die 205 sind ja generell für den Wagen mit der Motorisierung angegeben. Durch das Sportfahrwerk liegt der Wagen allerdings 15mm tiefer, was schon ein paar km mehr bringen sollte, da der Luftwiederstand geringer ist.

 

Zitat:

Und ein Auto das mit 175 eingetragen ist, kann zwar 203 aufm Tacho anzeigen (das ist dann für das Ego des Fahrers gut), aber letztentlich fährt das Auto effektiv 175 km/h :-) Ist so. Na gut, ne Toleranz von vielleicht 3-5 km/h ist noch drin. Aber mehr nicht, alles andere ist Bauernfängerei.

Die 203km/h sind mit dem Navi gemessen worden und das hat eine Messgenauigkeit von 0,1km/h. Gut, die ersten 50.000km ist der Wagen auch nicht über 180 gekommen. Aber danach hat er sich langsam an den Wert rangetastet. Und die Höchstgeschwindigkeit hat er noch bis zum Schluss erreicht. Kurz bevor ich ihn mit 260.000km abgemeldet habe hab' ich es noch getestet.

Von daher bin ich ja noch guten Mutes, das die Höchstgeschwindigkeit hoch und der Spritverbrauch runter geht, wenn der Motor mal richtig eingelaufen ist.

am 21. Juni 2009 um 16:48

Ich bin vberwirrt,

was habe ich füe eine Antene wenn ich die Mobiltelefonvorbereitung Premium habe?

Zitat:

Original geschrieben von Tobstar1905

Ich bin vberwirrt,

was habe ich füe eine Antene wenn ich die Mobiltelefonvorbereitung Premium habe?

Dann wirst du eine "Haifischflosse" bekommen.

Die Seitenscheiben sind grundsätzlich alle mit der Diversity Antenne ausgerüstet. Wer aber eine Stabantenne hat, bei dem ist die Diversity Antenne nicht angeschlossen.

Mein 2,0 tdi ohne DPF läuft 208 laut Navi (TomTom). Hat jetzt 23000 km drauf. Vielleicht sind die mit DPF ja wirklich etwas langsamer.

Gruß

Martin

 

Zitat:

Original geschrieben von goenny

Warum haben eigentlich allen auf den Fotos so eine schöne kleine Antenne und mein Vari hat so einen unpraktischen Draht auf dem Dach. Das Ding ist vor allem extrem unpraktisch, wenn man ein Surfbrett transportieren möchte oder in die Waschanlage muss. Musste man die kleine Haifischflossenantenne extra bestellen und ich hab diese Option wieder überlesen?

Wo ich nun die Einfahrzeit hinter mir gelassen habe wollte ich meinen 2.0TDI mal ausfahren. Leider sind wir nicht über 199km/h hinaus gekommen. Naja, der Tacho war knapp unterhalb von 220km/h. Aber blöd ist das schon. Der Vorgänger ist bei eingetragenen 175 immerhin 203 gefahren (zumindest an guten Tagen mit viel Anlauf). Dauert das eifach noch etwas, bis die ihre Geschwindigkeit erreichen?

am 22. Juni 2009 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von ThoBiKi

Hallo,

habe auf meine Anfrage bezgl. Umschlüsselung des 1.4 TSI, 118 kW, Modelljahr 2009, zugelassen in 09/08 von Volkswagen folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrter Herr,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Sie wuenschen sich, dass Ihr Golf Variant mit der oben genannten Fahrgestellnummer in eine guenstigere Emissionsklasse/Abgasstufe umgeschluesselt wird.

Nach Pruefung durch unsere Fachabteilung, teilen wir Ihnen mit, dass eine Umschluesselung jedoch nicht moeglich ist.

Bei Ottomotoren haben wir die Sensorik, die Software, die Steuergeraete und damit auch die elektrischen Verbindungen geaendert, damit die Fahrzeuge die Abgasnorm Euro 5 erfuellen. Eine Nachruestung dieser Komponenten ist nicht moeglich.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen an dieser Stelle nicht anders antworten koennen!

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung."

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung"

Es ist zwar schade, dass die Umschlüsselung nicht klappt, aber vielleicht hilft diese Antwort ein wenig Klarheit in die hier häufiger geführte Diskussion um die Euro 5 Norm und die Möglichkeiten der Umschlüsselung zu bringen.
 

Hi,

nu bringt man mich auch noch zum Grübeln.

Habe ich als VW-ler im Kundendienst nachgefragt.

Aussage: TSI wird noch geprüft, ob machbar (ggf. Austausch von Reglern,... notwendig). Ergebnis erst zum Ende dieses Jahres.

Was soll man denn jetzt nun glauben?

VG

am 22. Juni 2009 um 10:25

Hallo allerseits,

hab meinen TSI Sport 160 zum ersten mal ausgefahren. Musste bei 240(Tacho), 225 (Navi), vom Gas gehen. Leider! Motor ist mit 220 angegeben.

Hat Spass gemacht.

VG

am 22. Juni 2009 um 14:13

zum thema antenne: ich hab eine fse premium und habe die haiflosse. im übrigen ist die premium mit der mfa und der lenkradbedienung wirklich zu empfehlen. handy meldet sich prima an und

nach gerade mal 600 km bin ich sehr zufrieden mit dem kompletten fahrzeug. getriebe 122 dsg ist top und macht richtig spaß. mit dem gasfuss bin ich noch etwas sparsam auf der autobahn (hab ihn nicht mehr als 160 getreten auf der autobahn). verbrauch liegt nach der ersten tankfüllung bei 7,7 liter. bei ordentlicher fahrweise schaff ich meinen arbeitsweg mit 6,5 liter, aber wer will das schon :o)

hab mir noch die dunklen optimat fußmatten gekauft, da durch helles leder der fußraum+matten hell waren. die matten sind auch sehr zu empfehlen.

 

Hallo,

ich bin relativ neu hier... ich fahre zur zeit einen Ford Focus Kombi 1,6l TDCI mit DPF (109PS)

nun soll ich einen Firmenwagen bekommen und zwar einen GOLF V Variant! Deshalb werde ich meinen Focus verkaufen müßen!

jetzt wollte ich mal fragen wie so das Fahrwerk im Golf Variant ist... bzw. die allgemeine zufriedenheit ist?

ist das golf fahrwerk im variant eher etwas weicher oder etwas sportlicher abgestimmt?

ich hatte vorher relativ wenig mit VW zu tun!!

Kommt drauf an, was Du für ne Ausstattungsvariante bekommst. Beim Sportline is das Fahrwerk bereits 15 mm tiefer und auch recht straff abgestimmt. Beim Bluemotion is das Fahrwerk zwar auch um 15 mm abgesenkt (wegen der Aerodynamik), aber im Vergleich zum Sportline komfortabler abgestimmt, ohne jedoch wie so´n Wüstenschiff in den Kurven hin und her zu wanken. So, denk ich, wird´s auch bei den anderen sein, doch darüber jkann ich mir kein Urteil erlauben, da ich sie noch nicht gefahren hab.

ich denke mal das ich einen Trendline bekomme... aber ich bin schon mal froh das der die 205/55 R16 reifen drauf hat und keine 195er oder so!!

und dann muß ich mal schauen was ich noch an ausstuttung mit dazu bekomme!!

und ich denke mal so schlecht kann das fahrwerk vom Golf V Variant ja nicht sein!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wer hat schon neuen Golf V Variant?