Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor
Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:
Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.
Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.
Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!
1005 Antworten
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 29. Januar 2018 um 10:04:33 Uhr:
Watt willste denn wissen?
soll einer mit schaltung werden, Benziner, 1.5 Liter.
Wir schwanken noch zwischen 130 und 150 PS, mit Tendenz Richtung 150 PS.
Wie fährt sich der? Kaltstartverhalten? Drehfreudig? Gang und Drehzahl bei 50 km/h und bei 100 km/h?
Allgemeiner Eindruck? Macken?
also mit dsg fand ich den motor subjektiv sehr emotionslos. hört sich an wie ein diesel und von den 150 ps hab ich wenig gespürt. habe mehr erwartet von diesem motor, am besten ein paar euros mehr in einen 2.0 tsi investieren... nur meine meinung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fargrin schrieb am 29. Januar 2018 um 19:33:20 Uhr:
Seit wann gibt es einen 2.0 tsi (ohne GTI) wieder in der Golf klasse?
ok, ein golf gti ist natürlich kein golf. hierbei handelt es sich um ein eigenentwicklung mithilfe der nasa.
Ein GTI ist kein Golf in den klassischen Ausstattungsklasse, sondern ein Modell für sich.
Ebenso der R.
Ich will in meinem alter sowas nicht mehr.
Wo also ist dein versprochene 2L TSI im Highline?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 29. Januar 2018 um 19:28:28 Uhr:
also mit dsg fand ich den motor subjektiv sehr emotionslos. hört sich an wie ein diesel und von den 150 ps hab ich wenig gespürt. habe mehr erwartet von diesem motor, am besten ein paar euros mehr in einen 2.0 tsi investieren... nur meine meinung
Eben, weil DSG.
Mit Handschalter sieht die Welt anders aus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2018 um 20:09:15 Uhr:
Eben, weil DSG.
Mit Handschalter sieht die Welt anders aus.
Aber wie begründet sich das? Warum sollte das DQ200 den Motor träger wirken lassen?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 29. Januar 2018 um 20:11:42 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2018 um 20:09:15 Uhr:
Eben, weil DSG.
Mit Handschalter sieht die Welt anders aus.
Aber wie begründet sich das? Warum sollte das DQ200 den Motor träger wirken lassen?
Weil es quasi nie das volle Drehmoment abruft. Leistung kann man eh nicht spüren.