Wer hat mit dem 3.0 TDI Motor CSWB Nockenwellen Probleme?

Audi A4 B9/8W

Ich habe den kleinen V6 Motor mit 218 PS, im Forum behaupten Einige mit Beharrlichkeit, dass alle V6 Motoren Probleme mit den Nockenwellen haben! Ich frage alle V6-Fahrer und insbesondere, die mit dem Motor oben CSWB, gab es Probleme wegen Nockenwellen, wenn ja mit Herstellungsmonat und Jahr nennen.
Meiner ist in: 05/16 hergestellt, laut Serviceheft.
Bin bis jetzt 103 Tkm ohne Probleme gefahren.

Beste Antwort im Thema

Nö, habe auch keine Probleme (wenn man mal den mir grundsätzlich zu hohen Ölverbrauch ignoriert), ist ein sehr gelungener V6 für den Normalverbraucher ohne Rennsportambitionen. BJ 03/17, 51Tkm

139 weitere Antworten
139 Antworten

Stichwort "Sachmangelhaftung", allerdings gilt das mit einem Jahr und ohne Beweislastumkehr von 6 Monaten erst ab 01.01.2022. Hat er den Wagen früher gekauft, wird es schwierig.

Habe das Auto vor 2 Wochen gekauft.
Der Audi Händler hat sich als erstes an die Gebrauchtwagengaratie gewendet und nicht an den Händler warum er das gemacht hat weiß ich nicht
Den Gutachter will das Garantieunternehmen und die wenden sich dann an den Händler wer den Schaden übernimmt so hat es mir der Audimitarbeiter erklärt.

Hey Leute der Gutachter war heute da.
Er sagt das Problem mit den Nockenwellen ist keine Gefahr für den Motor es ist ein Komfortproblem eine absolute Frechheit ich soll mich an den Händler wenden der wird es auch nicht zahlen weil der sich auch an den Gutachter orientiert

Zitat:

@TimoGolf6 schrieb am 13. September 2022 um 22:54:32 Uhr:


Habe das Auto vor 2 Wochen gekauft.
Der Audi Händler hat sich als erstes an die Gebrauchtwagengaratie gewendet und nicht an den Händler warum er das gemacht hat weiß ich nicht…

Weil der Audi Händler nichts mit deinem Händler wo du gekauft hast zu schaffen hat. Welcher Händler hat die denn das Auto verkauft?

Wenn der GA schon sagt, dass ist nicht tragisch, würde ich mal sagen schlechte Karten. Ist die Frage halt tatsächlich, ob das Problem mit den Nockenwellen tatsächlich so schlimm ist. Hatte der Audi Händler oder der GA den Motor offen? Von Blinddiagnosen halte ich irgendwie nicht viel.

Anderseits hast du den Wagen mit 192.000km gekauft und wenn du ne Probefahrt gemacht hast, war das Geräusch doch bestimmt schon vorhanden. So einfach wird das nicht werden. Da wird dir der Gang zum Anwalt nicht erspart bleiben. Sachmängelhaftung hin oder her, auf‘m Papier liest sich das immer eindeutig. In der Praxis sieht das oft ganz anders aus.

Ähnliche Themen

Wenn die sich quer stellen, fahr einfach weiter. Sollten die Zähne abbrechen ist der Motor platt, bekommste nen neuen vom Händler.... ist doch toll

Lass dir das Schreiben vom Gutachter geben das alles i.o. ist dann kannste dem auch noch eins reinwürgen wenn die Maschine hochgeht

Ja so wird es rauslaufen aber dann muss er innerhalb von nem Jahr verrecken

Weiß dein Händler von dem Gutachten? Wenn nicht, einfach zu einer anderen Werkstatt fahren. Sag denen nichts von Garantie oder so, sondern die sollen sich mit dem Händler zwecks Kostenübernahme im Rahmen von Gewährleistung in Verbindung setzen. Normalerweise läuft das dann alles so mit.

Mich wundert auch, dass bei dir ein Gutachter von der Garantie kam. Mein Kettenschaden wurde damals anstandslos von meiner Gebrauchtwagengarantie übernommen. Ohne Gutachter, die haben sich einfach auf das Audi Zentrum verlassen.

Zudem ist auch ein Akustikmangel oder "Komfortproblem" ein Mangel, bei dem du das Recht hast, dass er behoben wird, wenn beim Verlauf nicht darauf hingewiesen wurde... Nachdem das Problem bekannt ist ggf. arglistige Täuschung seitens des Händlers.

Alle die hier propagieren, dass muss Audi beheben und sich dann bei dem ominösen anderen Händler, der vielleicht noch nicht mal Audi Vertragspartner ist, wiederholen. Auf welcher Basis soll Audi bzw. die NL den hier tätig werden?

Wohlgemerkt bei nem 6-7 Jahr altem Auto, dass keine Garantie mehr über Audi hat.

Wenn du in D bei einem gewerblichen Autohändler ein Auto kaufst, hast du 2 oder 1 Jahr(e) Gewährleistung... Alter vom Auto ist irrelevant, genauso eine etwaige Werksgarantie... Wenn ein Mangel auftritt und der nicht irgendwie im Kaufvertrag festgehalten ist, ist diese zu beheben, das ist dein gutes Recht. Und wer sein Recht nicht durchsetzen kann, weil der Händler bockt... sollte sich dann eben einen Anwalt und Gutachter nehmen... Also so würde ich dann vorgehen.

@Chris88662 Klar zieht die Sachmängelhaftung, wenn etwas defekt ist. Da sind wir denke ich der gleichen Meinung. Aber dafür steht dir der Händler gerade, der dir die Karre verscherbelt hat und nicht Audi. Das wollte ich erklärt haben, wie Audi da ins Spiel passt? War auch glaube ich nicht dein Post, sondern einer drüber. Sollte irgendwo stehen, dass er bei einer NL gekauft hat, dann hab ich das evtl. überlesen. Ich kann doch nicht bei Händler xy kaufen, entdecke einen Mangel, fahre dann zu Audi oder sonst wem, lasse es reparieren und sag dann zu Audi, schau das du dein Geld von xy wiederbekommst.

Die (Audi) Werkstatt setzt sich aber mit dem verkaufenden Händler in Verbindung und holt sich da die Freigabe für die Kostenübernahme. Wenn Freigabe erteilt, stellt man nur das Auto hin und holt es repariert wieder ab und hat keinen Cent gezahlt.

@Hinnag
Genau ich warte grad auf die Freigabe vom Händler der müsste mir Morgen Bescheid geben.
Ich hoff einfach das er die Freigabe erteilt.

Okay, da war der Haken, der andere muss die Reparatur erst noch autorisieren.

@Bisey ja genau hoffentlich zahlt der den Schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen