Wer hat keine Probleme mit DSG 7—DQ200

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer hat mit dem DSG 7—DQ200 keine Probleme?

Ich war schon bei mehreren VW Händler,und jeder Versicherte mir das die Probleme die es früher gegeben hat mittlerweile behoben sind. Mein Golf 7 DSG Bj.2013 hat 90000 km aufn Tacho und absolut keine Probleme mit DSG—DQ200

268 Antworten

Also sind rupfende Kupplungen auch kein Problem, ist nur eine Frage des Komforts, ebenso rutschende Kupplungen, auch nur Komfort, auch hartes Schalten, fehlendes Kriechen … alles nur Komfort, das Getriebe arbeitet noch, kein Totalausfall… dann hat keiner Probleme. Ich bin absichtlich übers Ziel hinaus geschossen, aber das ist das Problem - für manche sind Geräusche eben doch ein Problem.

Und das ist auch okay, kenne ich von meiner Arbeit, das was für den einen schon extrem störend ist fällt dem anderen überhaupt nicht auf

So auch hier: wenn Leute schreiben von keinen Problemen… hatten sie wirklich keine oder sind sie nicht aufgefallen?

Ich ziehe meinen Beitrag (mit den 60.000 km) zurück. Ich bin ein Exot und fahre wie ne alte Frau. Das ganze Auto ist Mist und das Getriebe erst recht!
Ist das so in Eurem Sinne, wie ich es geschrieben habe? Wenn ja, dann lest doch mal die Überschrift des Themas. Die Meckerecke für DSG ist ein anderer Strang.

Vielleicht ist Matcher1.6 glücklicher wenn man das Thema in „wer ist ist dem DSG DQ200 zufrieden/glücklich?“

Wenn jemand eine „Problematik“ nicht als solche empfindet, dann war es wohl keine, und somit ist diese Person auch damit zufrieden und läuft für diese ohne Probleme

Dieses zu entscheiden sollte noch jedem selbst obliegen, eine Sache als Problem zu erklären oder eben als kein Problem

Ähnliche Themen

Ich freue mich für jeden der ein problemloses DQ200 hat, ich werde nur stutzig wenn ich lese: läuft super, alles ohne Probleme … mit Ausnahme der Kupplung die getauscht wurde…

Ich hab' auch ein solches problemloses DSG DQ200 - im Karoq TSI 1.5 l, 110kW / 150PS, 3 Jahre, ca 30tkm und hoffe, es bleibt auch so zuverlässig.

Dann will ich auch mal: T-Roc 1.5, EZ 10/21, ca. 6000 km gelaufen. Das DSG in Verbindung mit dem Motor treibt mich in den Wahnsinn. Nach Kaltstart erhöhte Drehzahl (1200 U/Min), damit kommt das DSG nicht zurecht. Kupplung rutscht, heisst Drehzahl steigt aber nicht passend zum Vortrieb. Erhöhte Drehzahl tritt auch nach 25 Minuten Standzeit auf - schrecklich. Beim Schalten springt immer wieder die Drehzahl nach oben, besonders im kalten Zustand. Teilweise kurze Zugkraftunterbrechung beim Schaltvorgang, generell schaltes das Ding zu langsam.
Werkstatt war ich schon, Aussage da is nix...
Die Karre kommt jetzt dann weg, entweder nehm ich den 2.0 TSI mit dem gescheiten DQ381 oder wieder einen Schalter.
Meine Lebenszeit ist zu kurz um mich mit diesem Mist rumärgern zu müssen.

Ich will dich nicht enttäuschen qber wer such der findet und dq381 auch keine Ausnahme ist. Einziger Gewinner ist der hersteller leider.
Man gibt ein Schwein Geld um glücklich zu sein und dann nach kurzer Zeit wieder verkauft bzw verschenkt um ein andere Artikel von gleichem hersteller zu kaufen und damit hoffentlich besser wird. Falls das dsg nicht mitmachen kann bzw wird dann werde ich fachleute einschalten. Rechtsanwälte heißen die.

@Alex.2020, deswegen tendiere ich vielleicht doch zum Schalter.

Das DQ381 läuft problemlos

Ja genau.
Und du hast über 100k km mit dq 381 hinter dir oder?

Zitat:

@Ahorn schrieb am 7. September 2022 um 15:34:19 Uhr:


Ich hab' auch ein solches problemloses DSG DQ200 - im Karoq TSI 1.5 l, 110kW / 150PS, 3 Jahre, ca 30tkm und hoffe, es bleibt auch so zuverlässig.

Aha, 30tkm. Ein wahrlich problemloses Getriebe also.

Naja, meine Latte für "gerechtfertigte" Getriebeprobleme liegt eigentlich eine 0 höher. Vermutlich bin ich aber nur aus der Zeit gefallen.

Bin mal gespannt wann der erste hier postet dass er schon 5tkm ohne Probleme fährt...

Dann poste ich mal das ich seit 6000 km Probleme habe. Seit Erstzulassung.

Ich resigniere jetzt und hau den Kübel weiter, unfahrbar. Im Sommer wars einigermaßen gut, jetzt wo wieder die Kälte und Nässe kommt schaltet das DSG wie ein Sack Nüsse. Und nachdem man ja immer wieder liest das der Austausch gewisser Bauteile nur kurzfristig Abhilfe bringt hat sich für mich die Sache erledigt.
Ich ärger mich jetzt seit gut einem Jahr rum, aus, vorbei...

Ich bestell mir auch keinen Neuwagen ( wie den T-Roc) mehr, ich will vorher eine ausgiebige Probefahrt machen.

Zitat:

@Alex.2020 schrieb am 17. September 2022 um 21:36:54 Uhr:


Ja genau.
Und du hast über 100k km mit dq 381 hinter dir oder?

Ja so ist es… und kenne genügend deren DQ381 auch so lange problemlos läuft

Zitat:

@TSI2021 schrieb am 17. September 2022 um 11:30:54 Uhr:


Dann will ich auch mal: T-Roc 1.5, EZ 10/21, ca. 6000 km gelaufen. Das DSG in Verbindung mit dem Motor treibt mich in den Wahnsinn. Nach Kaltstart erhöhte Drehzahl (1200 U/Min), damit kommt das DSG nicht zurecht. Kupplung rutscht, heisst Drehzahl steigt aber nicht passend zum Vortrieb. Erhöhte Drehzahl tritt auch nach 25 Minuten Standzeit auf - schrecklich. Beim Schalten springt immer wieder die Drehzahl nach oben, besonders im kalten Zustand. Teilweise kurze Zugkraftunterbrechung beim Schaltvorgang, generell schaltes das Ding zu langsam.
Werkstatt war ich schon, Aussage da is nix...
Die Karre kommt jetzt dann weg, entweder nehm ich den 2.0 TSI mit dem gescheiten DQ381 oder wieder einen Schalter.
Meine Lebenszeit ist zu kurz um mich mit diesem Mist rumärgern zu müssen.

Jetzt gibt's ja zwei Möglichkeiten:
- die Werkstatt sagt die Wahrheit und es ist nix. Dann bist du einfach über empfindlich und solltest entweder einen Schalter oder eine Wandlerautomatik fahren.
- oder die Werkstatt hat sich nicht wirklich mit dem Problem beschäftigt und will dich abspeisen. In dem Fall würde ich eine andere Werkstatt aufsuchen.

Was ich wiederum nicht nachvollziehen kann ist warum du das Auto jetzt sofort vermutlich unter Verlust von Geld "weghauen" willst. Da hast du dann zu viel Geld übrig?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen