Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.

Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.

Viele Grüße
Beule92

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.

Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.

Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste

Premium

-Qualität…

2098 weitere Antworten
2098 Antworten

ja und das rasiermesser vorne dran ist gut für den fußgängerschutz - der fliegt dann mit ohne füsse übern mustang.😁
aber wer 700 ps will, kann sich den hellcat schon ordern, für 70k, bei mobile schon drin.
gruß deuce.

Ich bin auch sehr interessiert, ich hatte von 1990 bis 1995 ein Mustang 5,0 LX Cabrio. Obwohl der Wagen schon 50000 km gelaufen hatte, als ich ihn aus LA holte, lief er die ganzen Jahre hier in D ohne irgendwelche Probleme. Foto auf meiner Seite. Damals war das Problem mit den Werkstätten schon echt übel. Die Ford Werkstätten gingen gar nicht dran, und die "klassischen" Amischrauber wollten auch nicht, da die nur auf Oldtimer stehen. Da ich aber eh eigentlich keine Werkstatt brauchte war das nicht so schlimm, ich habe aber auch Glück gehabt, kannte jemanden, der Schrauben konnte. Bei der heutigen Technik würde ich auf keinem Fall ein Auto kaufen, welches keinen Werkssupport vor Ort hat. Das ging bei den alten, heurte nicht mehr. Sehr gut finde ich auch, das der 5,0 KEINE Direkteinspritzung hat. Das ist ja heutzutage bei vielen Autos die Quelle viele Probleme. Jedenfalls finde ich den 2015 von der Seite und hinten und innen richtig gut, der Bereich der B-Säule und das kleine Fenster hinten haben mir bei den bisherigen Modellen nicht gefallen. Ebenso der Innenraum mit diesen Prolloboxen in der Tür. Das auch der neue Mustang wahrscheinlich nicht so wertig ist, wie ein 4er macht mir nix aus. Das war natürlich bei meinem alten auch so, aber der 5,0 Liter mit Flowmaster haute sowieso alles raus.

Noch 2 Wochen, dann wissen wir mehr!

Ford Deutschland will dann die offiziellen deutschen Preise bekanntgeben und auf deren Webpräsenz den Konfigurator für den Mustang freischalten! 🙂

Oh Gott sei Dank! Ich will endlich bestellen!
Woher hast Du die info?

Ähnliche Themen

Finde der neue Mustang sind sehr gelungen aus. Klasse Linien, saubere Optik, Power und Style. Wer es klassisch liebt wählt sicher den V8. Wer einen guten Ami auf der Höhe der Zeit haben will, ist sicher mit dem Eco gut bedient. Weiss ich aber noch nciht wirklich, die Probefahrt wird es zeigen. Wenn die überzeugt, ziehe ich den Msutang absolut in Betracht. Und für das Feeling bleibt mir ja noch meine Vette, c3 BB, performance Kit. Insofern: easy does it!

Zitat:

@FelixGER schrieb am 2. November 2014 um 15:08:04 Uhr:


Oh Gott sei Dank! Ich will endlich bestellen!
Woher hast Du die info?

Von Ford Deutschland!

Tolle Neuigkeiten!!! :-). Dann bin ich mal gespannt. Weiß jemand ob die WA-Rabatte dann auch bekannt gegeben werden?

Ich habe definitiv ein sehr hohes Kaufinteresse.

Eigentlich habe ich mit einem jungen gebrauchten BMW F30 LCI in den kommenden drei Jahren geliebäugelt. Der neue Mustang ist aber das erste Auto, welches ich mir anstelle des F30 vorstellen könnte. Ebenfalls als jungen Gebrauchtwagen. Erstmals gefällt mir auch das Heck richtig gut.

Allerdings habe ich dann schon gewisse Bedenken was die Qualität hinsichtlich Rost, Verarbeitung und Langlebigkeit angeht. Die Spaltmaße, solange sie sich im Rahmen halten, sind von mich nicht von Belang.

Darüber würde ich mir keinen Gedanken machen, schließlich ist Langzeitqualität mittlerweile auch bei anderen Herstellern ein Fremdwort. 😉

Ford scheint es diesmal wirklich Ernst zu sein mit dem Mustang auch in Deutschland ... selbst die M/AMG/RS Varianten von Eco und GT namens RTR wird es wohl in DE geben:
http://www.worldcarfans.com/.../...eased-one-last-time-debuts-tomorrow
... incl. Motortuning (mit Werksgarantie?) in jeweils 2 Varianten.

Da es anderweitig keine Möglichkeit der Äußerung gab, hier etwas zum für mich nicht nachvollziehbaren Umzug. Aufgrund der großen Resonanz im Ford Forum ist doch absehbar, dass der Schriftverkehr bzgl. Mustang deutlich höher als bei anderen US Cars sein wird, vor allem durch den offiziellen Verkauf in Deutschland. Finde die neue Situation absolut unübersichtlich.

Mir geht es wie Bavarian. Dieser Umzug ist nicht durchdacht.
Der Mustang VI wird regulär in Deutschland verkauft, muss also zwingend unter den Ford Modellen gelistet werden, alles andere ergibt keinen Sinn.

Oder verschiebt ihr das Forum für den Audi Q7 in Zukunft auch aus den Audi-Themen in Slovakia-Cars, weil er schließich in der Slowakei gebaut wird?

Eine sinnlose Änderung .
Bitte zurück zu Ford Forum .

Ich sehe keine Gemeinsamkeit mit all den anderen Fahrzeugen hier im Forum ( selbst wenn all diese US - Cars sind )

Ich bin da ganz Eurer Meinung!!!

MFG

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 28. August 2014 um 17:38:41 Uhr:


Also ich auf jeden Fall. Mit ziemlicher Sicherheit mit dem Ecoboost, wenn man den einmal gefahren hat, will man keinne Saugmotor mehr, und aus dem Alter dass ich andere mit materiellen Dingen beeindrucken muss, bin ich raus.
Was mich fasziniert ist das Design, und endlich mal wieder einen 2-Türer zu bekommen . Offen ist wohl noch, ob mit oder ohne Dach 😉

Ford Mustang mit plärrendem Vierzylinder? Das ist ja wie Sex mit drei Kondomen gleichzeitig. 😁Der peinliche "Sound" - Generator macht das Ganze nicht besser. Wie herrlich dagegen das satte Brabbeln bei niederer und das kernige Stakkato bei hoher Drehzahl des leistungsstarken V8. Ja, das ist ein Sportwagen.

Ganz davon abgesehen: Der 2.3 Eco Boost ist im Vergleich zum 5.0 V8 eine ziemliche Dreckschleuder, was die Emission an Schadstoffen angeht. Alleine der Ausstoß an Ruß...🙄

Und nein, ich bin kein Angeber. Im Gegenteil, mir widerstrebt es zutiefst, wenn bei meiner Umwelt auch nur der leiseste Verdacht aufkommt, dass ich angeben könnte. Ein V8 zählt für mich zu einem Genussmittel, er strahlt hochklassige (und inzwischen seltene) Motorbaukunst aus, während ein Vierzylinder 0815 - Ware von der Stange ist, egal wie leistungsstark er auch sein mag.

Man kann den Reiz eines möglichst vielzylindrigen Motors aber noch ganz anders erläutern: Hubkolbenmotoren sind von Natur aus Schüttelhuber, mehr Zylinder helfen hier, weil sich dadurch der Zündabstand verringert und sich die Unwuchten der Kolben gegenseitig ausgleichen können. Ein Dreizylinder schafft das gar nicht, ein Vierzylinder nur mit Ausgleichswellen, ab dem R6 und größer braucht man keine ausgleichenden Maßnahmen mehr. Aktuell erleben wir, ganzheitlich gesehen, etwas Einmaliges: Die Laufkultur der Motoren wird immer schlechter, Vierzylinder werden zu taumelnden Dreizylindern, seidige Sechszylinder zu brummigen Vierzylindern. Gerade in einer solchen Zeit des irrsinnigen (und noch dazu sinnbefreiten, aber das ist ein anderes Thema) Downsizings ist so ein Ford Mustang mit V8 - Saugmotor und klassischer Saugrohreinspritzung ein Statement erster Güteklasse: Bewährte Technik, das Maximum aus dem Prinzip "Hubkolbenmotor" (einen V12 freilich ausgenommen, aber der klingt nicht so schön) herausgeholt, das alles bei mehr Spaß, mehr Haltbarkeit und obendrein noch mehr Umweltschutz (Abgaswerte dank Saugrohreinspritzung üblicherweise absolut top). Das alles als Neuwagen und zu einem göttlich günstigen Preis. Ja, geht´s denn eigentlich noch geiler? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen