Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Ich komme aus dem VW Bereich und interessiere mich für den neuen Mustang. Freue mich schon drauf. Vielleichts wirds dann der Nachfolger von meinem. Dann aber als Gebrauchtwagen. Da ich prinzipiell nur gebrauchte kaufe.
Werde dann beide Motoren probefahren. Der V8 interessiert mich aber eher, weil ich keine Lust mehr auf einen Turbo-Motor habe, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.... wie auch immer. Ich bin auf den neuen Mustang sehr gespannt. Das Plastik Interieur des alten Mustang hat mich damals vom Kauf abgeschreckt... Daher freu ich mich jetzt schon auf den Neuen
Ich warte schon ganz gespannt auf den neuen Mustang. Der weichgespülte Ecoboost-Motor kommt mir aber nicht ins Haus. Wenn schon, dann der "echte" 5-l-Ti-VCT-V8 mit 430 PS in California-Gelb mit Performance-Pack, Brembo-Bremsen, Recaro-Sitzen, Torsen-Sperre etc.. - das ist dann auch eine echte Sportwagen-Alternative zum 911er.
Die Hinterachse hat jetzt endlich eine eine Alu-Integrallenker-Einzelradaufhängung. Auch die Spaltmaße etc. und die Innenausstattung sollen beim neuen Modell europäischen Ansprüchen genügen, kein "Premium", aber ganz Okay (bei meinem Audi A5 war auch Kunstoff und Plastik verbaut, aber lt. Audi "hochwertig", *hüstel). Wenn man nicht gerade ständig im Sportmodus den Spurt von 0 auf 100 km/h in gut fünf Sekunden hinlegt und den Wagen im Komfortmodus fährt, sollte man auch einen Spritverbrauch von unter 14l hinbekommen.
Ich freue mich schon auf die erste Testfahrt :-)
Habe auch vor mir den GT, allerdings als Convertible, zu kaufen.
Was mich sehr irritiert ist die Aussage, dass alle Mustangs für den Europäischen Markt schon werksmäßig mit dem Performance Packet ausgestattet sein sollen.
Andererseits liest man auch, und nur so ist es auch auf der US-Homepage konfigurierbar, dass das Performance Packet beim GT nicht in Verbindung mit Automatik oder beim Convertible erhältlich ist.
Das wiederspricht aber wiederum der oben genannten Aussage bezüglich der Ausstattung für den Europäischen Markt 😕
Hat da jemand von euch vielleicht genauere Informationen darüber?
Das wundert mich allerdings auch 😕. Da können wir wohl nur abwarten bis Ford endlich mal mit ein paar Infos für den europäischen Mustang rausrückt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beule92
Da können wir wohl nur abwarten bis Ford endlich mal mit ein paar Infos für den europäischen Mustang rausrückt
stimmt.
Alles andere ist wie aus der Glaskugel lesen. 😉
Hier -->
http://www.mustang6g.com/.../ford-europe-mustang-4481.html?t=4481kann man schon einiges erkennen. Gilt natürlich auch unter Vorbehalt.
Europe Custom Package:
19-inch premium painted aluminium wheel with Luster Nickel finish
Bright door mouldings (Fastback only)
Ebony Black interior
Colour seat accents
Navigation
Reverse Parking Sensors
Shaker Pro audio system (12 speakers)
Unique door-trim
Unique instrument panel
Und gewöhnt Euch, wie schon bekannt, gleich daran --> https://lh5.googleusercontent.com/...AyrBeA17K7nJw8yO9XCPMczGynFA=s190 und an diese --> https://lh4.googleusercontent.com/...P0oJlEFPjhBzaNMxvhfPXaZCaUFA=s190
Auf Mustang6g bin ich auch mehrmals täglich unterwegs 🙂. Die Sache mit den Spiegeln stört mich jetzt nicht wirklich. Finde die gar nicht so unförmig und groß 😕. Die Sache mit den Rückleuchten versteht wohl auch nur Ford. Allerdings finde ich die klaren Rücklichter teilweise auch sehr schick. Kommt auf die Lackierung an!
Bin ja mal gespannt ob wir dieses Jahr noch Infos bekommen. Ich hab mal irgendwo gelesen das ab März/April 2015 die ersten europäischen Mustangs vom Band rollen sollen.
Na endlich. Im Link findet ihr das offizielle Datenblatt für die europäischen Mustangs:
http://www.mustang6g.com/.../ford-europe-mustang-4481.html?...
Viel Spaß beim durchstöbern 🙂
Zitat:
@Beule92
Na endlich.
😕
Der Link steht doch zwei Posts weiter oben schon. 😉
Aber doppelt hält bekanntlich besser...
hi,
habe heute einen range evoque gesehen, der hatte transparente rückleuchten, aber ein teil war dann doch noch rot. das sah aus, als hätte er nen unfall gehabt, wobei ein teil der abdeckung weggebrochen wäre!
aber beim stang werden sie ja weiß, besser als transparent! ich mußte aber sofort an den mustang denken, als ich diese geschmackliche verirrung sah.
ich bin gar nicht glücklich über die weißen tri-bars, aber es ist gut, dass man sich für eine einheitliche farbgestaltung entschieden hat, und nicht eine gelb, zwei rot.
gruß deuce
Zitat:
@captain deuce
aber es ist gut, dass man sich für eine einheitliche Farbgestaltung entschieden hat
jetzt noch die passende Außenfarbe dazu wählen und alles wird gut. 😉
Ich bevorzuge gerade Oxford. Dazu noch das GT, sollte es kommen, und die 5.0 in matt schwarz. 😉 😉
http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...Über den Ford Racing Exhaust by Borla mit sw Endrohren kann man später immer noch nachdenken!?
Danke für den Link @OHV_44
Mir ist gerade so richtig die Kinnlade runtergefallen... 😰 😰
Hut ab Ford!!
Sollte das zu 34.000€ (2.3L) bzw 40.000€ (5.0L) kommen, dann aber Donnerwetter 😎
Was der EU-Mustang standardmäßig (ohne Aufpreis) laut dieser Liste drin hat ist krass:
- Xenonlicht mit Lichtautomatik
- Ledersitze
- 19 Zoll 255/40 Alufelgen
- 2-Zonen-Klimaanlage
- LED-Rückleuchten
- 8 Zoll Bildschirm (touch)
- Dekorleiste aus Aluminium
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Automatisch abblendender Innenspiegel
- Beheizte Außenspiegel mit integrierten Blinkern
- Alarmanlage
- Beleuchtete Einstiegsleiste
- Zweiflutige Auspuffanlage
- Heckdiffusor
- Softtouch an den Türen (Der obere Teil besteht also nicht aus Hartplastik)
etc.
Wenn man sich noch die Bremsen ansieht:
- 2.3L: Vorne 352 mm x 32mm, 4 Kolben - Hinten 330 mm x 25 mm, 1 Kolben.
- 5.0L: Vorne 380 mm x 34mm, 6 Kolben - Hinten 330 mm x 25 mm, 1 Kolben (Brembo).
Vergleicht man die Bremsen mal mit einem 3er BMW:
- 328i: Vorne 330 mm x 24mm, 1 Kolben - Hinten 300 mm x 20mm, 1 Kolben.
- 335i: Vorne 340mm x 30 mm, 4 Kolben - Hinten 330 mm x 20 mm, 1 Kolben.
Wer da noch schwadroniert von schlechter Qualität bei Ford, nur weil hier und da etwas mehr Hartplastik verbaut ist, hat keine Ahnung! Beim 3er + 4er BMW ist übrigens um den Gang-Wahlhebel herum auch ganz viel von dem von BMW-Fans verhassten Hartplastik.
Zitat:
@OberstHund
Sollte das zu 34.000€ (2.3L) bzw 40.000€ (5.0L) kommen...
danke.
Auch wenn man jetzt noch die Kosten für das Custom Package, die evtl. Automatik und den Metallic Lack dazurechnet und vllt auf 41k bzw. 46k kommt, geht das mE auch noch iO. 😉
War gestern beim 🙂 zum WR-Tausch und hab mich mal in das 4er Gran Coupé reingesetzt. So schlecht fand ich den Wagen nicht. OK, mein 5er ist etwas schikkkker, aber wir reden hier von Preisen weit jenseits der 60k€, wenn die Dinger mit einem vernünftigen Motor und entsprechender Ausstattung vom Hof fahren sollen. 🙄
Gruß Micha
@OHV_44:
Ja, einen 4er BMW kann man sich im Innenraum noch etwas schicker einrichten als den Mustang.
Fahrdynamisch bekommt man beim Ford Mustang fürs gleiche Geld _deutlich_ mehr als beim BMW 4er.
Ford Mustang 5.0L V8 (413 PS) = 40.000€
BMW M4 3.0L R6 (430PS) = 72.000€
Für 32.000€ Differenz bekommt man sicher auch einen Kompressor auf den Motor geschnallt.
Zudem glaub ich, dass für 72.000€ bestimmt der Ford Mustang SVT GT350 mit 600PS drin sein dürfte.
Zitat:
@OberstHund
Ford Mustang 5.0L V8 (413 PS) = 40.000€
BMW M4 3.0L R6 (430PS) = 72.000€
ich glaube fest, dass das Delta noch größer ist, denn die von Dir angegebenen Preise sind Grundpreise.
Der GT wird voll so an die 50k kommen. Ein gut ausgestatteter M4 aber mind. 90k kosten.
Für "etwas" weniger Geld könnte man auch versuchen, sich diesen hier --> http://www.bild.de/.../...r-ami-sportler-mit-717-ps-38029526.bild.html zu besorgen.
Optisch für meinen Geschmack ein wenig too much beim Hennessey, aber wahrscheinlich sind die Anbauten sogar funktional 😁