Ford und Hertz bieten Shelby GT-H zur Miete an
New York – Schöne Traditionen sollte man pflegen. Ganz besonders, wenn sie mit einem großvolumigen V8 zu tun haben. Insofern: Yay, Ford, yay, Shelby, yay, Hertz. Die Autohersteller und der Autovermieter machen dieses Jahr wieder gemeinsame Sache.
Sie bieten den Ford Shelby GT-H als Mietwagen an.Leider wieder nur in den USA. Also: Buh, Ford, buh, Shelby, buh, Hertz.
Wer ab dem Memorial Day Weekend (das letzte Wochenende im Mai) noch einen Mietwagen für die USA braucht, könnte Glück haben.
Insgesamt 140 Exemplare dieses besonderen Mustangs werden an ausgewählten Hertz-Stationenan Flughäfen in den USA zur Miete bereit stehen.
Shelby-GT-H-Embleme soweit das Auge reicht
Schüchtern sollten Mieter allerdings nicht sein. Der Ford Shelby GT-H trägt klassisches Schwarz mit goldenen Streifen über die gesamte Fahrzeuglänge. Natürlich, denn so war schon der Shelby GT350-H lackiert, der
1966 über das „Rent-A-Racer“-Programm von Hertz zu habenwar. Damals begann die Tradition, die 2006 zum 40. Jubiläum fortgesetzt wurde und nun in die dritte Runde geht.
Neben der typischen Bemalung hat Ford dem Mustang das
Performance-Handling-Pack und eine Performance-Auspuffanlagemit auf den Weg zum Vermieter gegeben. Außerdem gibt es spezielle Shelby-GT-H-Teile satt: Motorhaube, Kühlergrill, Schweller oder Heckspoiler kommen exklusiv am GT-H zum Einsatz. Dazu gibt es einen
Carbon-Front-Splitter und
diverse Embleme, Plaketten und Logosinnen wie außen.
Der Shelby GT-H ist nur ein aufgemotzter Mustang GT
An der Technik hat sich allerdings nichts geändert. Unter der speziellen Haube bollert
der bekannte 5,0-Liter-V8 aus dem normalen Mustang GT. Und nicht etwa das 5,2-Liter-Aggregat aus dem
Shelby GT350. Früher war das noch anders. 1966 steckte im Hertz-Sondermodell noch die Technik des damaligen GT350, 2006 gab es zumindest etwas mehr Leistung. Jetzt machen sich „nur“ 435 hp und 400 lb.ft über die Michelin Pilot Sport her. Umgerechnet sind das 441 PS und gut 540 Newtonmeter. Immerhin:
der deutsche Mustangkommt nur auf 421 PS. Die reichen schon, um ihn zum Wedeln zu bringen.
39 Antworten
Warum erst im Mai. April hätte mir besser gefallen, gerade jetzt zur NY Auto Show. Da hätte man schwach werden können.
Ähnliche Themen
Den hätte ich mir im Dez 15 gewünscht auf meiner 3300 Meilen Tour an der Ostküste der USA.
Stattdessen war es ein langweiliger Toyota RAV 4
Zitat:
@Dieselwiesel5 schrieb am 23. März 2016 um 21:39:51 Uhr:
Und was der erst verbraucht![]()
Dann doch lieber einen Ford Focus mieten.
Ich würde gerne meinen Focus gegen den Mustang tauschen.
Zitat:
@radlos83 schrieb am 23. März 2016 um 22:22:20 Uhr:
Zitat:
@Dieselwiesel5 schrieb am 23. März 2016 um 21:39:51 Uhr:
Und was der erst verbraucht![]()
Dann doch lieber einen Ford Focus mieten.
Ich würde gerne meinen Focus gegen den Mustang tauschen.
Ich wittere hier einen Deal
Die Gallone Sprit kostet drüben etwas 2 Dollar, billiger wird es nicht mehr
Lieber jetzt V8 fahren als später sich zu ärgern das man es nie gemacht hat.
Wer reserviert sich auch nen SUV wenn er lieber nen Sportwagen/Ponycar will?
Zitat:
@stormcloud schrieb am 23. März 2016 um 18:28:29 Uhr:
Was der Spaß nun aber pro Tag kostet, steht leider nicht im Artikel.....
Rechne mal mit mindesten 100 Euro pro Tag
441 PS ist heutzutage schon ein bissel mager für ein Auto was den Namen Shelby tragen darf. So wird das nix mit Shelbys Leitsatz " I'm gonna kick Ferrari's Ass".
1967 kam Shelby schon auf 450-500 PS auf dem Prüfstand.
Dennoch super Aktion von Herz. In Deutschland undenkbar, würden die Ökofuzzies sofort eine Petition dagegen starten.
Wird nicht lange dauern dann kommen hier die typisch deutschen Fragen wie " Was verbraucht der" .......
Die richtigen Fragen wären: "Wo geht das" und "wieviel Spaß macht so ein Shelby" oder " wie geht das ESP aus"
Wen interessiert bei so einem Wagen der Verbrauch??
Bei ner heißen Blondine ist mir doch auch egal wieviel Wasser die nach dem Sex säuft.
Zitat:
@Dieselwiesel5 schrieb am 23. März 2016 um 21:39:51 Uhr:
Und was der erst verbraucht![]()
Dann doch lieber einen Ford Focus mieten.
Das spielt in den Staaten keine Rolle.
Ich habe auf 5500km (3300Mi) an der Ostküste Sprit für etwa 210 Euro verbraten. Macht 3,80 Euro / 100km mit nem Toyota RAV 4 bei etwa 8-9 Liter/100km. Ich habe immer zwischen 1,60 und 2,10 Dollar je Gallone gezahlt (3,78Liter) = 0,45 Eurocent pro Liter im Durchschnitt.
Wenn so ein Mustang V8 jetzt 2/3 Liter mehr benötigt, ist das in den Staaten finanziell uninteressant. Und viel mehr brauchen die Dinger nicht, bei den rigorosen Tempolimits von in der Regel 55-75 mp/h (88-120km/h).