Wer fuhr vorher F11/F10 oder sich gleich für den 3er entschieden
Hallo,
ich will keine unnötige Diskussion anzetteln. Wie in einem anderem Thread berichtet möchten wir den neuen kurzentschlossen den F31 318d M-Paket leasen.
Eigentlich war ich seit Wochen auf der Suche nach nem F11 wegen unserem 2. Nachwuchs.
Wir haben den 3er probegefahren und der Platz reicht, auch mit Kinderwagen. Und ja, der war lauter, hat mehr genagelt und war auch nicht so komfortabel. Dafür aber wendig und "übersichtlich". Wir hatten mit einem Kind schon einen E91 und waren sehr zufrieden damit.
Wenn man jedoch die Beiträge durchstöbert heißt es oft "nimm den F11/F10". Es wird der Eindruck vermittelt man kauft im Vergleich zum F11/F10 ein minderwertiges Auto.
Wie sehen das Leute die sich ebenfalls mit der Frage beschäftigt haben oder gar vom F11/F10 zum 3er gewechselt sind?
Im übrigen plane ich zum ersten Mal ein Fahrzeug zu leasen und wahrscheinlich nicht nach den 36 Monaten zu übernehmen. Daher werden die gesamten Kosten sich bei beiden ähnlich darstellen bzw. etwas besser für den 3er. Natürlich sieht die Restwertkalkulation beim F11 besser aus. Mir wäre per heute der kalkulierte Restwert des 3er deutlich zu hoch. Wobei ich sehen werde wohin die Preise sich entwickeln. Ich muss den Wagen ja nicht übernehmen. Vielleicht wirds dann wieder ein neuer.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich bewu0t für den F30 entschieden, trotz der fast gleichen Leasingrate für einen F10, da mir der F10/F11 zu schwer ist und nicht so dynamisch und agil ums Eck geht wie der F30/F31.
Da schlägt BMW mit der 5er-Reihe für mich zurzeit die falsche Richtung ein.
Der Unterschied des Innenraum-Platzangebot fällt im F30/31 zum F10/11 verglichen zu den Außenabmessungen geringer aus. BMW hat im F30/31 effizienter den Raum ausgenutzt, als im F10/11. Zurzeit nutze ich den F30 mit Frau und zwei Kinder und im Skiurlaub hatten wir auch ohne Dachbox keine Probleme. Es war alles im Kofferraum verstaut und nichts flog, während der Urlaubsreise im Auto rum. Das Spielzeug der Kinder ausgenommen. Meine Kinder sind aber 6+4 Jahre alt und somit entfällt der Kinderwagen. Davor hatte ich für meine Frau einen E61 Touring, der vom Kofferraum vergleichbar mit dem F31 ist.
Mein Bruder hat nur jetzt gerade seinen neuen F11 mit M-Paket erhalten und der Innenraum ist wirklich fast zwei Klassen höherwertiger als im F30/31. Da ist selbst auf den Armablagen und der Mittelkonsole noch das Alcantaraleder schön vernäht verwendet worden. Einfach klasse!
Nach dem direkten Umstieg vom F10/11 wieder in meinem F30 kam mir meiner im Innenraum schon etwas "billig" vor. Das ist mir vorher nicht so stark aufgefallen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Wer allerdings behauptet ein F10 hat die gleiche Agilität wie ein F30, der lügt sich in die Tasche. Sorry.
Oder vergleicht motortechnisch nicht ebenbürtige, denn einen 320d sollte man nicht mit dem 550d (übertreibe absichtlich) vergleichen.
Ich hab z.B. 520d und 320d gegenüber gestellt und genau in diesem Vergleich hat es der 5er einfach schwer, denn er ist es und das wirkt sich auf die Fahreigenschaften aus.
Göran
Auch mein 530d E61 Sport fuhr sich behäbiger als mein jetziger 320d F31. Es ist das Gewicht, auch wenn vielleicht die Beschleunigung gleich oder schneller war beim 5er. Da er aber schwerfälliger wirkt, fühlt sich der 3er mit 50PS weniger genauso oder gar schneller an.
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Oder vergleicht motortechnisch nicht ebenbürtige, denn einen 320d sollte man nicht mit dem 550d (übertreibe absichtlich) vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Wer allerdings behauptet ein F10 hat die gleiche Agilität wie ein F30, der lügt sich in die Tasche. Sorry.Ich hab z.B. 520d und 320d gegenüber gestellt und genau in diesem Vergleich hat es der 5er einfach schwer, denn er ist es und das wirkt sich auf die Fahreigenschaften aus.
Göran
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung.
Piotr