Wer bringt sein eigenes Öl zur Inspektion mit
Hi,
das manche ihr eigenes Öl zur Inspektion mitbringen ist ja schon länger bekannt. Aufgrund des Preisunterschiedes von zum Teil 15 Euro ist das meiner Meinung nach durchaus legitim.
In einem anderen Thread wurde um eine Umfrage dazu gebeten. Also hier ist sie.🙂
Bringst du dein eigenes Öl zur Inspektion mit?
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
.. und die Servicekosten oben!
Sag mal, willst Du erst uns und dann die Händler für blöd verkaufen? Bist Du wirklich so naiv, dass Du denkst der Händler streicht dann ganz einfach einen Teil seines Gewinnes?
Und wo will er die Mindereinnahmen vom Öl wieder reinholen?? Beim Stundensatz etwa??
Na das wird sicher lustig wenn die Werkstätten für 1 Stunde Inspektion, welche meistens ein Lehrling ausführt, nen höheren Stundensatz verlangen (wollen) als mancher Senior Consult einer IT-Bude mit Hochschulabschluß an Stundensatz hat.
Ausserdem müssten dann alle Marken und alle - also auch die freien - Werkstätten mitziehen und das wird nie passieren. Ergo müssen die "Ich halte mich für was besseres" Werkstätten ihr Weltbild ändern oder die Werkstatt für immer von aussen abschließen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tseb
[...]
Gut, jetzt möchte Jovis sachliche Gründe hören. Okay, die gibt es tatsächlich. Aber die Vorteile, wenn man kein Öl mitbringt, überwiegen doch eindeutig:-kein peinlicher Auftritt im Autohaus mit Kanistern, Flaschen, etc.
-man verkrault sich das Servicepersonal nicht
-spätere Kulanzanträge werden tendenziell eher genehmigt
-falls es wirklich zu einem Motorschaden kommen sollte, wird dies nicht auf mitgebrachtes Öl zurückgeführt
-man erspart sich lästige Bestellungen im Internet, muss sich nicht über Verkäufer informieren, die Werkstatt füllt das passende Öl ein
-weitere Dienstleistungen des Händlers werden nicht beeinträchtigt, etwa ein kostenloser Leihwagen
[...]
Nabend (oder Guten Morgen? 😉)
Ich möchte hier auch mal meine Meinung äußern.
Und ich bin übrigens für eine Meinungsfreiheit. 😉 Sprich jeder soll das Seine tun.
- peinlicher Auftritt: Ein peinlicher Auftritt ist relativ. Wie schon oft gesagt wurde gibt es Händler, die das locker sehen (oder zumindest so tun) und diese, die es nicht zulassen. Bei letzteren lässt man das Selbstmitbringen eben sein. Wahlmöglichkeiten: 1. Werkstatt wechseln; 2. Händler-Öl kaufen.
- Kulanzanträge: wie auch schon oft geschrieben wird das kaum vermerkt, wer das Öl selber mitbringt und wer nicht. So kann der Händler den Kunden nur anhand seiner Person (wieder-)erkennen. Wenn man das vermeiden will kann man einfach die Werkstatt wechseln. So hat man im Serviceheft alles richtig stehen und man hat eine neutrale Person vor sich.
- Evtl. Motorschaden: siehe Kulanzantrag. Anderer Händler, komplettes Serviceheft = neutrale Ausgangsposition.
- Onlinekäufe: Ob die Bestellungen nun lästig sind oder nicht ist auch relativ. Ich mein viele surfen auch so in Auktionshäusern und schauen sich dort um da wird wohl die eine Bestellung nicht lang dauern (jemand schrieb hier von 5-10min?). Und der Gang zur Post, naja das wäre dann wohl schon ein Argument dagegen, aber das ist auch nichts unüberwindbares. Und wegen des Informierens: man informiert sich einmal über einen Verkäufer und hat diesen dann als "Öllieferanten" (natürlich vorrausgesetzt er erscheint einem seriös und man hat beim 1. Mal gute Erfahrungen gemacht).
- weitere Dienstleistungen: Dieses Thema ist auch von Händler zu Händler unterschiedlich. Hier wurde auch schon gesagt, dass man sein Öl selber mitbringt und trotzdem kostenlose Leihwagen bekommt also da hängt es auch vom Autohaus ab (siehe "peinlicher Auftritt"😉.
Das war's erstmal.
Also wie ich es sehe ist es von Händler zu Händler verschieden. Man muss sich auf seinen 🙂 einstellen und falls vom 🙂 ein Entgegenkommen wahrzunehmen ist, sollte man auch ihm etwas entgegenkommen (trotz der Preise).
Viele Grüße
aeronitro
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und wo will er die Mindereinnahmen vom Öl wieder reinholen?? Beim Stundensatz etwa??
Wenn nicht beim Stundensatz, dann bei Kleinteilen, bei Servicepauschalen, bei der Mietwagenpauschale und, und, und ..
Grundsätzlich hat niemand etwas herzuschenken, Du nicht, Jovis nicht und Dein Händler auch nicht. Aus diesem Grund wird Dein Händler Dein Öl lächelnd in Empfang nehmen und den dadurch entgangenen Gewinn auf eine andere Position drauf schlagen. Das wirst Du gar nicht merken, aber Du hast trotzdem das Gefühl gespart zu haben. Clever, nicht?
du vergisst dann aber wieder die leute, die ihr öl beim freundlichen kaufen...diese zahlen nämlich dann auch die erhöhten servicekosten und im vergleich zu denen habe ich als öl-mitbringer immernoch gespart 😁
Ähnliche Themen
Mein Stamm-VW-Autohaus (3km entfernt) wünscht nicht, dass ich Öl mitbringe. Durchsicht wird abgesagt.
Das grosse 25km entfernte AUDI Autohaus hat damit keine Probleme: "Natürlich können Sie Ihr Öl mitbringen" :-)
So schnell wechselt man das Autohaus.
das thema wird ja immer heisser 😁
im übrigen wird mir als ölanlieferer nicht mal die entsorgung berechnet. dafür komm ich vor weihnachten immer mit einer selbstgebackenen schwarzwäldertorte und 1 pfund kaffee vorbei, dann wird gemeinsam gevespert.
das wirkt wunder 1 ganzes jahr lang.
ich als mechaniker würd mich auch freuen wenn ein kunde sowas macht. ist immer ein geben und nehmen 🙂
@isarauen
servus,
man merkt an an deinen zeilen, daß du noch nie eine servicerechnung von audi in der hand hattest. oder doch?
dann wären dir all die posten aufgefallen, die mit service NICHTS zu tun hatten. wer rechnen kann und seinem geld nicht feind ist, der bringt das öl mit. wenn er eben wie analog-krieger eine werkstatt hat, die das nicht macht, na dann ist der weg zur nächsten nicht weit. wo angebot, da nachfrage.
aber du kannst für dich ja bei deinem entschluß bleiben, das öl von deinem 🙂 wechseln lassen.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
@isarauen
servus,
man merkt an an deinen zeilen, daß du noch nie eine servicerechnung von audi in der hand hattest. oder doch?
dann wären dir all die posten aufgefallen, die mit service NICHTS zu tun hatten. wer rechnen kann und seinem geld nicht feind ist, der bringt das öl mit. wenn er eben wie analog-krieger eine werkstatt hat, die das nicht macht, na dann ist der weg zur nächsten nicht weit. wo angebot, da nachfrage.
aber du kannst für dich ja bei deinem entschluß bleiben, das öl von deinem 🙂 wechseln lassen.gruß w.
Kappes! Isarauen hat das schon richtig erkannt. Pfennigfuch.. ähh Ölmitbringer werden schließlich im Auftrag festgehalten. Und wenn dann die Rechnung erstellt wird, werden einfach noch ein paar Euro aufgeschlagen. Schließlich hat der Händler durch euch sogar noch zusätzliche Kosten, etwa die Ölentsorgung. Und wenn man dann einen Kuchen (ob das wirklich stimmt 😁) mitbringt, schmeichelt man vielleicht dem Werkstattpersonal, nicht aber dem Sachbearbeiter, der letztendlich die Rechnung erstellt.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Kappes! Isarauen hat das schon richtig erkannt. Pfennigfuch.. ähh Ölmitbringer werden schließlich im Auftrag festgehalten. Und wenn dann die Rechnung erstellt wird, werden einfach noch ein paar Euro aufgeschlagen. Schließlich hat der Händler durch euch sogar noch zusätzliche Kosten, etwa die Ölentsorgung. Und wenn man dann einen Kuchen (ob das wirklich stimmt 😁) mitbringt, schmeichelt man vielleicht dem Werkstattpersonal, nicht aber dem Sachbearbeiter, der letztendlich die Rechnung erstellt.
wie gesagt, dass scheint am 🙂 zu liegen, es wurde bei mir nie bei keinem der Hersteller mit denen ich Erfahrungen habe was festgehalten...woher hast Du eigtl die Erfahrung, dass das generell so gemacht wird?
Und grundsätzlich ist es immer besser sich mit dem Servicepersonal gutzustellen als mit dem Controlling oder der Buchhaltung...nach dem Service bekommen die Jungs nen Zwanni in die Kaffeekasse, was sie zufrieden macht,und eher der Sache dient als das AH unnötig zu subventionieren...
Hallo,
so langsam befällt mich das Gefühl, als ob hier von 2 verschiedenen Vorgängen gesprochen wird.
Einmal von einem Regel-Kundendienst mit Ölwechsel, zum Anderen von einem Ölwechsel-Service.
Wenn ich zum Ölwechsel Öl mitbringe, würde das bedeuten, daß die Werkstatt eine kostenlose Leistung zu erbringen hätte. Dann wird sicher die Rechnung anders aussehen.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von aeronitro
- Kulanzanträge: wie auch schon oft geschrieben wird das kaum vermerkt, wer das Öl selber mitbringt und wer nicht. So kann der Händler den Kunden nur anhand seiner Person (wieder-)erkennen.
Falsch! Bei JEDEM, der das Öl selbst mitbringt wird DEFINITV im System festgehalten, dass er das Öl selbst mitgebracht hat.
Wurde bei mir noch nie gemacht, und das schon seit 1994
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wurde bei mir noch nie gemacht, und das schon seit 1994
Du hast auch noch nie 'ne Rechnung bekommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Kappes! Isarauen hat das schon richtig erkannt. Pfennigfuch.. ähh Ölmitbringer werden schließlich im Auftrag festgehalten. Und wenn dann die Rechnung erstellt wird, werden einfach noch ein paar Euro aufgeschlagen. Schließlich hat der Händler durch euch sogar noch zusätzliche Kosten, etwa die Ölentsorgung. Und wenn man dann einen Kuchen (ob das wirklich stimmt 😁) mitbringt, schmeichelt man vielleicht dem Werkstattpersonal, nicht aber dem Sachbearbeiter, der letztendlich die Rechnung erstellt.
in meinem Autohaus wird das berechnet und kommt auf das Rechnungsformular, was der Meister der Buchhaltung weitergibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
wie gesagt, dass scheint am 🙂 zu liegen, es wurde bei mir nie bei keinem der Hersteller mit denen ich Erfahrungen habe was festgehalten...woher hast Du eigtl die Erfahrung, dass das generell so gemacht wird?
Gegenfrage: Woher weißt Du, ob es bei Dir nicht doch vermerkt wurde? Beispielsweise im Kundenstamm.