Wer bringt sein eigenes Öl zur Inspektion mit
Hi,
das manche ihr eigenes Öl zur Inspektion mitbringen ist ja schon länger bekannt. Aufgrund des Preisunterschiedes von zum Teil 15 Euro ist das meiner Meinung nach durchaus legitim.
In einem anderen Thread wurde um eine Umfrage dazu gebeten. Also hier ist sie.🙂
Bringst du dein eigenes Öl zur Inspektion mit?
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Du hast auch noch nie 'ne Rechnung bekommen, oder?
bei jedem Werkstattbesuch bekomm ich ne Rechnung.
Wenn Du die Suche benutzt kommst du zu dem Inspektionsthread bei 30000 und 60000km, da steht jeder posten mit Chiffre.
Zudem kenn ich mein Autohaus, und ich behaupte mal dass du da noch nie warst, also kannst du nicht wissen was wo wie draufsteht oder berechnet wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Gegenfrage: Woher weißt Du, ob es bei Dir nicht doch vermerkt wurde? Beispielsweise im Kundenstamm.
Sobald auf der Rechnung kein Öl verrechnet ist, ist klar, dass Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Die Rechnung ist im Kundenstamm gespeichert und somit ist dies jahrzehntelang dokumentiert.
Dies zum Thema Naivität!
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Gegenfrage: Woher weißt Du, ob es bei Dir nicht doch vermerkt wurde? Beispielsweise im Kundenstamm.
weil ich eben wie Para einen guten Kontakt zu den entscheidenden Leuten pflege, den "kleinen" Mechanikern...aber gehen wir jetzt über zu Mutmassungen? Vorher war das Argument noch es würde ich die Rechnung, den Serviceplan oder sonstwo eingetragen...wenn das nicht so ist, dann bestimmt heimlich in den EDV Systemen? Also bitte...aber auch das könntest Du prüfen, es gibt in D nämlichgemäss §19 BDSG eine Hoheit über Deine Daten, aber wenn Du solche Überlegungen anstrebst, dann haben die 🙂 alles richtig gemacht...man zahlt das dreifache des Marktpreises aud Angst vor diffusen Repressalien...
nun habe ich höflicherweise auf die Gegenfrage geantwortet, nun solltest Du auf die erstgestellte Frage auch antworten, ich hab ein bisserl den Eindruck das ist Hörensagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
bei jedem Werkstattbesuch bekomm ich ne Rechnung.
Na also, somit ist dokumentiert, dass Du Dein Öl selbst mitgebracht hast. Dies hast Du vorher verneint.
Ich sollte didaktischer vorgehen, in meinen Beiträgen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
weil ich eben wie Para einen guten Kontakt zu den entscheidenden Leuten pflege, den "kleinen" Mechanikern...
Tja, als ob die ne Ahnung von der Rechnungserstellung hätten. Aber die Antwort hat isarauen schon vorweggenommen:
Zitat:
Sobald auf der Rechnung kein Öl verrechnet ist, ist klar, dass Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Die Rechnung ist im Kundenstamm gespeichert und somit ist dies jahrzehntelang dokumentiert.
Dies zum Thema Naivität!
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Tja, als ob die ne Ahnung von der Rechnungserstellung hätten. Aber die Antwort hat isarauen schon vorweggenommen:
nachdem er mir auch per PN kindische Dinge an den Kopf warf isser nun des lieben Frieden willens auf ingnore, kann das also nicht nachvollziehen....ach so, das Zitat ist sein Text?
na ja, auf den Punkt wurde auch in diesem Fall schonmal eingegangen...
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
nachdem er mir auch per PN kindische Dinge an den Kopf warf isser nun des lieben Frieden willens auf ingnore, kann das also nicht nachvollziehen....
Albern, mach doch die blöde Ignorefunktion raus. So verstehst Du die Sinnzusammenhänge nicht. Beleidigend war isarauen bisher nicht. Und wenn, dann gebt ihr euch beide nichts...
Nach 13 Seiten Thread frag ich jetzt mal ganz frech:
Wo liegt eigentlich der Schuh begraben ob man es mitbringt oder nicht? Irgendwie find ich das etwas übertrieben, man denkt ja wer weiss was um was es geht. Rückruf, Mangel etc....
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Albern, mach doch die blöde Ignorefunktion raus. So verstehst Du die Sinnzusammenhänge nicht. Beleidigend war isarauen bisher nicht. Und wenn, dann gebt ihr euch beide nichts...
na ja, in erster Linie hab ich weder Zeit noch Lust mir mein PN Fach auch noch mit wiki-links vollmüllen zu lassen, die unpassende Beispiele von Argumentationstechniken enthalten...der Junge will nur provozieren.
aber um beim Thema zu bleiben:
bisher gestaltet sich das für mich so, dass die wesentlichen Argumente die gegen den freien Ölkauf sprechen wie folgt lauten:
-höherer Preis der restlichen Servicekosten
-schlechterer Service (keine Vorführer wurde u.a. genannt)
-ggf keine Kulanz (grundsätzlich sowieso Pech, wenn benötigt, und dann bei Audi auch eher Glück Kulanz zu bekommen, gibt genug Threads dazu)
-Ölmitbringer werden getrackt, notfalls heimlich
mag es geben, klare Sache, ich persönlich habe derartige Erfahrungen nie gemacht, aber ich würde anregen, dass sich jeder mal Gedanken macht, wer hier für Leistungen bezahlt und inwieweit solche befürchteten Reaktionen akzeptabel sind, ICH würd´s mir nicht gefallen lassen 🙂
Oder mal freundlich mit den 🙂 reden!Das habe ich auch gemacht vor kurzen für den Polo meiner freundin (Mobil1 0W-40) kostet der Liter bei VW 17€ und bei ATU nen Kanister mit 4 Liter 76€!Ich habe dann den 🙂 gefragt ob ich eigenes ÖL mitbringen kann!Er meinte wäre nicht so toll aber es wäre ok und wo ich das Öl kaufen würde und für wie viel.Meinte ich bekomme die 4 Liter 0W-40 von Mobil1 für 50€.Darauf hin ist er ins Lager und zum Chef (bin dort guter Kunde,da ich alles dort kaufe und meinen Golf da auch bestellt hatte).Er kam wieder und meinte den Liter für 7€!!!!!!!!!!!!!Ich natürlich dabei gewesen um zu schauen ob die auch echt das Mobil1 0W-40 nehmen den sagen kann man ja viel!Und siehe da der Mechaniker kam mit nen 4 Liter Kanister von den Öl an wo ich nun 28€ für bezahlt habe statt 76€ bei ATU!Da sieht man mal was die an 1 Liter Öl verdienen!Bekomme da nun auch mein ÖL (Long Life 3) für meinen Golf auch zum Einkaufspreis!
@tseb
servus,
zur klarstellung: wenn auf der rechnung kein öl verrechnet wird, dann wurde auch kein werkstatteigenes öl gewechselt.
und eins kann ich dir versichern, wenn ich dem kd-berater sage, öl für wechsel liegt im kofferraum, dann zuckt der mit keiner wimper und wechselt ohne auffordern. aber das hat andere gründe.( bei 15 neuwagenkäufen braucht man
nicht mehr worte) und wegen speicherung im kundenstamm:
auch das ist von werkstatt zu werkstatt verschieden und hat keine auswirkung auf kulanz, garantie usw.
gruß w.
Ich komme grad von meinem 30.000 km Service:
- keine zusätzliche Bemerkung im Serviceheft wegen eigenem Castrol LL3 Öl
- keine Berechnung der Altölentsorgung
- keine zusätzlichen Posten (also so beliebte Dinge wie pures Scheibenklar oder Scheibenwischer)
- bei Abholung wurde gesagt "dauert noch 5 Minuten, da ihr Wagen grad in der Waschstraße steht"
Der Service-Mitarbeiter hat zwar verwundert geguckt beim Durchgehen des Katalog weil ich bei den "beliebten" Zusatzeinnahmen (obiges Scheibenklar und Scheibenwischer) sagte, dass ich mich darum immer selbst kümmere, aber egal.
Also was will man mehr??
Immerhin der Service inkl. Staub-/Pollenfilter und Bremsflüssigkeitsservice hat jetzt gerundet 200 € (davon 26 € Material) gekostet und beschäftigt waren die 1 1/2 Stunden -> Stundensatz von ca. 115 €.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Oder mal freundlich mit den 🙂 reden!Das habe ich auch gemacht vor kurzen für den Polo meiner freundin (Mobil1 0W-40) kostet der Liter bei VW 17€ und bei ATU nen Kanister mit 4 Liter 76€!Ich habe dann den 🙂 gefragt ob ich eigenes ÖL mitbringen kann!Er meinte wäre nicht so toll aber es wäre ok und wo ich das Öl kaufen würde und für wie viel.Meinte ich bekomme die 4 Liter 0W-40 von Mobil1 für 50€.Darauf hin ist er ins Lager und zum Chef (bin dort guter Kunde,da ich alles dort kaufe und meinen Golf da auch bestellt hatte).Er kam wieder und meinte den Liter für 7€!!!!!!!!!!!!!Ich natürlich dabei gewesen um zu schauen ob die auch echt das Mobil1 0W-40 nehmen den sagen kann man ja viel!Und siehe da der Mechaniker kam mit nen 4 Liter Kanister von den Öl an wo ich nun 28€ für bezahlt habe statt 76€ bei ATU!Da sieht man mal was die an 1 Liter Öl verdienen!Bekomme da nun auch mein ÖL (Long Life 3) für meinen Golf auch zum Einkaufspreis!
Du zahlst noch lange nicht den Einkaufspreis, der liegt noch weiter drunter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ich komme grad von meinem 30.000 km Service:
- keine zusätzliche Bemerkung im Serviceheft wegen eigenem Castrol LL3 Öl
- keine Berechnung der Altölentsorgung
- keine zusätzlichen Posten (also so beliebte Dinge wie pures Scheibenklar oder Scheibenwischer)- bei Abholung wurde gesagt "dauert noch 5 Minuten, da ihr Wagen grad in der Waschstraße steht"
Der Service-Mitarbeiter hat zwar verwundert geguckt beim Durchgehen des Katalog weil ich bei den "beliebten" Zusatzeinnahmen (obiges Scheibenklar und Scheibenwischer) sagte, dass ich mich darum immer selbst kümmere, aber egal.
Also was will man mehr??
Immerhin der Service inkl. Staub-/Pollenfilter und Bremsflüssigkeitsservice hat jetzt gerundet 200 € (davon 26 € Material) gekostet und beschäftigt waren die 1 1/2 Stunden -> Stundensatz von ca. 115 €.
Mein Service ohne Öl hat "nur" 130 Euro gekostet (allerdings ohne Bremsenservice). Und bezüglich des Nachfüllens der anderen Flüssigkeiten fragt mein 🙂 das im Vorfeld ab, ob es aufgefüllt werden soll.
Und zu dem viel diskutierten Thema Kulanz kann ich nur meine Erfahrung wiedergeben. Obwohl ich schon immer mein Öl selbst mitgebracht habe und weder mein ersten noch meinen zweiten A3 bei dem 🙂 gekauft habe, hatte ich bisher keine Probleme bei der Gewährung einer Kulanz (beim 1. A3). Beim 2. stellt sich die Problematik eh nicht mehr, da die Garantiezeit die Haltedauer voraussichtlich übersteigen wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Mein Service ohne Öl hat "nur" 130 Euro gekostet (allerdings ohne Bremsenservice). Und bezüglich des Nachfüllens der anderen Flüssigkeiten fragt mein 🙂 das im Vorfeld ab, ob es aufgefüllt werden soll.
Das ist ja lustig, ich habe ohne das Öl mitzubringen knapp 150 Euro bezahlt, da hat er bei dir wohl beim Stundelohn den Gewinnverlust draufgerechnet 🙂