Wer billig einen TDI nachgeschmissen bekommen möchte ...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

... sollte jetzt kaufen!

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,350742,00.html

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


dabei fällt mir ja ein, das mit Bio-Diesel kein Feinstaub vom Diesel ausgestoßen wird...

Guter Scherz! 😁

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Ich sage nun absichtlich WIR:
Die Spaßbremse ist der Rußfilter und die
unfähige Regierung.

1. Wieso die Regierung? Baut die Regierung Filter

ein? Wäre mir neu!

Autohersteller bauen Filter ein. Z.B. Peugeot.

Seit 5 Jahren. VW baut keine ein. Warum?

Weil sie entweder zu blöd sind, oder den Kunden

nach dem Kauf abkassieren wollen.

2. Die richtige Spaßbremse wird erst nach 2007 kommen:

Streichung der Diesel-Subvention bei PKWs durch
CDU und FDP. Das nenne ich dann Spaßbremse,
wenn der Diesel mit einem Schlag 16 Cent teurer
ist. Denn ich gehe mal nicht davon aus, das
Schröder dran bleibt.

Selbst wenn Diesel das gleiche kostet wie Super-Benzin, verbraucht mein Diesel immer noch weniger. Und ich vermute, dass niemand davon ausgegangen ist, dass Tanken nicht teurer wird, oder...

😉
Nun ja, um bei den gleichen Treibstoffkosten zu landen, wie bei meinem alten Auto, darf Diesel ca 1,50 € kosten, und das ist nicht einmal inflationsbereinigt.
😉

Bisher bereue ich nicht, einen Diesel gekauft zu haben.

Die Regierung baut keine Filter ein...
aber sie zickt rum mit der subventionierung...
350...250....jetzt sind nur noch von 150€
die Rede...
Welch ein Glück...2007 könnte ich meinen
Golf zurückgeben....

Nochmal Schröder?????
Ich weiß momentan nicht was mir lieber ist...
nochmal Schröder-oder von cdu/fdp nochmals
über den Tisch gezogen werden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Nochmal Schröder?????
Ich weiß momentan nicht was mir lieber ist...
nochmal Schröder-oder von cdu/fdp nochmals
über den Tisch gezogen werden

Ist eigentlich auch egal. Die Autofahrer sind und bleiben eine sehr geschätzte Einnahmequelle in deren Optimierung viel Arbeit investiert wird. Da schenken sich Rot/Grün und Schwarz/Gelb nicht viel.

Keine Angst - über den Tisch ziehen sie uns alle! Nur die Frage, WO wir überweisen dürfen, nicht OB.

Ich werde doppelt abgzockt:
Ich bin auch mit meinem Lkw Maut-zahler:
Und ich weiche nicht auf Landstraßen aus
3Achsen 26t.Gewicht und Euro2....
Da klingelt´s 2mal bei Herrn Stolte

...Stolpe...

Der arme Mann muss doch die Kosten seines Maut-Desasters wieder einspielen, etwas Verständnis bitte (Ironie aus!).

Ups..ja Stolpe😉

Aber mal abgesehen davon-glaube ich mitlerweile
das die Regierung nur noch am pokern ist:
An wievielen Schrauben läßt es sich noch drehen-
ohne das es jemand merkt abgezockt zu werden?

Ich bekomme ja heute schon angst, wenn ich
über meine Rente denk..
Früher zahlte mann eisern sein Häuschen ab-
heute zahlt mann Versicherungen und Altervorsorge ohne Ende. In 10 Jahren kann ich sagen:
Jaja mein 5er...der hatte genauso geraucht wie ich
*hust*röchel*

Ja, der Diesel lohnt sich wirklich nicht mehr so wie früher. Diesel teuer, Distanz zu Benzin wird immer kleiner, Rußpartikelfilter.....

Anstatt die Hersteller zu bestrafen, sehen die Politiker lieber zu, wie weiterhin keine Fortschritte gemacht werden und zocken uns schadenfroh richtig geil ab statt auf Veränderungen zu drängen.

Daran sieht man, worum es wirklich geht!

Da diese Diskussion sowieso zu nichts führt, da die verfechter der VW Strategie die von wobber richtig angeführten Punkte nicht annehmen empfehle ich diesen Leuten diesen Thread zu speichern und sich in 5 Jahren erneut durchzulesen um dann wobbers Standpunkt zu verstehen 😉
Ich würde den schwarzen Peter auch nur VW unterjubeln, da selbst da bekannt ist, dass die Zukunft des Diesels nur mit Filter eine Chance hat. Und wer eben trotz dem Wissen in der Zukunft seinen Diesel ohne Filter nur mit erheblichen abstrichen zu verkaufen zu den verrusten Wolfsburger tdi´s greift der wollt es eben so haben.
Und wer meint problemlos einen Filter unter die technisch filterlos konzipierten tdi´s zu schrauben dem drücke ich die Daumen, dass der tdi nicht allzuschnell überhitzt. Technisch ist es an Peinlichkeit in unserem Dieselland nicht zu überbieten als Hersteller mit dem größten Dieselanteil in der Golfklasse 2005 keinen tdi, der die zukünftigen Grenzwerte erfüllt, im Programm zu haben.

Leute, die zwar locker 10000€ für Zusatzausstattung ausgeben, nur um ihre Protzsucht zu befriedigen, die sich den Partikelfilter aber vom Staat zahlen lassen möchten, k...en mich einfach an.

Ich denke, da könnte der Staat das Geld schon sinnvoller ausgeben, als es solchen Leuten noch wo reinzustecken.

Das mußte hier mal gesagt werden!

Zitat:

Original geschrieben von pv125


(...) empfehle ich diesen Leuten diesen Thread zu speichern und sich in 5 Jahren erneut durchzulesen um dann wobbers Standpunkt zu verstehen 😉 (...)

was bin ich froh, dass ich meinen Diesel so lange nicht mehr fahren werde 😉 😉

Zum Thema Alternativen: Ford will demnächst einen Motor im Focus anbieten bei dem wahlweise und in beliebeiger Reihenfolge Benzin und Methanol (?)getankt werden kann. Sorry für die Ausdrucksweise: Das finde ich richtig geil.

Die Zukunft liegt sicherlich nicht im Diesel oder Benzin, da hat pc125 recht.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Leute, die zwar locker 10000€ für Zusatzausstattung ausgeben, nur um ihre Protzsucht zu befriedigen, die sich den Partikelfilter aber vom Staat zahlen lassen möchten, k...en mich einfach an.

Von locker würde ich hier nicht sprechen, ein Blick hinter die Kulissen würde offenbaren, dass die meisten sich beim Kauf eines Neufahrzeuges am Limit bewegen und auf vieles andere verzichten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Außerdem geht es um Verdrängung!

Ganz aktuell:

Peugeot bietet seinen Kleinwagen 107 erst gar
nicht mir einem Diesel an. Zitat von Peugeot:

"Die Marktchancen für einen Diesel, der immer rund 1.000 Euro mehr kostet als der Benziner, schätzen wir in diesem Segment für Deutschland sehr gering ein."

Pischetrieder hat übrigens auch schon letztes Jahr
gesagt, dass Diesel bei Kleinwagen nicht mehr
rentabel sind, falls die Filter kommen.

Nun, das kann sich ja jeder selber ausrechnen, denn im Kleinstwagensegment werden keine rentablen Fahrleistungen von über 15tkm/ Jahr erziehlt...auch lohnt der Verbrauchsvorteil in dieser Wagenklasse nicht wirklich...das hat aber nicht mit dem Diesel an sich zu tun...eher an den wirtschatlichen Rahmenbedingugen...

Und wobber ob du es nun glaubst oder nicht...BioDiesel erzeugt kein Ruß...

Und nun möchte ich nochmal ganz genau wissen, was der Filter wirklich bringt...

Er löst weder das Problem des Feinstaubes, noch ist er ein Allerheilmittel...Es ist eine riesen Ver*piep*e

Rein technisch gesehen ist es nämlich kein Filter, sonder auch nur ein "Verbrenner"...er erzeugt Ruß unterhalb der Nachweisgrenze und produziert noch je nach Konzept zusätzlich giftige Additive...

Deine Antwort
Ähnliche Themen