Wellenartige Beschleunigung und Leistungsverlust
Hallo.
Ich habe ein Problem bei meinen Golf 6 1.4 TSI 122ps.
Und zwar kommt es mir vor das er eine wellenartige Beschleunigung hat und machnmal bei Beschleunigung ab 160 kmh wie abriegelt und nichts mehr voran geht fühl sich dann an wie ein 60ps Auto. Wenn ich aber dann das Auto aus und wieder an machen funktioniert es wieder normal. Bis der fehler wieder auftritt. Hab glaub ich mal einen Fehler drin gehabt. Ladedruck unterschritten oder überschritten das weiß nicht mehr genau.
Danke schonmal
24 Antworten
Servuz nochmal.
Hatte heute mal Zeit die Schläuche zu kontrollieren. Hab da glaub ich was entdeckt und zwar am Schlauch wo zum westgate geht. Schaut es aus wie ein riss und auf der anderen seite ist durch Reibung auch aufgerieben. Kann das zu den genannten problem führen?
Grüße danke nochmals
Hallo in die Runde,
ich bemomme nächsten Monat (11/2023) für 500,-- von meinem Cousin einen 2011er Golf 1,4 TSI, 160000km, DSG, 122 PS Tüv neu.
Er hat einen Fehler - permanenter Ladedruckfehler!!
Auf einer Strecke von ca 300km fällt er 2x ab - beim Überholen wirds dann problematisch.
Schaltet er den Golf aus und wieder an ist alles wieder normal.
Nun meine Frage - meine Vermutung ist der Turbo- was meint ihr?
Danke für Ratschläge und evtl anfallende Kosten
Grüsse
Thorsten
(13.10.23)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
Nabend!
Das könnte ein klemmendes Wastegate am Turbolader sein.
Dafür gibt es wohl einen Reparatursatz.
Was genau sagt denn der Fehlerspeicher?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
Der Fehler sagt genau "perenater Ladedruckfehler" :-/
Zuerst hatte er keinen Tüv bekommen, aber nach dem Löschen hat es mit dem Tüv geklappt. ?!?!
.. weiter hat er mir gesagt dass der "Notlauf" relativ oft eingetreten ist, jedoch seit der grossen Insp. beim Freundlichen (und dem Tüv) sei es nahezu weg - also auf 300km Autobahn 2x - auf dem Beschleunigungsstreifen und bei Steigungen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
Ähnliche Themen
Permanenter Ladedruckfehler?
Vielleicht sollte der FS mal mit VCDS ausgelesen werden, damit es konkreter.
Der Fehler kann z. B. sein, dass der Ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
ist es dann zu niedriger Ladedruck bei Leistungsverlust? Was ist VCDS?
Sorry - bin in der Materie nich sooo dick drin :/
Ach, und das Wastegate - ein "Abfall/Abgas- Ventil/Ausgang"?
.. ganz herzlichen Dank für Aufklärung..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
VCDS ist ein Programm für VAG Fahrzeuge zum auslesen von Fehlern und codieren bzw. freischalten diverser Funktionen.
Das Wastegate ist sozusagen ein Regelventil, das den Druck im Turbolader regelt.
Dazu einfach mal googeln.
Um den FS vernünftig auszulesen, entweder jemanden mit VCDS suchen oder in eine Werkstatt fahren. Die machen das meistens für einen 5er für die Kaffeekasse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
Wenn man den Hitzeschutz am Kat abschraubt kann man das Wastegate-Gestänge zwischen Motor und Dose sehen. Das klemmt gerne und muss erst mal gängig gemacht werden. Wenn man kurze Gasstöße gibt muss es sich schon bewegen - und vor allem wieder zurückgehen. Aber Achtung: Die 30 er Torx Schrauben am Hitzeschutz sind gerne fest gerostet - da braucht es Erfahrung..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]
Hi, habe nun das Auto und es läuft im Stadtverkehr (noch) normal...
Nun aber eine andere Frage - welchen LK hat der denn? Ich suche Alus mit WR; wurde fündig aber auf der Felge steht LK100... liege ich richtig, dass dieser Golf 112 hat?
Danke für Info.
LG
PS - vielleicht hat ja jemand im Raum Mannheim/ Heidelberg einen Satz abzugeben :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,4 TSI permanenter Ladedruckfehler' überführt.]