Welches (Shell-) Öl für einen 3.2 CALA?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen...
...Sorry wenn ich zu "X-ten" mal das Thema Öl aufmache, abernich habe leider nicht passendes zur meiner Frage gefunden.

Bei meinem 3.2 CALA (knapp 133tkm) steht mal wieder ein öl Wechsel an. Bislang bin ich das normale Standard Öl (5W40) gefahren und wollte jetzt umsteigen, weil es nicht das besten für den Motor sein soll. Ich habe mir sagen lassen, dass 0W40 oder 5W30 gut sein soll... 😎

Meine Werkstatt benutzt hauptsächlich Shell Öl, deswegen würde es mich freuen wenn ihr mir in erster Linie eine Shell-Ölsorte empfehlen könntet, die für den Motor am besten wäre und mit der ihr vielleicht gute Erfahrungen gemacht habt.

Ich danke euch im voraus und wünsche noch allzeit gute Fahrt... 😉

19 Antworten

„Audi A5 3.2 FSI Öl“ in Google eingeben, und siehe da:

https://www.motor-talk.de/.../...el-fuer-den-3-2-fsi-t3285243.html?...

Zu solchen banalen Themen findet man meist schon einige Threads, allerdings sollte man gezielt über Google nach den Threads suchen, da die Suchfunktion manchmal nicht wirklich ihre Arbeit verrichten möchte. *lach*

Falls dort nichts über das explizit gesuchte Shell Öl zu finden ist, dann am besten direkt dort im Thread nachfragen. Wobei man allerdings sagen muss, solange das Öl eine Freigabe (NICHT nur eine Empfehlung) hat, kann man nichts falsch machen. Da ist es wesentlich wichtiger rechtzeitig zu wechseln, idealerweise schon nach ~ 10.000km.

Im öl-club.de wurde das Thema Öl für den CALA, 3.6 Boxer.... (Kolbenkippermororen) ausgiebig behandelt.
Dort sind auch Langzeituntersuchungen mit den Ölen von Shell dokumentiert, wo jene als nicht optimal bewertet wurden.
Interessant für deine zukünftige Pflege des CALA's wäre auch der Beitrag in den FAQ's des A6 4f Forums.
Dort wird der hintergrund der Kolbenkipper etwas genauer erklärt, da ergibt sich einiges.

@bandscheib71
Danke dir für dein Tipp. Ich werde mich wohl mal etwas mehr mit diesem Thema auseinandersetzen müssen.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:35:07 Uhr:


Im öl-club.de wurde das Thema Öl für den CALA, 3.6 Boxer.... (Kolbenkippermororen) ausgiebig behandelt.
Dort sind auch Langzeituntersuchungen mit den Ölen von Shell dokumentiert, wo jene als nicht optimal bewertet wurden.
Interessant für deine zukünftige Pflege des CALA's wäre auch der Beitrag in den FAQ's des A6 4f Forums.
Dort wird der hintergrund der Kolbenkipper etwas genauer erklärt, da ergibt sich einiges.

Der CALA im A5 ist weder ein 3,6 Boxer, noch hat der Probleme mit Kolbenkippern!
Ich weiß nicht, warum sich dieses Märchen so hartnäckig hält.
Der 3,2 V6 mit den Kolbenkipperproblemen war der Vorgänger mit 256PS im A6/4F und A4/B7.
Der 3,2 V6 mit 265PS im A5 ist dagegen sehr robust.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:35:07 Uhr:


[...]
Interessant für deine zukünftige Pflege des CALA's wäre auch der Beitrag in den FAQ's des A6 4f Forums.
Dort wird der hintergrund der Kolbenkipper etwas genauer erklärt, da ergibt sich einiges.

Der CALA wurde im 4F nie verbaut...

Im meinem Fall ist es auch der 3.2 V6 mit 265PS.

Zitat:

@freshman2 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:42:41 Uhr:


Im meinem Fall ist es auch der 3.2 V6 mit 265PS.

Ist schon klar, denn der andere 3,2er wurde im A5 nicht verbaut.

Der CALA ist soweit mir bekannt aufgrund der gleichen Bauform (Hublänge) und auch der Materialzusammensetzung genauso wie die BKH und AUK von den Kolbenkipper betroffen?
Ich selbst hatte einen CALA, der bei 77 tkm einen neuen Block aufgrund Riefen bekommen hat.
Und! Der CALA wurde im A6 als CAL deklariert, erkläre mir den unterschied zwischen dem CALA und dem CAL wenn du der ansicht bist, daß jene nicht im A6 verbaut wurden. Wäre interessant in Erfahrung zu bringen.

Der 3.2 FSI des 4F hört meines Wissens nach auf die Kennzeichnung „AUK“ und hat mit dem CALA kaum was gemeinsam, selbst im exakten Hubraum unterscheiden sich beide Motoren bereits voneinander... ist nunmal einfach ein anderer Motor, welcher ebenfalls mit der allgemeinen Bezeichnung 3.2 FSI betitelt wird.

Ob der 3.2 fsi als CALA gekennzeichnet in einem A6 ab Werk verbaut wurde?
Kann ich nicht zu 100% beantworten?
Ich bin nur Nutzer, kein Konstrukteur.
Der AUK, BKH, CAL und CALA (jetzt mal nur auf 3.2 l Version bezogen) haben der Erklärung des Users Airway Nach alle einen Block aus Aluminium in Siliciumpartikel gebetet.
Gleichauf einen Hub von 84,5 mm. Diese Kombination in Verbindung mit div. oder auch fehlenden div. Öl-Bestandteilen, oder auch den damaligen Longlifeölen... Kann für diese Motoren zu einer tödlichen Konstellation führen. Dies erklärt er in seinem Aufklärungsthread.
A6 4f/FAQ...
Mit gewissen Kenntnissen und daraus folgender Vorsorge kann man mit dem CALA, BKH und auch AUK lange freude haben, warum sollte man den Empfehlungen eines sehr Fachkompetenten User's wie @Airway nicht Gehör schenken?
Das diese Motoren nicht schlechter oder besser als andere sind, bestätigt er gerade in diesem Thread/Beitrag.
Mal lesen! schaden tut es nicht.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:37:32 Uhr:


Ob der 3.2 fsi als CALA gekennzeichnet in einem A6 ab Werk verbaut wurde?
Kann ich nicht zu 100% beantworten?
Ich bin nur Nutzer, kein Konstrukteur.
Der AUK, BKH, CAL und CALA (jetzt mal nur auf 3.2 l Version bezogen) haben der Erklärung des Users Airway Nach alle einen Block aus Aluminium in Siliciumpartikel gebetet.
Gleichauf einen Hub von 84,5 mm. Diese Kombination in Verbindung mit div. oder auch fehlenden div. Öl-Bestandteilen, oder auch den damaligen Longlifeölen... Kann für diese Motoren zu einer tödlichen Konstellation führen. Dies erklärt er in seinem Aufklärungsthread.
A6 4f/FAQ...
Mit gewissen Kenntnissen und daraus folgender Vorsorge kann man mit dem CALA, BKH und auch AUK lange freude haben, warum sollte man den Empfehlungen eines sehr Fachkompetenten User's wie @Airway nicht Gehör schenken?
Das diese Motoren nicht schlechter oder besser als andere sind, bestätigt er gerade in diesem Thread/Beitrag.
Mal lesen! schaden tut es nicht.

Fakt ist, dass der 3,2er im A5 ein anderer Motor ist - selbst wenn der Block ähnlich aufgebaut sein sollte.

https://www.motor-talk.de/.../...-3-2-fsi-cala-motor-t5508820.html?...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:02:08 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...-3-2-fsi-cala-motor-t5508820.html?...

Ich hab mich da mal quergelesen...
Um wieviele Motoren (3,2er) geht es da noch gleich - 2, oder doch nur einen? Und dann noch aus der ersten Serie.
DAS kann man natürlich als Referenz für alle nehmen.🙄

Der kapitale Schaden am CALA Block meines A5 mit gleichem Schadensbild wie beim Kolbenkipper beschrieben, wurde 2012 von einem Motoreninstandsetzer begutachtet und in einem Protokoll beschrieben.
Meiner Erinnerung nach wurde auf dem Kulanzantrag an die Audi AG zusätzlich vermerkt, dass der Schaden anhand dieses Schadensbildes nicht einem unsachgemäßen Gebrauch oder auch unzureichender Pflege zuzuordnen ist.
Nun ja! Die Audi-AG hat den Kulanzantrag bewilligt und die Kosten zu 100% übernommen.
Spricht eigentlich für sich?
Der A5 ist nicht mehr in meinem Besitz und alles oben geschriebene somit nicht beweisbar!
Will und muss ich auch niemandem beweisen.
Somit:
Ich kann für Airway und die anderen (wohl nur 2) nicht das Wort ergreifen und nur für mich sprechen und bevor das hier wieder in irgendeiner Streitigkeit und endloser Diskussion wer recht hat und wer nicht endet,
Sorry für meine Wortmeldung mit falscher These/Aussage.
Macht sich am besten halt jeder selbst sein Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen