Motoröl für den 3,2 FSI

Audi

Hallo Leute,

bevor´s wieder kommt.... Sufu hab ich genutzt auch ziemlich viele beiträge gefunden. Jeder sagt was anderes.
Für mich wäre einfach wichtig zu Wissen welches ist das Beste Öl mit der besten Vikoseeigentschaft für meinen A5 3,2.
einige sprachen von 5 W30 eine von 5W40 und andere wiederum von 10W40.

Vieleicht kann mir ja jemand priziese sagen das oder das Öl brauchst du .

ich danke euch

43 Antworten

Darf man fragen wieviel dich das gekostet hat?

Hallo,
bei mir steht der jährliche Ölwechsel an. Letzter Ölwechsel auf Festintervall mit Mobil1 New Life 0w40.

Wollte das jetzt wieder bestellen und bin verdutzt! Laut Mobil1-Homepage wird im Ölwegweiser das 0w40 nicht mehr angezeigt als empfohlenes Öl für Festintervall. Auch sehe ich, das die Spezifikation 50500 und 50200 nicht mehr zu sehen ist (nur noch VW 503 01)! Erfüllt das Öl diese Richtlinie nicht mehr?!

Was gibt es als Alternative bei Festintervall?

50301 ist die alte festintervall Norm.. Da hast du dich wohl auf der HP irgendwo "verfahren" oder sie wurde nicht richtig gepflegt. 50301 war aber eh die schärfere Norm also so gesehen auch kein Manko 🙂)
Jedes nach 50301 spezifizierte Öl schafft locker 50200

Aktuelles Datenblatt:
http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

Habe auch gerade gesehen, das es doch da steht. Muss ich wohl überlesen haben!

Was haltet ihr von 10w60 oder 5w40?

grüße

Ähnliche Themen

Wenn dann das Mobil 1 5w-50. Die 10-60er Öle sind beim Kaltstart im Winter nicht optimal.. Viele Produkte sind auch für den Renneinsatz konzipiert und haben keine geeignete Basis für ein 10-15000km Intervall.
Aber das 0w-40 sollte schon ok sein und hat auch die Norm, das 5w-50 nicht. 5w-40 gibts von Mobil eh keines in der Klasse. Da bleibt dann nur Motul oder Addinol z.b.

Die 10W-60 sind im Grunde reine Sommersession Öle. Ich bin das einige Male in meinem 2,7er gefahren und gerade beim heißem Motor merkt man die hohe Viskosität auch akustisch - der Ventiltrieb arbeitet hörbar leiser und der "Ölverbrauch" geht gegen Null. Die guten langen Molekülketten dieser Öle sind aber nicht langzeitstabil, von daher sollte das Öl nach 5-7tkm wieder raus. Die 0W-40 sind ideal für das Festintervall und machen auch bei starken Minusgraden keine Probleme mit der Durchölung beim Start.
Es gibt eine Menge guter 0W-40 Öle mit VW 502 00/505 00 - ein guter Indikator für die Qualtität ist es auch, wenn die Öle zusätzlich noch die Porsche A40 Freigabe haben 😉

Bleibt also im Endeffekt das Mobil1 NewLife 0W40. Gut zu wissen, das ich die letzten 12Monate schon damit unterwegs war 😁

Danke Euch!

Also mit dem 0w40 habt ihr kein Öl Verbrauch mehr?

*LOOL* ... wie kommst du da drauf?
Ist 0w-40 'n Zauberöl??

Naja, wäre der Ölverbrauch so hoch, würden die das Öl ja nicht fahren oder?

Kann nur Sagen das mit 0W40 und 5W30 mein 1.8TFSI im Winter nicht so rau Klingt beim Kaltstart wie mit einem 5W40

Im A4 B6 hatte ich seinerzeit einen Ölschlucker, mit 5W40 war der Ölverbrauch weniger als mit 5W30

Würde daher zum 5W40 tendieren wenn´s um Ölverbrauch reduzieren geht, und sonst 0W40 oder 5W30 im Festintervall.

Zitat:

@davidbe schrieb am 27. August 2021 um 12:18:40 Uhr:


Naja, wäre der Ölverbrauch so hoch, würden die das Öl ja nicht fahren oder?

von hoch hat keiner geredt, du aber von "kein Verbrauch".

Kann mich jetzt nicht entscheiden zwischen dem Mobil super 3000 X1 5w40 und dem MANNOL PD 5w40

Oder würdet ihr ein ganz anderes Öl empfehlen?

Schau doch mal im Oil-Club. Da gab es für den 3.2 FSI auch eine Anfrage und einige Empfehlung mit Begründungen:

https://oil-club.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen