Welches Servoöl ist original drin ?
Hallo
Lese mich grade ein wenig durch hier. Welches Servoöl ist drin beim Kauf des Wagens. Kann ich es mit Pentosin CHF 11S mischen bzw. erstmal auffüllen um zu sehen wieviel in welcher Zeit verloren geht?
Gruß Stefan
40 Antworten
Ich hol das mal hoch. Ich habe einen 2.5l V6 Mondeo MK3 vFL und in der Bedienungsanleitung kann ich leider nichts finden zur Spezifikation des Servoöls. Nun habe ich eine aus dem Netz geladen und dort steht WSS-M2C204-A. Kurzerhand gekauft und gesehen, dass es grün ist.
Nun ist bei mir aber Rotes drin. Kann es sein, dass sich die Spezifikationen von vFL zu FL geändert haben? Ich meine gelesen zu haben, dass im vFL das rote ein WSA-M2C 195-A ist.
Kann man die mischen?
Steht doch alles weiter vorne....das Grüne mit der Bezeichnung ist für den Mk4.
Nein, nicht mischbar, grundverschieden.
Richtig! Grundverschieden... Einmal grüner und einmal roter Farbstoff!
Interessant, das für andere Länder ATF für das Lenk-Getriebe vorgegeben wird. Nur die dummen Deutschen (EU) fahren teures Servo-Öl.
MfG
Naja, Fakt ist, ich würde es nicht reinschütten , wenn es nicht freigegeben ist. Und zumindest die dummen Engländer machen das im dortigen Forum genauso.
Dann misch halt, ich probiere es nicht aus.
Ähnliche Themen
Ich brauch nicht "mischen"... Ich habe seit weit über 100.000 km ATF3 nach MB236.1 drin. (Nicht die ganze Zeit das selbige Öl! Wurde schon 2x gewechselt!) Im Getriebe ist es auch drin. Ohne irgendein Problem! Einzige Änderung: Bei unter 0°C hakt das Getriebe nicht mehr! Mit dem freigegebenem Schalter-Öl hat es gezickt und Gänge mussten mit kräftigerem Drücken eingelegt werden. Mit ATF3 butterweich!
Im Forum fahren viele bereits Jahre (>100 tkm) mit ATF3 im Getriebe und der Servo! Experimentell ist es daher nicht mehr. Das haben wir bereits nachgewiesen, dass das funktioniert ohne zu Schaden.
PS: Das von FORD bei Getriebeproblemen unter 10°C empfohlene 75FE würde ich meiden! Da fehlen einige Additive, die das ATF hat. Diese schützen die Getriebesätze besser. Mit 75FE kam es schon zu einigen Getriebeschäden beim MK3.
MfG
Ich glaube es ging hier eher um ATFIII welches im MK3 bis 2003? passt und das andere, welches danach verwendet wurde.
Ich habe nun auch ATFIII gekauft und mit dem vermischt, was schon drin war. Ist aber beides Rot und nach den alten Spezifikationen. Im Getriebe habe ich Kroonoil.
Passt mindestens bis '05... (Meiner ist '05!) Hab es auch in die letzten Modelle geschüttet. Fahren alle noch! Kein einziger hat Probleme.
Mit Kroonoil meinst du das "1031"...?
MfG
Noch einmal zu meinem Verständnis.
Also für die komplette mk3 (2000-2007) wird hier atf3 bzw. MB236.1 empfohlen auch wenn es nicht der empfohlenen Spezifikation entspricht (z.B.wsa m2c 195a 7n meinem Fall)?
Gruß
Flo
ATU sagte mir, dass ich das Servoöl wechseln sollte, da es dunkel braun bis schwarz ist und weil meine Lenkung nach paar Std Standzeit etwas schwerer geht. Mein Werkstattmeister sagte mir, dass man das nicht wechseln kann und verwies mich zu Ford. Auch dort die gleiche Aussage.
Wo kann ich mich noch hinwenden? Bin jetzt recht verwirrt
Natürlich kann man Servoöl wechseln.
Es geht halt nicht alles raus
Daher zwei oder dreimal wechseln, dann ist nur noch wenig von der alten Suppe drin