welches oil 105Ps atn motor

VW Golf 4 (1J)

hi bestimmt schon zig mal diskutiert aber ich finde mich hier nicht wirklich zurecht,vieleicht kann ja doch einer helfen.bei mir steht ein oilwechsel bevor mein auto golf 4 highline 105 ps bj.3.2000 atn motor säuft(tatsache auf 1000km 1 l oil) 5 w 40 nun wollte ich auf 10 w 40 umsteigen.kann ich das machen ohne irgendwelche schäden am motor zu bekommen?wenn ja würde sich irgendwas verändern mehr oilverbrauch ode gar weniger oder mehr sprit oder der motor lauter oder leiser?vieleicht kann ja jemand helfen...mfg markus

24 Antworten

Ich mache immer seit ich mein Auto habe immer das selber Öl rein und zwar dieser Castrol Edge Formula RS 0W40, und ich habe noch nie Öl nachkippen müssen. Ich kontrolliere regelmäßig Ölstand und der beleibt immer das selbe. Mein Bora 1.6 16v ATN hat noch nie so viel öl verbraucht 1l auf 1000 km ich weiß nicht wie kann das überhaupt möglich sein? Naja wie gesagt ich benutze immer oben genannten Öl und hatte ich noch nie Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von lukasbzyku


Ich mache immer seit ich mein Auto habe immer das selber Öl rein und zwar dieser Castrol Edge Formula RS 0W40, und ich habe noch nie Öl nachkippen müssen. Ich kontrolliere regelmäßig Ölstand und der beleibt immer das selbe. Mein Bora 1.6 16v ATN hat noch nie so viel öl verbraucht 1l auf 1000 km ich weiß nicht wie kann das überhaupt möglich sein? Naja wie gesagt ich benutze immer oben genannten Öl und hatte ich noch nie Probleme gehabt.

Wieviel km hast auf der Uhr?

Gruß

ich habe fast 189 tkm

fast mein km-Stand auch, ich brauch aber mittlerweile so einenLiter Öl pro Jahr und 12 000km.

Ähnliche Themen

jede 15000 km tue ich öl wechseln und ich musste noch nie öl nachkippen 1 liter das ist doch fast 1\3 vom ganze menge die du beim öl wechseln rein machst. ich habe grad jetzt öl stand kontrolliert der zeigt genauso viel wie beim letztem öl wechsel, und der nächste öl wechsel ist jetzt fällig im nächsten tagen muss ich dann wechseln

Zitat:

Original geschrieben von lukasbzyku


jede 15000 km tue ich öl wechseln und ich musste noch nie öl nachkippen 1 liter das ist doch fast 1\3 vom ganze menge die du beim öl wechseln rein machst. ich habe grad jetzt öl stand kontrolliert der zeigt genauso viel wie beim letztem öl wechsel, und der nächste öl wechsel ist jetzt fällig im nächsten tagen muss ich dann wechseln

Das man zwischen den ÖW nichts nachzufüllen braucht, ist wohl der Idealfall (das ist z. B. bei unserem 93er Vento mit 262.000 km und dem 2000er Golf IV PD-TDI mit 258.000 km auf der Uhr auch so 😁).

Aber: Einen Motor, der kein Motoröl braucht, gibt es nicht! Denn immer verbleibt nach dem Vorbeistreichen des Kolbens ein dünner Ölfilm auf den Zylinderwänden des Brennraums, wovon natürlich ein Teil nach dem Zünden des Gemischs mit verbrennt. Wenn der Ölstand überhaupt nicht sinkt (oder sogar ansteigt), liegt das beim Otto-Motor an der Anfettung des Gemischs in der Kaltlaufphase. Dann gibt es diesen Betriebszustand einfach zu oft (hauptsächlich Kurzstreckenbetrieb, speziell im Winter) oder er dauert zu lange (defekter Temperatur-Geber).

-> Hier (am Ende des Beitrags) mein Vorgehen für die Kostenminimierung beim Ölwechsel (ohne faule Qualitätskompromisse!) und -> hier noch meine Erfahrungen mit dem Mobil 1 0W-40 im 93er Vento (1,8 l, 55 kW) von km-Stand 154.000 bis km-Stand 248.000).

Schönen Gruß

Hab 5W30 Liqui Moly toptec 4200 drin (1.6SR) und leichten Verbrauch bei Vollgasfahrt aber sonst ok.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Hab 5W30 Liqui Moly toptec 4200 drin (1.6SR) und leichten Verbrauch bei Vollgasfahrt aber sonst ok.

By the way, ist Meguin der Hersteller von Liqui Moly. Moly hat bislang selber kein Öl hergestellt, aber seit kurzem Meguin aufgekauft.

1. Ganz wichtig Öl muss im Motor sein
2. Gut wenn es das richtige Öl ist, siehe hierfür die Empfehlungen des Herstellers
3. Optimal wenn es noch vom Hersteller die Freigabe hat (ganz wichtig bei LongLife)

Mit den ganzen Versprechen der Öl-Anbieter ist das vielfach Glaubenssache - man kann also auch eine nasse Socke an die Antenne hängen und glauben das dadurch der Motor runder läuft 😉

Ich habe seit über 90.000km in unserem 1.6 SR 10W40 von Liqui Molly drin. Läuft wunderbar und hat bald 150.000 km auf der Uhr....

http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/li_domb84jexu.html

also steig um und spare Bares 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen