Welches Öl?
Liebe A3 Gemeinde,
als ich gestern den Motorölstand überprüft habe musste ich feststellen, dass sich der ÖLpegel unterhalb der Optimalen Makierung befindet, also kurz gesagt einfach Öl fehlt. Nun stellt sich mir die frage welches Öl ich nachfüllen muss. Ich habe einen 1.9 tdi dpf Fl von ende 2008. In der Betriebsanleitung steht das Öl muss mit 50700 gekennzeichnet sein. Doch welches Öl muss ich ganau verwenden-
0W 30? oder 5W 30? 5W 40? - ich danke euch schon im vorraus!
mfg rocco-driver
Beste Antwort im Thema
peace* und jeder denkt sich seinen teil - so langsam wirds lächerlich in der Öldiskussion hier 😉
138 Antworten
Möchte den Thread mal hoch holen 🙂
Fahr momentan Longlife und hab beim ersten KD das Werkstattöl mit genommen.
Ich fahre im Jahr ca 15000km mit folgendem Profil.
Woche 1: täglich einfach 30km zur Arbeit, abends Kurzstrecke zum einkaufen oder Feuerwehr
Woche 2: Abends Kurzstrecke zum einkaufen oder Feuerwehr
Woche 3: täglich einfach 30km zur Arbeit, abends Kurzstrecke zum einkaufen oder Feuerwehr
....
....
Sprich jede zweite Woche fährt mein Auto nur Kurzstrecke oder eben mal 30km zur Frau oder in die nächste größere City...
Soll ich bei LL bleiben oder auf 15000tkm/jährlich umstellen?
Danke
Habe den 2.0TDI 16V von 2004 und benuetze seit 2 Jahren ein 100% Synthetisches Longlife Oel der Firma York http://www.york-lubricants.com/de/produkte/ jedenfalls muss ich zwischen den Intervallen (30'000km) jeweils ein Liter selber nachkippen aber sonst habe ich keine Probleme mit dem Oel gehabt.
Es gibt auch hier ein Oel das ich mir vielleicht beim naechsten Longlife Service mal goennen werde:
http://www.nils.eu/prodottiDettaglio_deu.php/categoria=ole/prodotto=pictor-5w-30/idprodotto=246
Zitat:
Original geschrieben von fronteiche
Frage steht noch offen
Wenn du immer mal 30KM zur Arbeit hast, dann würde ich bei LL bleiben, dass Öl wird auf jedem Fall dadurch heiss genug.
Ich habe auch nur 30KM einfach zur Arbeit und fahre 3-4x im Jahr dann eine größere Strecke.
Ähnliche Themen
Alle DPF Fahrzeuge müssen(!!!!) LL öl fahren.
Die einzige Wahlmöglichkeit besteht noch darin ob du alle 15tkm wechselst oder nach Anzeige.
Ab und an eine 30km fahrt langt dicke um Kondenswasser zu verdampfen.
Das beste LL3 Öl ist das Fuchs Titan GT1 Pro C3.
Sollte sich jemand entschließen auf festintervall umzustellen würde ich eins von den nächsten 5-40 Ölen vorziehen.
Total Quartz ineo MC3
Motul 8100 x-clean
ENI i-sint MS
Castrol Edge Fst Titanium TD
SWD Rheinol Primus DXM
LM 4100 Top Tec/Meguin Low Emission
Habe ein 2,0 tdi cr.
Festintervall alle 15000 km.
Kann ich das Fuchs öl auch verwenden. ?
Und welche Viskosität wäre am besten geeignet.
Fahre täglich ca 40 km Landstraße zur Arbeit.
Ich wüsste jetzt absolut keinen Grund, der dagegen spricht. Fuchs ist aber ein weit dehnbarer Begriff.
Im Festintervall würde ich dieses nehmen:
http://www.fuchs-europe.de/.../titangt1sae-5w-40.html
Ist das Fuchs Öl wirklich so viel besser als Castrol. Mobil 1 oder Liqui Molly.?
Dann im 5w-30 oder 5w-40...?
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Ist das Fuchs Öl wirklich so viel besser als Castrol. Mobil 1 oder Liqui Molly.?
Dann im 5w-30 oder 5w-40...?
Mit den anderen Markenölen machst du jetzt auch nichts falsch, besser ist das rechtzeitige Wechseln.
5W-30 ist LL und 5W-40 Festintervall, kommt drauf an was du vorhast.
Ich fahre LL und wechsle trotzdem einmal im Jahr und komme nichtmal auf 15tkm im Jahr.
Beim Festintervall ist die 505 01 sehr wichtig. Da kann man sicher sein das man genügend Hochdruckadditive (EP/AW) drin hat.
An welcher Stzelle soll der Fuchs gegen das Total Quartz Ineo MC3 5W40 anstinken?
Das im Festinterval und alles wird bestens.
Kann man eigentlich Öle derselben Marke mit selber VW-Freigabe mischen? Verfüllt wurde bei meinem A3 Castrol das "alte" Edge (LL). Nun ist Castrol Edge FST (LL) auf dem Markt und man kommt an das Edge ohne den Zusatz "FST" nicht mehr heran. Da mein A3 Öl braucht, bin ich auf das Edge FST angewiesen.
Zudem hätte ich im Keller noch 3l Castrol Edge Professional XLS (LL) stehen, das auch die Freigaben 50400 und 50700 hat. Könnte man das auch mit dem Castrol Edge mischen oder machen die Additive der unterschiedlichen "Typen" in der Mischung "Probleme"?