Welches Öl?

Audi A3 8PA Sportback

Liebe A3 Gemeinde,
als ich gestern den Motorölstand überprüft habe musste ich feststellen, dass sich der ÖLpegel unterhalb der Optimalen Makierung befindet, also kurz gesagt einfach Öl fehlt. Nun stellt sich mir die frage welches Öl ich nachfüllen muss. Ich habe einen 1.9 tdi dpf Fl von ende 2008. In der Betriebsanleitung steht das Öl muss mit 50700 gekennzeichnet sein. Doch welches Öl muss ich ganau verwenden-
0W 30? oder 5W 30? 5W 40? - ich danke euch schon im vorraus!
mfg rocco-driver

Beste Antwort im Thema

peace*  und jeder denkt sich seinen teil - so langsam wirds lächerlich in der Öldiskussion hier 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

A3 8PA 2.0TDI BKD (ohne Partikelfilter): haben jetzt von LL auf Festintervall umgestellt und das Liqui Moly 4100 Top Tec (5W-40) verwendet. Das erfüllt die VW 505 01 Freigabe. So hat man ein besseres Gefühl 😉

Zur Frage: ja, Öle kann man mischen. Sie sollten aber beide die geforderte Freigabe erzielen. Ideal ist natürlich, immer das gleiche zu verwenden, was aber beim Nachfüllen nicht immer geht.

Warum ist denn jetzt das Gefühl besser? Weil es ca. 30 € kostet?

Beim einem Diesel, zudem noch ohne Partikelfilter, kann man mAn. beim LL bleiben. Man muß den Intervall ja nicht unbedingt auskosten. Ich wechsele nach 20 tkm / 12 Monate.

Liqui Moly sind nur Ölverteuerer, sonst nix, durchschnittliche Produkte, teuer verkaufen.
Dann doch eher dieses:
http://www.motoroel100.de/.../?...

das mit dem Gefühl bezog sich auf LL vs. Festintervall. Jeder empfiehlt ein anderes Produkt. Total Öl hab ich bisher noch nicht so oft gelesen, aber kann ja auch gut sein... 🙂

dann empfehle ich dir mal dieses öl hier....
http://www.ravenol-shop.de/.../?...

Ähnliche Themen

Bei so Angaben wie 5W/40 und vollsynthetisch habe ich immer Bauchweh. Ich glaube da nicht so recht an ein PAO Grundöl, Motul ist auch so ein Kandidat.

Mein Wagen läuft hiermit butterweich:

http://www.motoroel100.de/.../?...

Hiermit läuft er noch weicher und vor allem halt günstiger. Die güldene Ölbüchs braucht kein Mensch.

http://www.motoroel100.de/.../?...

Was das für ein Link? Wer kippt denn ein ECS (also ACEA C2) mit "Franzosennormen" in einen VAG?? Es gibt doch auch ein INEO LONGLIFE 5W-30. Mit 229.51 (2012) und 502/507.

Und wer sich nicht Kaka in die Hose wegen DPF macht (wofür bei Benz eine 229.51 irgendwie reicht und es nicht 5W-30 sein muß), der nimmt halt das INEO MC3 5W40 (u.a. mit 505.01)

Mit einem Benziner hat man dagegen fast alle Freiheiten der Welt 🙂

Muss ich jetzt beim 2.0 Tdi CR die VW norm 505.00 oder 505.01 bei Festintervall nehmen.
Wegen dem DPF.

Und welches öl würdet ihr nehmen...?
Fuchs.. Total ... Addinol...5W-40..?

@ Sachte,

da muss ich doch wohl erst mal meinen Mist hier korrigieren, ich meinte natürlich dieses hier, genau wie du:

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:

Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...

@ TDI - Power,

VW schreibt halt beim Diesel mit RPF das VW 50700 vor. Das zuvor verlinkte, ist ein Low Saps mit der MB 229.51 und ist das entsprechende Pendant vom Benz. Die Aschebildner liegen hier marginal über dem VW 50700. Mit dem 229.51 ist aber ein geringerer Ölverbrauch zu erwarten. Daher ist es unterm Strich die bessere Variante. Der Kollege "Sachte" schrieb es ja auch schon zuvor.

Gruß

Und das
Total 5W-40 Quartz 9000 Energy 5L.
Fuchs Titan SuperSyn Longlife 5W-40.
ADDINOL SUPERIOR 5W-40......?

Da du laut eigener Aussage einen TDI hast musst du die Norm 50700 nehmen und die gibt es nur in 5W-30.. also könnten die von die Aufgeführten Öle diese Norm auch gar nicht haben

Ja stimmt bei longlife.
Will aber Fest Intervalle alle 15000km.
Dnn kann ich die Öle fahren oder ...?

100% sicher bin ich mir nicht aber ich behaupte mal: Nein. Weil die Norm ja auch speziell für Diesel ist und somit auch für den DPF. Andere Öle ohne diese Norm verstopfen dir auf Dauer den DPF oder ähnliches.

Nein ... Hab hier im MT gelesen das viele das 5W-40 verwenden und dadurch der Öl
Verbrauch zurück gegangen ist. Und das ist gut für den DPF.
Wollte jetzt halt wissen welches gut ist und welche hier genohmen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen