1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Welches Öl in MK3

Welches Öl in MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeo Freunde
Habe mir vorige Woche einen Mondeo Mk3 geleistet,1.8 125PS 67000km.
Nu meine Frage mein anderer Mondi Mk2 1.6 den ich diese Woche noch schweren Herzens verkaufe
habe ich immer mit 5W-40 Öl gefahren.
Im Handbuch des Mk3 steht, das man 5W-30 fahren sollte.Öl ist in dem Mk3 auch in Moment 5W-30.
Kann man den Mk3 auch mit 5W-40 betreiben oder ist es doch ratsam das 5W-30 zu fahren?
Wäre Dankbar für Eure Meinungen!!!
Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Wer so nen Unsinn wie 10W40 empfiehlt, gehört gehauen!!!! MASSIV GEHAUEN!!!!

Die Motoren sollten immer mit 0Wxx oder 5Wxx befüllt werden. 10W40 maximal beim Diesel! Aber selbst da würde ich das nicht nehmen. Bei DPF schon garnicht!

Warum kein FORD-Öl? Hauptgrund: Es hat eine abgesenkte HTHS! (Was bedeutet abgesenkte HTHS??? Siehe FAQ!) Zudem ist es viel zu teuer! (Dafür das es eine recht billige Suppe ist!)

Für die Duratec-Motore würde ich grundsätzlich keine A1/A5-Öle verwenden. Nur Öle nach ACEA-A3/B4. Am besten Öle die nach MB229.5 freigegeben sind. Die FORD-Freigaben werden von der MB229.5 deutlich überschritten.

Wer seinem Motor was gutes tun möchte, sollte ein 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5 verwenden. Empfehlenswerte Öle wären Shell Helix Ultra und Mobil NewLife. (Diese beiden Öle teilen sich die Spitzenplätze.) Diese Öle sollten im Netz für um 8€/ltr. zu bekommen sein. (In diversen Ketten, sind diese Öle teilweise locker 20€/ltr. teuer!!!)

MfG

128 weitere Antworten
128 Antworten

Lies den Thread mal ganz durch.

Im Prinzip wird wegen einem A5-Öl ein Motor nicht explodieren, wenn er konstruktiv drauf ausgelegt ist. Er verschleißt vielleicht bei hoher Belastung ein klein wenig schneller, vielleicht auch nicht. Mit einem A1-Öl würde ich jedenfalls vorsichtshalber den Wagen nicht versehen.

Eines der beschriebenen A3/B3/B4/229.3/229.5-Öle ist vielleicht einen Tacken besser bei hohen Belastungen als das 5W-30 A5, aber ob das in der Praxis wirklich zu Nachteilen führt beim Betrieb des Mondeos in privater Hand, das lässt sich explizit wahrscheinlich nie herausbekommen.

Das 5W30-Öl ist laut einem mir bekannten Ford-Meister und einem Clubmitglied, das einen Mondeo Mk3 1.8 von 2001 fährt, nicht notwendig: Man kann auch andere Viskositäten grundsätzlich einfüllen. Ich bin übrigens nicht für das Ford-Werksöl, das die Vertragsbetriebe auffüllen, sondern eher für eine Zubehör-Lösung, etwa von EuroLub, Addinol, CarTechnic oder auch K-Classic, je nachdem, was es gibt.

hallo leute...also ich habe mir jetzt einige eurer beiträge zwecks dem öl durch gelesen,aber welches soll ich jetzt nehmen?ich selber fahre ebenfalls ein 2004er mondeo mk3 turnier 1.8 mit 125 ps
was ich auch als problem empfind,ist das ich vor etwa 3 3monate nachgeschaut habe und es war kein öl mehr im motor,es hat sich auch nie eine pfütze gebildet.woran kann das liegen,dass das öl weg ist?es kann doch nicht so viel verbrennen,oder?

Warum nicht? Wenn dein Ventil auf dem Ölabscheider defekt ist, wird das Öl vom Motor angesaugt und verbrannt. Auch 1ltr./1000km sind kein Problem. Gleiches, wenn die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hin sind.

Eine Kompressionsmessung wäre aufschlussreich. Das Ventil vom Ölabscheider ist mit 25€ nicht teuer, aber schwer zu erreichen. Die Ansaugbrücke ist eng davor.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@rideman schrieb am 11. November 2018 um 00:37:23 Uhr:


hallo leute...also ich habe mir jetzt einige eurer beiträge zwecks dem öl durch gelesen,aber welches soll ich jetzt nehmen?ich selber fahre ebenfalls ein 2004er mondeo mk3 turnier 1.8 mit 125 ps

5W40 von liquid Moly Nr. ( 3864)

Gruß,

hab mir ja nen 2,0 Duratec geholt ohne verbotenen Buch an Bord.
Wieviel Öl passt in diesen Motor oder besser gesagt wieviel Liter ist die angegebene Menge?

Bist sehr aktiv in diesem Forum. Für den MK3 empfehle ich dir mondeo-mk3.de Forum. Da findest du alles, aber wirklich alles was den MK3 betrifft. Zum Thema Öl gibt es da mehr als genug Infos.
Zum 2.0 Motor kann ich nicht viel sagen, ist der einzige den ich bisher nicht hatte aus der MK3 Familie.

Danke dir,die Seite gibt's noch?
Hatte schon nen Mk3 u.die Seite kenne ich noch.
Guck ich mal.
Der jetzige ist mein Zweitauto für Sommer einziges im Winter.

Einst war es der 2l TDCI von 2004,jetzt wie gesagt ein 2.0 Benziner.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. April 2024 um 05:58:47 Uhr:


Hatte schon nen Mk3 u.die Seite kenne ich noch.

Jup, diese Seit gibt es noch immer.....

Totgeglaubte usw.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen