Welches Öl in MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeo Freunde
Habe mir vorige Woche einen Mondeo Mk3 geleistet,1.8 125PS 67000km.
Nu meine Frage mein anderer Mondi Mk2 1.6 den ich diese Woche noch schweren Herzens verkaufe
habe ich immer mit 5W-40 Öl gefahren.
Im Handbuch des Mk3 steht, das man 5W-30 fahren sollte.Öl ist in dem Mk3 auch in Moment 5W-30.
Kann man den Mk3 auch mit 5W-40 betreiben oder ist es doch ratsam das 5W-30 zu fahren?
Wäre Dankbar für Eure Meinungen!!!
Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Wer so nen Unsinn wie 10W40 empfiehlt, gehört gehauen!!!! MASSIV GEHAUEN!!!!

Die Motoren sollten immer mit 0Wxx oder 5Wxx befüllt werden. 10W40 maximal beim Diesel! Aber selbst da würde ich das nicht nehmen. Bei DPF schon garnicht!

Warum kein FORD-Öl? Hauptgrund: Es hat eine abgesenkte HTHS! (Was bedeutet abgesenkte HTHS??? Siehe FAQ!) Zudem ist es viel zu teuer! (Dafür das es eine recht billige Suppe ist!)

Für die Duratec-Motore würde ich grundsätzlich keine A1/A5-Öle verwenden. Nur Öle nach ACEA-A3/B4. Am besten Öle die nach MB229.5 freigegeben sind. Die FORD-Freigaben werden von der MB229.5 deutlich überschritten.

Wer seinem Motor was gutes tun möchte, sollte ein 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5 verwenden. Empfehlenswerte Öle wären Shell Helix Ultra und Mobil NewLife. (Diese beiden Öle teilen sich die Spitzenplätze.) Diese Öle sollten im Netz für um 8€/ltr. zu bekommen sein. (In diversen Ketten, sind diese Öle teilweise locker 20€/ltr. teuer!!!)

MfG

128 weitere Antworten
128 Antworten

ist meiner Meinung nach viel zu teuer.
Es gibt vergleichbare Öle für die Hälfte....

Gruß
Andreas

Kennst du seine Bezugsquelle?Auch dieses Öl kann man bei entsprechender Quelle sicherlich für unter 5€/Liter beziehen.

Stimmt ich bezahl da nich den vollen Preis dafür aber unter 5€/l komm ich auch nich ich bekomm etwa 40% rabatt dann beazahl ich ca.7€/l

ich muss gestehen ich schau mir die Rechnung garnich so genau an ich hab für Ölfilter, Luftfilter und 6l Öl und 2 Radmuttern knap 70€ bezahlt das blöde is nur das dieser 1l pott im verhältniss immer viel teurer is

wieviel Prozent ich bekomm hängt immer von dem Produkt ab hab für meinen Passat damals Spurstangenköpfe haben müssen und da gabs fast 60% rabatt also das variiert immer.

wenn du ein gleichwertiges öl für weniger kennst immer her damit ich spar gerne
;-)

Hallo,

ich fahre ein Öl von Pentosin. Ist vollsynthetisch und erfüllt die MB 229.51.
Es kostet ca. 30 € (5 Liter).

Gruß
Ganymed

Ähnliche Themen

Hast du einen DPF? Wenn nein, dann wäre ein Öl nach MB229.5 (ohne x.51!), sogar noch besser...

MfG

Ich hab keinen DPF!!
also kann ich aus den Aussagen schließen das, dass Öl welches ich verwende gut für meinen Motor ist und es keiner Änderung bedarf.

Naja, schon besser als A1/A5! Optimal wäre ein 0W40 mit MB229.5!

MB229.51 ist ein Öl mit abgesenktem Aschegehalt. Sprich die Additive, die den Aschegehalt hoch drücken, werden reduziert... Mehr dazu findest du in dem FAQ-Beitrag, den ich dazu geschrieben habe.

MfG

Habe vor kurzem den Ölwechsel machen lassen und das Shell Helix HX7 C 5W-30 verwendet. Seit dem ist der Motorlauf ruhiger und das Ansprechverhalten besser. Hatte auch bei meinem letzten Mondi immer Shell Öl und nie Probleme.😁

https://www.shellsmart.com/.../ShowProduct.html?...

War diese Woche wegen Rost an der Fahrertür beim fFH (dem größten in Wien) und hab den auch wegen Öl gefragt: Seine Empfehlung 5W30 - 0W40 ist zu dünnflüssig und die Ladedruckwerte gehen runter. Betreffend Hochdruck-Zusätze meinte er, dass das bei jährlichem Ölwechsel nicht so wichtig ist und man ruhig irgendein billigeres Öl nehmen kann (fahre einen 2,0 TDDi).

Zitat:

Original geschrieben von LittleJedi


Seine Empfehlung 5W30 - 0W40 ist zu dünnflüssig und die Ladedruckwerte gehen runter.

Wenn einer seine Qualifikation mit einer solchen Aussage unterstreicht weiss man genau was man von solchen Aussagen halten darf

Zitat:

Betreffend Hochdruck-Zusätze meinte er, dass das bei jährlichem Ölwechsel nicht so wichtig ist und man ruhig irgendein billigeres Öl nehmen kann (fahre einen 2,0 TDDi).

Ich hoffe mal das das ein Vekäufer und nicht von einem Mechaniker oder gar Meister kam.

Ich würde ihm aber trotzdem den leisen Hinweis geben das er sich mal mit den Angaben über Viskositäten beschäftigen sollte.

Einen RS würde ich denen sicher nicht in die Finger drücken,oder mit einem Baseballschläger in der Hand die Arbeiten überwachen.

Hallo zusammen,

ich nehme aus der Diskussion folgendes mit:

1. Kein A1/A5 verwenden, sondern A3
2. Das Öl 5W40 kann verwendet werden
3. Das Öl 5W40 kann preiswert gekauft werden.
Im Baumarkt Praktiker habe ich das Öl "High Star 5W40" man für 12 Euro pro 5-Liter-Kanister
gekauft. Es kann aber manchmal 16 Euro kosten und manchmal im Sonderangebot 9,99 Euro
pro 5-Liter-Kanister.

Und sonst gilt doch immer: Vor größerer Belastung erst Motor warmfahren.
Da ich selbst fast keine Kurzstrecken fahre, fährt der Wagen zu 95% im warmen Zustand, so dass
in 95% der Fahrstrecke die Zahl vor dem "W" kaum eine Rolle spielt.
Außerdem fahre ich meistens nicht mehr als 130, verbrauche im Schnitt 5,5 Liter Diesel auf 100 km und
verbrauche fast kein Öl. (Höchstens 0,5 Liter auf 20.000 km)

Bis jetzt habe ich über 170.000 km auf der Uhr.
Angst um meinen Motor habe ich nicht, wohl um die Injektoren. Die haben aber mit dem
Öl nichts zu tun.

Viele Grüße

Norbert

Hallo,

Ich habe ein FORD MONDEO III Kombi (BWY) BJ: 2001, 1798 cm3 mit 125 PS.
Da der Ölwechsel in der Werkstatt (für 0W30) 100€ kosten soll, wollte ich mal fragen, ob ich das ÖL bedenkenlos nehmen kann.

HighStar SAE 5W-40.
Freigaben: VW50200/50500, MB-Freigabe:229.3
Hochleistungs-Motorenöle von Hydrocrack-Synthese.
ACEA A3/B3/B4; API SL/CF, SH-EC

Gibts bei einer Praktiker Tochter für kleines Geld.

Danke!

Kein Problem, zumindest Keines für den Motor. 

Das Öl kannst du bedenkenlos fahren!

Ford wird dir sicherlich 5W30-A1/A5 einfüllen und kein 0W30!

MfG

Hoi,
ich fahren seit kurzem (1 Woche)einen FORD MONDEO III Kombi (BWY) BJ: 2002, 1798 cm3 mit 125 PS.
Ein Öl-Wechsel stand an und ich bin wie immer zu MacOil gefahren wie zuvor mit meinem MK2 auch.
Die haben mir das Shell Helix Ultra Professional AF 5W-30 empfohlen / nahegelegt. (59,90€ inkl. Wechsel, Ölfilter etc.)
http://www.shell.de/.../ultra-pro-af-5w30.html

Weiter oben les ich nun, das man kein A5 verwenden sollte...
Was ist nun richtig? Kann ich das bedenkenlos fahren??

Grüße aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen