welches Öl im 451 Benziner
Hallo, habe die Suche bemüht aber nicht zum 451 Benziner gefunden.
Also wie im Themenname schon steht, möchte ich wissen welches Öl in den Smart 42 451 Bj. 07/08 rein komt und wieviel.
Aus der Smart Homepage bin ich nicht schlau geworden.
Stimmt das, dass man 0,5 Liter weninger reintun soll wie smart sagt? Wenn ja, warum? und warum sollte smart falsche angaben machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde aber ich finde, der Motor läuft seit dem Befüllen mit 0W-40 (statt 5W-30) "klappriger" wenn er warm ist. Ich werde wohl nä. Mal wieder das "dickflüssigere" 5W-30 nehmen.
Du weißt aber schon das das ausgemachter Schmarrn ist was du da schreibst ?
Warm, bei 80 Grad ist das 0W40 dicker !!!
67 Antworten
wenn jemand 5w40 Öl mit MB 229.5 sucht kann ich das TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 empfehlen.
Ich verwende das Öl in meinem 450 Cabrio. Gut und Günstig.
HMPF!
Jetzt habe ich extra 0W-40 zur Inspektion mitgrbracht und was hängt am Motor für ein Zettel? "Ölsorte: 5W30"
Das der Serviceleiter sagt, dass man sich verschrieben hat, ist wohl selbstverständlich...!
Spätenstens jetzt hat auch diese Werkstatt mein Vertrauen verloren! 😠
In Punkto Öl ist der 451er mit dem M132 71PS Motor nicht so anspruchsvoll. Er braucht nach MB 229,3.
Das muß kein teures Öl sein. Es ist ein ganz normaler Sauger von Mitsubishi der auch in Thailand etwas abgespeckt in den Tuk-Tuk´s läuft, die mit Sicherheit nicht gerade geschont werden.
Ich denke mal die werden, wenn sie überhaupt einen Ölwechsel bekommen, nicht nach Ölvorschriften schauen, sondern reinkippen was sie haben....😁
Beim M132 (USA) wird aber MB 229.5 als Minimum verlangt. Da schadet's hier sicherlich auch nicht, zumal es mit dem bereits genannten Total-Öl ein sehr günstiges Produkt mit passender Freigabe gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Beim M132 (USA) wird aber MB 229.5 als Minimum verlangt. Da schadet's hier sicherlich auch nicht, zumal es mit dem bereits genannten Total-Öl ein sehr günstiges Produkt mit passender Freigabe gibt.
naja...im Ausland sind deutsche Autohersteller immer vorsichtiger....wegen Regress usw...könnte teurer werden als bei uns....😎😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Jetzt habe ich extra 0W-40 zur Inspektion mitgrbracht ...
Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde aber ich finde, der Motor läuft seit dem Befüllen mit 0W-40 (statt 5W-30) "klappriger" wenn er warm ist. Ich werde wohl nä. Mal wieder das "dickflüssigere" 5W-30 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde aber ich finde, der Motor läuft seit dem Befüllen mit 0W-40 (statt 5W-30) "klappriger" wenn er warm ist. Ich werde wohl nä. Mal wieder das "dickflüssigere" 5W-30 nehmen.
Du weißt aber schon das das ausgemachter Schmarrn ist was du da schreibst ?
Warm, bei 80 Grad ist das 0W40 dicker !!!
Nein, ist kein Schmarrn, dass ich es mir einbilde. Das schließt jedoch nicht aus, dass du recht hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von veiti
wenn jemand 5w40 Öl mit MB 229.5 sucht kann ich das TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 empfehlen.
Ich verwende das Öl in meinem 450 Cabrio. Gut und Günstig.
Also das Datenblatt sagt für das Quartz 9000 eine 229.3 aus :
http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/162.pdf
Das 5W40 ENERGY hat die 229.5:
http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8030.pdf
Das 0W30 ENERGY auch:
http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/5806.pdf
Alternativ das 5W30:
http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8623.pdf
Von 2012 aber da muss diese Angabe bereits gültig gewesen sein, ich vermute ab MJ 2010. Beim MJ2007 waren es noch 3.3l.
Aber diese 3.3l scheinen auch bei einem 2011er realistischer zu sein. Vom letzen Service sind von 4l ca. 0.8l übrig geblieben.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass 5W-Öle bei den hier eher üblichen Wintertemperaturen von "wärmer als -5Grad" gar besser (dünnflüssiger) beim Kaltstart sein sollen als 0W. Ist da was dran?
5w-30 mit MB229.5 scheint es nicht zu geben aber 5w-40 (fast gleich teuer wie 0W-40).
Meinen habe ich heute gerade von der Inspektion abgeholt, laut Rechnung hat das SC 3,5L 0w40 Vollsyn.229.5 aufgefüllt, der Ölfilter wurde auch gewechselt.
(an sich alles gut gelaufen, ärgerlich nur daß die mir die Schlüsselbatterie recht teuer (7€) getauscht haben, die war gerade neu, habe vor 4 Wochen dafür 1,19€ inkl. Versand bezahlt, vorher drauf hingewiesen habe ich aus Unwissenheit aber nicht).
Zitat:
@bauks schrieb am 12. Februar 2016 um 22:13:13 Uhr:
5w-30 mit MB229.5 scheint es nicht zu geben aber 5w-40 (fast gleich teuer wie 0W-40).
Doch, gibt es:
Zitat:
Antwort von Castrol auf diesbezügliche (Unterschied Castrol edge und Castrol edge professional) Anfrage:
Der Unterschied liegt im höheren Verschleissschutzgrad des Edge Professional Longlife III 5W-30 im VW In House Test - zusätzlich ist es feinfiltriert auf 22 micron und seit heuer CO2 neutral.
Edge 5W-30 hat aber zusätzlich zur VW 504 00/ 507 00 noch MB 229.51 und BMW LL-04 Freigabe.