Welches Öl für die 4 Ventiler, Golf 1 Ölkühler Termostatgesteuert?
Hallo Jungs,
es geht zunächst um die Nachrüstung eines externen Ölkühlers in meinen 2er 16v (9a Umbau).
Wollte eig erst einen Racingmex (ebay) aber die sind teilweise sehr teuer.
Dann gibts ja die GOlf 1 GTI variante.
Klappt das ohne änderungen? oder muss noch ein andapter oder sowas ran?
Und ist der Ölkühler Termostatgesteuert? und wen ja ab wann öffnet es? (hab im Netz nicht wirklich was gefunden)
Was für öl fahrt ihr in euren 16v motoren. Habe bis jetzt immer 5W40 von Mobil gefahren.
MfG Joschi2cv
47 Antworten
Ja genau...
Im Grunde genommen ist nen Thermostat ja nur nen simples Wachselement, welches sich ausdeht wenn es wärmer wird. Durch ein Geldstück simuliert man ja nur eine höhere Temperatur und das Thermostat braucht weniger Weg um zu öffnen.
Bei 125° Öltemperatur würde ich mir noch nicht ansatzweise Gedanken über nen Ölkühler machen. Da wurde mein RP ja wärmer.
Maximal der große Schweineeimer. Aber 125° sind doch voll im Rahmen!
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Ja genau...Im Grunde genommen ist nen Thermostat ja nur nen simples Wachselement, welches sich ausdeht wenn es wärmer wird. Durch ein Geldstück simuliert man ja nur eine höhere Temperatur und das Thermostat braucht weniger Weg um zu öffnen.
...ah, d.h. dieser Stößel muss letztenendes weiter hineingedrückt werden. Hab ich das richtig verstanden? Ich bin auch ehrlich, ich bis heute nicht verstanden wie das Ding funktioniert und wie letztenendes der Weg zum Ölkühler freigegeben wird...
Wie es genau funktioniert kann ich dir nicht sagen... Ich weiß nur das es funktioniert und ich nicht der einzige war der das so gemacht hatte.. 😉
Rein vom logischen her ist es genau so wie du gesagt hast... Wird dann wohl auch so sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wie es genau funktioniert kann ich dir nicht sagen... Ich weiß nur das es funktioniert und ich nicht der einzige war der das so gemacht hatte.. 😉Rein vom logischen her ist es genau so wie du gesagt hast... Wird dann wohl auch so sein...
Ok. Danke für den Tipp! Ich probier das! Das wäre nen Ding, wenn das klappen würde...😎
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ah, d.h. dieser Stößel muss letztenendes weiter hineingedrückt werden. Hab ich das richtig verstanden? Ich bin auch ehrlich, ich bis heute nicht verstanden wie das Ding funktioniert und wie letztenendes der Weg zum Ölkühler freigegeben wird...Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Ja genau...Im Grunde genommen ist nen Thermostat ja nur nen simples Wachselement, welches sich ausdeht wenn es wärmer wird. Durch ein Geldstück simuliert man ja nur eine höhere Temperatur und das Thermostat braucht weniger Weg um zu öffnen.
ja dodo es funzt so wie du dir denkst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Ja genau...Im Grunde genommen ist nen Thermostat ja nur nen simples Wachselement, welches sich ausdeht wenn es wärmer wird. Durch ein Geldstück simuliert man ja nur eine höhere Temperatur und das Thermostat braucht weniger Weg um zu öffnen.
...etzt hab ich noch ne Frage. Hab das Ding gerade aus dem Keller geholt. Der Stößel stütz sich am Deckel ab und drückt innen auf so ein Messingteil. Die Federkraft ist schon gewaltig..., kaum vorstellbar dass das sich so weit ausdehnt, dass die Schlitze freigegeben werden. Aber ok. Was ist ein "Wachselement"?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...etzt hab ich noch ne Frage. Hab das Ding gerade aus dem Keller geholt. Der Stößel stütz sich am Deckel ab und drückt innen auf so ein Messingteil. Die Federkraft ist schon gewaltig..., kaum vorstellbar dass das sich so weit ausdehnt, dass die Schlitze freigegeben werden. Aber ok. Was ist ein "Wachselement"?Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Ja genau...Im Grunde genommen ist nen Thermostat ja nur nen simples Wachselement, welches sich ausdeht wenn es wärmer wird. Durch ein Geldstück simuliert man ja nur eine höhere Temperatur und das Thermostat braucht weniger Weg um zu öffnen.
doch das funzt so dodo
um so wärmer das element wird umso mehr dehnt es sich aus
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
um so wärmer das element wird umso mehr dehnt es sich aus
ahh, deswegen "Wachselement". Ich kanns mir zwar immer noch nicht vorstellen, dass das Messingding sich soweit ausdehnt, aber ok. Hat das schonmal jemand aufgesägt? Bei mir wackelt das auch ein wenig..., ist das normal?
Wachselement hat aber nichts mit wachsen (größer werden) zu tun.. 😉 😁
Es ist eher mit Wachs gefüllt, welches sich dann ausdehnt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ahh, deswegen "Wachselement". Ich kanns mir zwar immer noch nicht vorstellen, dass das Messingding sich soweit ausdehnt, aber ok. Hat das schonmal jemand aufgesägt? Bei mir wackelt das auch ein wenig..., ist das normal?Zitat:
Original geschrieben von sony8v
um so wärmer das element wird umso mehr dehnt es sich aus
aufgesägt noch nicht 😰
das wackeln ist normal hab schon 10 offen gehabt und gereinigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wachselement hat aber nichts mit wachsen (größer werden) zu tun.. 😉 😁Es ist eher mit Wachs gefüllt, welches sich dann ausdehnt... 🙂
😉 lol, das hab ich mir schon gedacht. 😉 Muss man den Stössel fetten? Da ist doch ne Gummidichtung drinn...., wenn ich das richtig sehe. Der Stössel flutscht da nicht einfach durch und kommt auch von alleine wieder ein Stück raus. Unten an der Spitze, scheint immer ein wenig Fett mitzukommen..
Zitat:
Muss man den Stössel fetten? Da ist doch ne Gummidichtung drinn...., wenn ich das richtig sehe. Der Stössel flutscht da nicht einfach durch und kommt auch von alleine wieder ein Stück raus. Unten an der Spitze, scheint immer ein wenig Fett mitzukommen..
nein musst du nicht ist alles korrekt so
Sehr sehr geil mit dem Geldstück :-D
Nochmals ne frage:
Muss ich den Wärmetauscher ... also den wasserumspülten "Ölkühler" ganz weglassen. oder kann ich den nicht einfach durnter schrauben wie original?
Der 1 hat den Wärmetauscher ja nicht, habe aber Bilder geshen die diesen Trotz der Ölkühleranlage vom 1er Gti noch drunterhatten.
du kannst den ölwärmer auch daran montieren einfach die lange stange am alten flansch
rausschrauben und in den 1er flansch reindrehen
aber lass den sch... ölwärmer weg 😉