Welches ist der leiseste (laufruhigste) Golf 5 Motor?
Hallo,
mich würde mal so interesseiren, welcher der leiseste Motor in der Palette ist. Er sloote glaichzeitig auch noch mehr oder weniger spritzig sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
LG,
DOm
32 Antworten
Also die Diesel fallen da wohl ganz klar raus. Mein 1,9 TDI 105 PS ist zwar spritzig aber alles andere als leise.
naja, eindeutige antwort: v6 im r32 🙂
wenn du damit beschleunigst wie ein 1.6er unter volllast hörst du auch nix vom auspuff 🙂
und das beste: wenn du ihn fährst wie ein 1.4er dann verbraucht er unter 9l 🙂
2.0 FSI Automatik
Ähnliche Themen
Zitat:
ich dachte
dann musst du dies auch schreiben 🙂 selbst der 1.4er ist im standgas nicht zu hören - anders sieht dies bei teillast und volllast aus..und dazu kommt noch ob trendline oder comfortline, trendline soll ja nicht so gut schallisoliert sein..
Re: Welches ist der leiseste (laufruhigste) Golf 5 Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Hallo,
mich würde mal so interesseiren, welcher der leiseste Motor in der Palette ist. Er sloote glaichzeitig auch noch mehr oder weniger spritzig sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?LG,
DOm
Im Stand? Unter Vollast? In welchem Drehzahlbereich/Gang)? Bei welchen Tempo?
Kommt doch ganz drauf an!
Auf jeden Fall der 2.0 FSI mit 150 PS.
Der einzige Vorteil dieses Motors ist seine Laufruhe.
Direkt danach kommt der TSI.
TFSI und 3.2 sind - im Golf - künstlich auf "rauchig-heiser" soundgestyled.
Re: Welches ist der leiseste (laufruhigste) Golf 5 Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Er sloote glaichzeitig auch noch mehr oder weniger spritzig sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
LG,
DOm
Der spritzigste absolut gesehen ist der R32 😁, im Verhältnis zur Leistung ist der TSI mit 170 PS der spritzigste.
Bei hohen Drehzahlen (AB so zwischen 140 und 200) ist der TSI sehr leise, dafür im unteren Drehzahlbereich etwas knurrig, und der Kompressor ist auch zu hören. Ähnlich knurrig ist der 1.6 FSI, aber deutlich lauter beim Ausdrehen. Den 2l-FSI kenne ich nicht, meine aber auch mal gelesen zu haben, dass er bei hohen Drehzahlen gar nicht mehr so leise ist. Wohl aber sehr laufruhig (Ausgleichswellen)
Der T-FSI wäre grundsätzlich sehr leise, wenn er nicht Auspuff und Geräuschverstärker vom GTI hätte. Dadurch ist er eher laut bei schneller Fahrt.
Der 1.6 ist ziemlich kultiviert, zumindest bis in mittlere Drehzahlbereiche.
Der R ist wohl keine ernstzunehmende Alternative zu nem 1.6er😉
Würde mal den Golf TSI testen und zum Vergleich den neuen 1.8 T-FSI im A3, wenn es ein leiser und spritziger Motor mit moderatem Verbrauch werden soll.