Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, welches Golf mod (benziner, Diesel. 1.4-2.0 Liter) am meisten wert verliert, bzw welches model nicht. Sind diesel Gebraucht gefragter als Benziner ? bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?

81 Antworten

Das Problem in D ist, dass das "Mittelfeld" der Käufer fehlt. Die Gesellschaft wird sich in Zukunft immer mehr spalten: Ich die sog. Super-Reichen und diejenigen, die selbst mit 2 Jobs nicht über die Runden kommen - ganz so wie beim Vorbild USA. D.h. aber auch das der Markt für Luxusartikel weiter größer wird genauso wie der für die unteren Bevölkerungsschichten. Aber das mittlere Segment, also Leute mit mittlerem Einkommen, aus die z.B. VW die meisten Kunden rekrutiert, wird über kurz oder lang immer weniger Bedeutung haben. Das VW überhaupt noch dort Fahrzeuge los wird liegt wohl eher an den z.Z. niedrigen Zinsen. I.M. ist es doch schon so, das Händler die mit Luxus-Wagen handeln und die "Seelenverkäufer" die größten Zuwachsraten haben. Bin gespannt wie lange das noch gut geht in D.

@Jebo

Meine Reden. sag ich schon seit Jahren. Es wird bald nur noch Leute geben, die für Geld arbeiten und Leute, für die das Geld arbeitet.

Schöne Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


für dich, salva.g, wäre wahrscheinlich ein Lada gerade das richtige 😛

Danke für den Tip ! Schreíb mal deinen Langzeittest bericht rein, du scheinst ja einen zu fahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


@ salva.g

bevor ich mir 'nen "neuen" Golf2 für 13000 € zulege, dann doch lieber was modernes, gebrauchtes mit Stand der Technik und Schnickschnack. Will doch auch am Fortschritt teilhaben und ein bißchen Lebensqualität soll schon sein.
Mit Plumsklo und Kerzenschein lebt's sich auch, aber wer will das noch. :-)

Gruß
Rolf

Na, für 13.000 € würde ich den mir auch nicht kaufen !

Dachte eher an den FOX Preis (viel mehr technik ist da ja auch nicht drin).

Dann würde preis-leistung voll stimmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Dachte eher an den FOX Preis (viel mehr technik ist da ja auch nicht drin).
Dann würde preis-leistung voll stimmen.

Das würde ich mal bezweifeln 😉

Fängt mit den (sparsameren) Motoren an, geht über ABS, Airbags, das (leider beim FOX aufpreispflichtige) ESP, Servolenkung,etc. pp.

Ich behaupte mal, dass im Fox soviel Platz wie im Golf II ist. Der Radstand ist der gleiche 😉

Und nicht zu vergessen:
Bei einem Frontralcrash zwischen den beiden, würde ich lieber in dem Fox sitzen ...

Wir sind jetzt wohl was vom Thema abgekommen.
Also, welcher Golf hat den meisten Wertverlust ?

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Wir sind jetzt wohl was vom Thema abgekommen.
Also, welcher Golf hat den meisten Wertverlust ?

an wem das wohl lag? 🙂 🙂

Die Autos heutzutage zwar immer größer etc, ich denke trotzdem nicht, dass deshalb starke Preissteigerungen gerechtfertigt wären. Was hier noch garnicht erwähnt wurde: durch den technischen Fortschritt und der darausfolgenden Produktivitätssteigerung ist es einfach so, dass man mehr Autos bauen kann in weniger Zeit und mit weniger Kosten. Daher sollten meines Erachtens nach die Autopreise stagnieren, die Ausstattung und Leistung der Autos aber steigen, allein durch produktivitätszuwachs.

Das Problem ist aber ein anderes. Das Kapital hat sich einfach verlagert. Heutzutage kann man mit einer Ausbildung nichts mehr reißen, man verdient einfach zu wenig. Jeder zweite Autokäufer ist über 54, da sitzt das Geld. Die Autos kommen uns jugen nicht so teuer vor, weil sie so teuer wären, sondern weil das Geld einfach sehr ungleich verteilt ist und daher keins haben. Das Geld ist da, nur einige wenige haben extrem viel davon und große Schichten der Bevölkerung immer weniger.

Welcher Golf den höchsten Wertverlust hat? Ich denke, alle Modelle haben den gleichen Verlust.
An die Wertbeständigkeit eines Audi A3 kommen die nicht heran.
Das liegt auch an der neuen VW-Markenpolitik des Herrn Bernhard (Name richtig?).
Wir Golf V Fahrer wissen doch jetzt schon, dass wir ne alte Gurke fahren. Die Bilder des Nachfolgemodells sind ja schon zu sehen (Golf 6) . Bei BMW, Ford und Opel ist glaub ich nicht so. Und der kommt schon übernächstes Jahr.
Sieht auch total anders aus (Kühlerloch) als der Vorgänger, so das man auch wirklich das Gefühl hat mit dem Ver ne alte Gurke zu fahren (Modelzyklus der kürzeste aller Golf-Modellzyklen)
Aber Herr Bernhard: Mein nächster ist kein VW mehr sondern
ein Globalisierungsauto aus Japan oder USA

Zitat:

Original geschrieben von Otto0815


Welcher Golf den höchsten Wertverlust hat? Ich denke, alle Modelle haben den gleichen Verlust.
An die Wertbeständigkeit eines Audi A3 kommen die nicht heran.

Tja, da täusche Dich mal nicht, denn die Wertbeständigkeit besteht auch nur auf dem (geduldigen) Papier. In mittlerweile 4 Monaten Inserate in der Tageszeitung, bei autoscout24.de und mobile.de haben bei mir nur 1 Deutscher und mehrere Interessenten aus Frankreich angerufen. Trotz erheblichem Preisabschlag und nicht einmal 13.000 km!!! 🙁

Die Leute haben einfach nicht genügend Kohle auf dem Konto um sich mal eben einen Jahreswagen für fast 25.000 € von Privat zu kaufen. 🙁 Bei den hiesigen Audi Zentren hingegen gehen A3/Sportback Jahreswagen mit weit weniger Abschlag gegenüber Listenpreis weg wie warme Semmeln, weil man dort halt die tolle Finanzierung über die Volkswagen Bank direkt mit abschließen kann.

Erfolgreiche und viel verkaufte Volumenmodelle wie z.B. der Golf überschwemmen natürlich im entsprechenden Zeitversatz später den Gebrauchtwagenmarkt. Das drückt die Preise. Wenn ich mir die Masse an Golf IV ansehe die derzeit bei den Händlern hier in der Umgebung auf den Höfen steht: die sind um jeden Golf froh den sie nicht in Zahlung nehmen müssen. So gesehen ist die viel gepriesene Wertstabilität relativ, gerade bei den so "wertstabilen" Farben silber und schwarz.
Was sich beim verkauf vom IVer Golf eines meiner Arbeitskollegen im letzten Jahr abspielte, hätte ich nie für möglich gehalten! Kaum war das Fahrzeug im Netz, riefen die ersten Interessenten an, zwei Tage später war er weg. Er konnte sich den meistbietenden aussuchen, die Interessenten hätten sich fast das kloppen gekriegt. Ich konnte es einfach nicht glauben. Das Fahrzeug war gelb!! Es hat sich besser verkauft als wenns in silber oder schwarz gewesen wäre. Wer z.B. ein gelbes Fahrzeug haben will, sucht wohl gezielt danach. Und das Angebot ist relativ knapp im vergleich zum schwarz-silbernen Tsunami. Soviel zu "ungeliebten" Farben.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Die Leute haben einfach nicht genügend Kohle auf dem Konto um sich mal eben einen Jahreswagen für fast 25.000 € von Privat zu kaufen. 🙁 Bei den hiesigen Audi Zentren hingegen gehen A3/Sportback Jahreswagen mit weit weniger Abschlag gegenüber Listenpreis weg wie warme Semmeln, weil man dort halt die tolle Finanzierung über die Volkswagen Bank direkt mit abschließen kann.

Ich glaube nicht, dass es an der fehlenden Kohle liegt (jemand, dem die Kohle fehlt, ist in einem Neuwagenforum sowieso falsch, ich rate z.B. zum Besuch des Golf 4er oder 3er Forums. Das sind übrigens auch sehr gute Autos für deutlich weniger Kohle).

Bei VW kannst Du heute 10% und mehr auf den Listenpreis heraushandeln. Zieht man die ab, kostet ein Neuwagen nur unwesentlich mehr als ein Jahreswagen. Wer 25.000,- für einen Jahreswagen hat, hat auch 27.000,- für den vergleichbaren Neuwagen (Rabatt schon abgezogen) und kann das Auto nach seinen Wünschen konfigurieren und braucht sich auch keine Gedanken zu machen, was in dem ersten Jahr mit dem Fahrzeug passiert ist. Bei Audi gibt es derzeit deutlich weniger Rabatt (teilweise nur 2-3 %), deshalb sind die Jahreswagen dort beliebter, weil die Ersparnis deutlich größer ist (und auch wer 25.000,- hat, hat nicht unbedingt 33.000,-).

Gruß
Hanoi

Abgesehen von den hohen Wertverlust der ersten beiden jahren, wie sieht es danach aus ? Glaubt ihr, das dann der Golf V (wie vorher auch 2, 3 und 4) wieder am wenigsten Wert verliert in seiner Klasse ? Sind Gerbrauchte einsteiger Golf´s (V) wie 1.4 und 1.6 wieder sehr gefragt, oder hat der Diesel ihm den rang abglaufen ?

natürlich, ab dem 2ten Jahr wird sich der Wertverlust relativieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Nee, das Problem ist, dass die Leute immer fettere (PS u.a.) Autos mit immer mehr Ausstattung haben wollen, aber nicht mehr dafür zahlen wollen. Vergleich mal nen 3er Golf mit nem 5er Golf: der 5er ist viel größer, schneller, sicherer, komfortabler. Und wer hatte vor 10-15 Jahren ne Klima? Heute in jedem Kleinwagen eine Selbstverständlichkeit! Aber mehr dafür zahlen? Nee ich doch nicht! Ich bin doch Geizgeil. Dass der ganze Sparwahn auf Kosten der Qualität gehen muß (!!) ist leider weniger geil, will aber keiner wissen. Wozu gibt's schließlich ein Motortalk-Forum zum nachher Rumheulen? Typisch Deutsch!

Nochmals: Der 2er oder 3er Golf von damals ist nicht mit dem 5er von heute zu vergleichen. Wenn Du ein zum 2er oder 3er Golf vergleichbares Auto willst, mußt Du einen heutigen Polo nehmen, aber ohne Klima, ESP, Winterpaket etc. (hatten normale 2er und 3er Golfs damals auch nicht). Dann wirst Du feststellen, dass das wirklich vergleichbare Produkt sogar deutlich billiger geworden ist (obwohl unsere Löhne seit damals moderat gestiegen sind).

Also kauft Euch einen Neuwagen und hört auf über "Wertverlust" rumzujammern oder lasst es und kauft Euch einen Gebrauchten (dann hat den Wertverlust jemand anderes bezahlt, der hatte dann dafür aber auch den Spaß an einem neuen Auto!).

Gruss
Hanoi

100% Zustimmung

Deine Antwort
Ähnliche Themen