Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, welches Golf mod (benziner, Diesel. 1.4-2.0 Liter) am meisten wert verliert, bzw welches model nicht. Sind diesel Gebraucht gefragter als Benziner ? bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?

81 Antworten

wer hätte das gedacht? Habe ich heute morgen auf der T-Online Seite entdeckt: http://www2.auto.t-online.de/c/86/39/30/8639306,pt=self,si=1.html

Restwert Golf V Diesel nach 2 Jahren und 35.000 km noch etwas über 71 % Restwert. Fast gleichauf wie der A3.
Woher die diese Zahlen haben, weis der Henker 😠

Wertverlust Golf V? Mir schnuppe...mein 1.6 FSI Sportline hat nur 16.800 gekostet und den fahr ich, bis die Luft draussen ist oder zumindest solange, bis ich genug Geld auf der Seite hab für einen neuen und mich der Wertverlust nicht juckt.

Auch ein Erscheinen des Golf 6 ab 2009 wird mir egal sein...dank Abt-Karosserie-Tuning sieht er auch 2009 allemal schöner aus als ein Golf 6 Basismodell...

Und zur Not schiebe ich den Wagen meiner Frau zu und kaufe mir nen neuen :-)

Genau so sehe ich das auch.

Weil ich weiss, dass ich meinen neuen Golf bestimmt 10 Jahre lang fahren werde, habe ich mir deswegen auch nen GTI gegönnt. An dem werde ich dann hoffentlich 10 (oder vielleicht auch 12) Jahre Spass dran haben, vorher hätte ich vermutlich auch die Kohle für nen Neuen gar nicht zusammengespart.
Und ob die VWs der nächsten Generationen qualitativ besser werden, sei mal dahingestellt.
Und ob wir uns in 10 Jahren dann noch den Sprit leisten können, weiss heute auch noch keiner.

Also interessiert mich der Wertverlust auch nicht besonders, denn nach 10 Jahren ist mein Golf eh nichts mehr wert und wie er dann noch dasteht, das liegt ja allein an mir (mal keinen Unfall vorausgesetzt).

Vielleicht fahren wir ja bis dahin alle mit Blumendünger oder Biogas oder pinkeln selbst in den Tank ??? 😁

Hab Spass - aber heute ! 😉

carotti

Grundsätzlich muß man beim Wertverlust zwischen PROZENTUALEM und ABSOLUTEM Wertverlust unterscheiden.


Annahme(!!!):
Fahrzeug A (z. B. ein Porsche) kostet 200.000 Euro und erleidet einen Wertverlust von z. B. 10 % (also 20.000 Euro).
Fahrzeug B (ein Golf) kostet 20.000 Euro und erleidet einen Wertverlust von z. B. 20 % (also 4.000 Euro). Auch wenn - wie im Beispiel - der prozentuale Wertverlust beim Porsche bei 10 % liegt und der beim Golf doppelt so hoch (20 %) ist der absolute Verlust 20.000 zu 4.000 Euro sehr viel höher.
Dieses Rechenbeispiel soll nur verdeutlichen, daß ein prozentual geringer Wertverlust nicht bedeuten muß, daß dies auch gleichbedeutend mit weniger Geldvernichtung sein muß. Habe zur Verdeutlichung deshalb den unfairen Vergleich völlig unterschiedlicher Fahrzeuge Porsche/Golf gewählt!

Vergleicht man Fahrzeuge direkt z. B. Golf V, 1,4l, 75 PS in GRUNDAUSSTATTUNG gegen gleiches Modell in VOLLAUSSTATTUNG so wird das Grundmodell ohne Extras den prozentual und absolut betrachtet geringsten Wertverlust aufweisen.

Gleiches gilt, wenn Golf V, 75 PS, Grundaussattung gegen Golf V, R32, Vollausstattung, verglichen wird. Allerdings wird letzteres Modell vermutlich den Wert mehrerer Grundmodelle erreichen also vielleicht 15.000 zu 45.000/50.000 Euro??? Das heißt, die "Mehrinvestition" von 30.000 Euro kann beim Grundmodell nicht als Wertverlust auftreten.

Daraus folgt: Geld, das nicht investiert wurde, kann nicht verloren gehen. Modelle mit wenigen Extras haben - nur vom absoluten Wertverlust in Euro betrachtet - den geringsten Verlust.

Komfortüberlegungen, Imagegründe, Unterhaltskosten oder Wiederverkaufschancen wurden bei obigem Vergleich natürlich nicht berücksichtigt!

Hoffe, es ist nachvollziehbar, was ich ausdrücken möchte...

Ähnliche Themen

aber genau dies sollte eigentlich jedem klar sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Grundsätzlich muß man beim Wertverlust zwischen PROZENTUALEM und ABSOLUTEM Wertverlust unterscheiden.


Annahme(!!!):
Fahrzeug A (z. B. ein Porsche) kostet 200.000 Euro und erleidet einen Wertverlust von z. B. 10 % (also 20.000 Euro).
Fahrzeug B (ein Golf) kostet 20.000 Euro und erleidet einen Wertverlust von z. B. 20 % (also 4.000 Euro). Auch wenn - wie im Beispiel - der prozentuale Wertverlust beim Porsche bei 10 % liegt und der beim Golf doppelt so hoch (20 %) ist der absolute Verlust 20.000 zu 4.000 Euro sehr viel höher.
Dieses Rechenbeispiel soll nur verdeutlichen, daß ein prozentual geringer Wertverlust nicht bedeuten muß, daß dies auch gleichbedeutend mit weniger Geldvernichtung sein muß. Habe zur Verdeutlichung deshalb den unfairen Vergleich völlig unterschiedlicher Fahrzeuge Porsche/Golf gewählt!

Vergleicht man Fahrzeuge direkt z. B. Golf V, 1,4l, 75 PS in GRUNDAUSSTATTUNG gegen gleiches Modell in VOLLAUSSTATTUNG so wird das Grundmodell ohne Extras den prozentual und absolut betrachtet geringsten Wertverlust aufweisen.

Gleiches gilt, wenn Golf V, 75 PS, Grundaussattung gegen Golf V, R32, Vollausstattung, verglichen wird. Allerdings wird letzteres Modell vermutlich den Wert mehrerer Grundmodelle erreichen also vielleicht 15.000 zu 45.000/50.000 Euro??? Das heißt, die "Mehrinvestition" von 30.000 Euro kann beim Grundmodell nicht als Wertverlust auftreten.

Daraus folgt: Geld, das nicht investiert wurde, kann nicht verloren gehen. Modelle mit wenigen Extras haben - nur vom absoluten Wertverlust in Euro betrachtet - den geringsten Verlust.

Komfortüberlegungen, Imagegründe, Unterhaltskosten oder Wiederverkaufschancen wurden bei obigem Vergleich natürlich nicht berücksichtigt!

Hoffe, es ist nachvollziehbar, was ich ausdrücken möchte...

juud jemacht !

:-)

Original geschrieben von Könik
Lesen ist nicht deine Stärke, oder? 😁

Nichts für ungut...

aber der von dir zitierte User hat überhaupt nicht mit Prozentrechnung angefangen. Er sagte, man hat den größten Wertverlust, und wenn man seiner Rechnung folgt dann stimmt das auch, 4k Eur vs 40k Eur, von Prozenten hat niemand geredet.

wenn auch Off Topic:
... das Leugnen der Prozentrechnung, beseitigt nicht ihre Existenz. Wenn man von 10 Mio 400 Tsd verliert, ist das natürlich mehr als von 1,-€ 40 Cent - absolut ausgedrückt. Wertverlust ist jedoch immer prozentual zum Kaufpreis zu betrachten, ansonsten ist er nicht vergleichbar!

Gar nichts für ungut...

edit: oben hat es schon mal jemand in epischer Breite erklärt, aber mich hat es so in den Fingern gejuckt, dass ich das überlesen habe....eigentlich bedenklich genug, dass man das noch erkären muss, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen