Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, welches Golf mod (benziner, Diesel. 1.4-2.0 Liter) am meisten wert verliert, bzw welches model nicht. Sind diesel Gebraucht gefragter als Benziner ? bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Problem ist eher, dass die Leute einfach nicht mehr soviel Kohle haben für's Auto. Beim Neuwagen geht man einfach zum Händler und macht ne Finanzierung..... und beim Gebrauchtwagen?? Da muß man überlicherweise die Kohle Bar auf den Tisch legen und das können viele nunmal nicht.

Du kannst den Gebrauchtwagen auch gut über Finanzierung laufen lassen insofern du den beim Händler kaufsch ansonsten bei ner Bank deines Vertrauens n Kredit.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Problem ist eher, dass die Leute einfach nicht mehr soviel Kohle haben für's Auto.

Nee, das Problem ist, dass die Leute immer fettere (PS u.a.) Autos mit immer mehr Ausstattung haben wollen, aber nicht mehr dafür zahlen wollen. Vergleich mal nen 3er Golf mit nem 5er Golf: der 5er ist viel größer, schneller, sicherer, komfortabler. Und wer hatte vor 10-15 Jahren ne Klima? Heute in jedem Kleinwagen eine Selbstverständlichkeit! Aber mehr dafür zahlen? Nee ich doch nicht! Ich bin doch Geizgeil. Dass der ganze Sparwahn auf Kosten der Qualität gehen muß (!!) ist leider weniger geil, will aber keiner wissen. Wozu gibt's schließlich ein Motortalk-Forum zum nachher Rumheulen? Typisch Deutsch!

Nochmals: Der 2er oder 3er Golf von damals ist nicht mit dem 5er von heute zu vergleichen. Wenn Du ein zum 2er oder 3er Golf vergleichbares Auto willst, mußt Du einen heutigen Polo nehmen, aber ohne Klima, ESP, Winterpaket etc. (hatten normale 2er und 3er Golfs damals auch nicht). Dann wirst Du feststellen, dass das wirklich vergleichbare Produkt sogar deutlich billiger geworden ist (obwohl unsere Löhne seit damals moderat gestiegen sind).

Also kauft Euch einen Neuwagen und hört auf über "Wertverlust" rumzujammern oder lasst es und kauft Euch einen Gebrauchten (dann hat den Wertverlust jemand anderes bezahlt, der hatte dann dafür aber auch den Spaß an einem neuen Auto!).

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Nee, das Problem ist, dass die Leute immer fettere (PS u.a.) Autos mit immer mehr Ausstattung haben wollen, aber nicht mehr dafür zahlen wollen. Vergleich mal nen 3er Golf mit nem 5er Golf: der 5er ist viel größer, schneller, sicherer, komfortabler. Und wer hatte vor 10-15 Jahren ne Klima? Heute in jedem Kleinwagen eine Selbstverständlichkeit! Aber mehr dafür zahlen? Nee ich doch nicht! Ich bin doch Geizgeil. Dass der ganze Sparwahn auf Kosten der Qualität gehen muß (!!) ist leider weniger geil, will aber keiner wissen. Wozu gibt's schließlich ein Motortalk-Forum zum nachher Rumheulen? Typisch Deutsch!

Du hast meine Aussage nicht verstanden 😉

Fakt ist, dass Neuwagen in den letzten Jahren immer teurer und teurer wurden. Daraus folgend werden immer mehr und mehr Fahrzeuge finanziert und mittlerweile wird vielen Ortes nicht mehr vom "kompletten" Kaufpreis, sondern nur noch von "so wenig kostet der Sie jeden Monat" gesprochen.

D. h. ein Neuwagenkäufer wird geködert mit z. B. "99 € im Monat für diesen Neuwagen" und beim Gebrauchtwagen von Privat wird der Kaufinteressent vor vollendete Tatsachen gestelt wie z. B. in meinem Fall "VB 24.500 €". Nun frag mal alleine in Deinem Bekanntenkreis wieviele Leute mal eben soviel Kohle auf dem Bankkonto zur freien Verfügung haben - siehste! Wer sich da nen Kredit holen muß hat schnell die Faxen dicke, denn beim Neuwagen macht das alles der Händler und so muß er sich den Wagen ansehen, verhandeln, dann ab zur Bank, Bewilligung abwarten, hoffen der Wagen wurde nicht zwischenzeitlich verkauft.....

Mein 206 z. B. habe ich nach 4 1/2 Jahren mit >50.000 km für 7.500 € verkauft und gekostet hat der nur 25.000 DM. Das ist eine Summe die ein Normalverdiener ersparen kann und demnach auch frei ausgeben kann für was er will. Wie man hier in manchen Thread's lesen kann hat ein 1 bis 2 Jahre alter Golf V schon nen höhreren Wertverlust weil bei Summen über 10.000 € einfach immer noch nicht genügend Käufer zur Verfügung stehen. Ich kenne von der Arbeit genug Leute die z. B. aus Prinzip nie mehr wie 5.000 € für einen Gebrauchtwagen ausgeben - überleg mal wie lange man warten muß bis man mit einem Golf V diese Käuferschicht erreicht. 😉 Aber dann wenn dieser Preisrahmen erreicht ist kann die Kiste 100.000 km oder 150.000 km drauf haben und es macht im Preis (so gut wie) nix mehr aus - bei den Leuten z. B. zählt nur der technische Zustand (sprich TÜV) und sonst nix mehr. Ausser für die Sicherheit relevanten Arbeiten wird da sowieso nix mehr investiert. 😉

Der erste Golf war schon für 8000 DM, also ca. 4000 EUR zu haben, der Golf 2 ab ca. 8000 EUR.

Die Preise für die heutigen Modelle haben sich vervielfacht, selbst wenn man die Inflation herausrechnet. Entsprechend größer ist auch (absolut betrachtet) der Wertverlust.

Bislang war jede neue Generation zwar größer, aber meist auch teurer.
Je mehr und länger produziert wird, desto eher kommen auch die Lernkurveneffekte zum tragen. D.h. es ergeben sich Kostenersparnisse in der Produktion. Mehr Ausstattung zum alten Preis oder gleiche Ausstattung für weniger Geld wäre von daher gar nicht mal illusorisch.

Ob Käufer den ganzen "Schnickschnack" wirklich haben wollen, sei einmal dahingestellt.
Vieles bekommt man von der Industrie als "Serienausstattung" aufgezwungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Fakt ist, dass Neuwagen in den letzten Jahren immer teurer und teurer wurden.

...aber eben auch immer größer, komfortabler und sicherer.

Es wird jedoch niemand dazu gezwungen, diesen Trend mitzumachen.

Jemand, der vor 10 Jahren mit einem 3er Golf ohne Klima, ESP etc. zufrieden war, kann sich heute einen in der Größe mit dem 3er von damals vergleichbaren Polo ohne Klima, ESP etc. kaufen und braucht keine 25.000 EUR für einen gut ausgestatteten Golf 5 hinzulegen, sondern kommt mit rund 11.000 EUR aus. Er zahlt für ein vergleichbares Auto also genauso viel wie damals (22.000 DM). Inflation, Lohnsteigerungen etc. seit damals berücksichtigt ist der Autokauf sogar billiger geworden.

Es sollte also niemand über "immer teurere" Autos jammern, sondern sich lieber überlegen, wieviel "Auto" er wirklich braucht.

Gruss
Hanoi

Zitat:

mir wurden gestern 13.400 € von einem Händler geboten (nach Schwacke Händlereinkauf). Mein Fahrzeug Golf 2.0 TDI Sportline, Zulassung 03.04 und 67.000 km auf dem Tacho. Neupreis waren 33.500 € (nicht hinzugerechnet Chip, Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung) etc.)

Mal abgesehen das ein Händler für Chip, Gewindefahrwerk und Spurverbreiterung nichts zahlt, würd ich sagen das der Händlereinkaufspreis Okay ist. Mehr wirst du leider nicht bekommen.

Bin auch gerade auf der suche nach einem 2.0 TDI Sportline. Hätte gestern einen für 15900 € vom VW Händler haben können. 5 Türer, El. Fenster, Climatronic, Sitzheizung, EZ: 04.04, ca. 25000 oder 30000 km.

Leider war einer 2 Stunden schneller als ich, sonst wär er meiner gewesen.

Die Preise sind echt total kaputt. Wenn ich sehe was mein Auto vor einem Jahr und nun Wert ist könnt ich kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


...aber eben auch immer größer, komfortabler und sicherer.
Es wird jedoch niemand dazu gezwungen, diesen Trend mitzumachen.

Der ALDI PC wird auch immer schneller und schneller und trotzdem nicht teurer. 😉

Die heutigen Auto's bestehen nicht aus soviel mehr Stahl oder Aluminium, dass den Mehrpreis rechtfertigen würde. Der Mehrpreis wird für Elektronik verlangt die - siehe EDV und Home-Entertainment - immer billiger und billiger wird.

Wenn man Deine Aussage von oben auf die EDV umsetzt würde ein aktueller ALDI PC bezogen auf einen uralten Intel 80286er locker seine 100.000 € kosten.

Schau doch z. B. nur mal auf die ach so geilen Navi's von VW - für 400 € gibt es ein wesentlich besseres PDA-Navi und VW will 2.410 € dafür. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Der ALDI PC wird auch immer schneller und schneller und trotzdem nicht teurer. 😉

Die heutigen Auto's bestehen nicht aus soviel mehr Stahl oder Aluminium, dass den Mehrpreis rechtfertigen würde. Der Mehrpreis wird für Elektronik verlangt die - siehe EDV und Home-Entertainment - immer billiger und billiger wird.

Wenn man Deine Aussage von oben auf die EDV umsetzt würde ein aktueller ALDI PC bezogen auf einen uralten Intel 80286er locker seine 100.000 ? kosten.

Schau doch z. B. nur mal auf die ach so geilen Navi's von VW - für 400 ? gibt es ein wesentlich besseres PDA-Navi und VW will 2.410 ? dafür. 😉

Das mag alles sein, und daher stopfen wir heute unsere Autos mit teuren Extras voll, die damals nicht annähernd bezahlbar gewesen wären und wundern uns dann, wenn ein Golf V schnell über 30.000 EUR kostet.

Trotzdem gebe ich auch Hanoi recht.

Ein Golf 3 GL mit 75 PS hat 1993 ca. 13446 EUR ohne weitere Extras gekostet. Damit liegt er preislich genau zwischen einem Polo und Golf V ( Trendline, 59 kW, 15.750 EUR) von heute. Der Elektronikanteil beim Golf 3 dürfte sich in Grenzen gehalten haben.

Ich sehe das so, dass wenn ich heute nur etwa 20 % mehr verdienen würde, als 1993, einen geräumigeren und sichereren Golf V mit wesentlich mehr Serienausstattung zum gleichen Preis bekomme, wie 1993 einen Golf 3.

Und ich kann dir versichern, dass ich bei vergleichbarer Tätigkeit heute mehr als 20 % verdiene als 1993! 😉 Und mein Arbeitgeber ist nicht gerade großzügig bei Gehaltserhöhungen. 😉

Ich glaube, wenn VW (das heißt übrigens, VOLKSwagen !) einen Golf bringt der der ca. 13.000 € kosten würde, wäre das der renner überhaupt !
nur ein Auto für A nach B. Ohne Elektrische Fensterheber, Klima, oder sonstige komfort extras.
Nur eine Ausführung. Ohne Extras.
Für den einen ist sowas heute nicht mehr vorstellbar, für den anderen, "normal"
Sind euere eltern, in den 70er und 80er nicht auch ohne klima, elektr.fensterheber usw... durch die gegend gefahren (und in den Urlaub ?!).
Wir sind dran gewöhnt, mit "luxus" umzugehen, und haben ganz vergessen wie es ohne ist. Es gibt aber genug menschen, die nur Sicher und Komfortabel von A-B kommen möchten, aber das nötige Geld nicht haben. Jetzt werden viele sagen, das es doch den FOX gibt. Richtig, und falsch.
Der Fox ist doch wirklich eine Kinderwagen mit lenker. Sorry, liebe fox fahrer, aber sowas fahren ältere leute mit Elektro antrieb. Bitte nicht falsch verstehen, rede jetzt nicht von der VW Qualität, sondern von der größe ! Selbst der Käfer ist dagegen ein FOX Plus !
Wo sind denn die autos, die platz bieten und bezahlbar sind ??
Dacia ? Platz o.k ! Sicherheit..... ohhhjeeeee..!
Wann kommt der Dacia von VW ???
Ein robustes Auto, mit platz, komfort, sicherheit und günstig im unterhalt und anschaffung.
Dann klappt es auch mit den Wertverlust !!

Das so ein Auto für ca 13000€ nicht schlecht wäre, keine Frage.
Nur glaubst du wirklich, dass so ein Auto der Renner wäre? Wie du ja schon sagst wollen die meisten Leute nicht mehr auf "Luxus" verzichten, ich eingerechnet...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Ich glaube, wenn VW (das heißt übrigens, VOLKSwagen !) einen Golf bringt der der ca. 13.000 € kosten würde, wäre das der renner überhaupt !
nur ein Auto für A nach B. Ohne Elektrische Fensterheber, Klima, oder sonstige komfort extras.
Nur eine Ausführung. Ohne Extras.
Für den einen ist sowas heute nicht mehr vorstellbar, für den anderen, "normal"

So ein Auto wäre schlicht unverkäuflich, denn bei anderen (gerade ausländischen) Marken z. B. ist die Klimaanlage bereits bei Kleinwagen Serie und die sind dann sogar noch günstiger als ein VW Polo.

Und da liegt der Hund begraben: mittlerweile sind die Autokonzerne nur noch Schrauberbuden die von Zulieferfirmen angekarrte Teile zusammen bosseln und fertig. Man schau doch nur mal in die Tagespresse zum Thema Schmiergelder und Faurecia - da ist die Rede von etlichen Autokonzernen!!! Wen beliefert z. B. Bosch alles?? Am Ende steckt doch in jedem Auto die gleiche Technik und daher ist es für informierte Käufer nicht mehr nachvollziehbar wieso ausländische Marken für weniger Geld wesentlich mehr Ausstattung an die Endkunden übergeben können.

Der VW Konzern selbst hat doch das Problem schon im eigenen Hause: Audi <-> Seat <-> Skoda <-> VW

Warum z. B. war ein Seat Leon Cupra R mit 225 PS billiger als ein VW Golf IV GTI mit nur 180 PS?? Beide Fahrzeuge basieren auf der gleichen Bodengruppe und den gleichen Teilen der Technik!!

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Das so ein Auto für ca 13000€ nicht schlecht wäre, keine Frage.
Nur glaubst du wirklich, dass so ein Auto der Renner wäre? Wie du ja schon sagst wollen die meisten Leute nicht mehr auf "Luxus" verzichten, ich eingerechnet...

MFG

ich glaub das, wenn VW den z.b Golf 2 wieder bauen würde (die größe und der Fahrkomfort sind noch heute voll o.K !) das es doch ein renner werden würde. Notfalls, könnte man ja noch über die Klima diskutieren.... :-)

Wie wäre es denn mit den Golf 2 als Dacia konkurenz ?

Oder den Golf I wieder importieren.

Der wird auf den alten abgeschrieben Maschinen in Südafrika weiterproduziert. Dort der absolute Renner.

Und wenn die neu sind sehen die mE richt gut aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


ich glaub das, wenn VW den z.b Golf 2 wieder bauen würde (die größe und der Fahrkomfort sind noch heute voll o.K !) das es doch ein renner werden würde. Notfalls, könnte man ja noch über die Klima diskutieren.... :-)
Wie wäre es denn mit den Golf 2 als Dacia konkurenz ?

für dich, salva.g, wäre wahrscheinlich ein Lada gerade das richtige 😛

@ salva.g

bevor ich mir 'nen "neuen" Golf2 für 13000 € zulege, dann doch lieber was modernes, gebrauchtes mit Stand der Technik und Schnickschnack. Will doch auch am Fortschritt teilhaben und ein bißchen Lebensqualität soll schon sein.
Mit Plumsklo und Kerzenschein lebt's sich auch, aber wer will das noch. :-)

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen