Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, welches Golf mod (benziner, Diesel. 1.4-2.0 Liter) am meisten wert verliert, bzw welches model nicht. Sind diesel Gebraucht gefragter als Benziner ? bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?

81 Antworten

Also ich finde Jahreswagen nicht besonders interessant. Mal abgesehen davon, dass man nie seine Wunschaussattung bekommt, muss man als Käufer ja den Händlerverkaufspreis und nicht den Einkaufspreis zahlen. Darüber hinaus bekommt man bei dem Neuwagen ja auch noch Rabatt sowie ggf. attraktivere Zinskonditionen. Und schon sieht die Rechnung ganz anders aus.

Wenn ich natürlich nur die Listenpreise und Barkauf zu Grunde lege, steht ein Jahreswagen im ersten Moment immer besser da.

Ich fühle mich in einem Neuwagen auch sehr viel wohler, da weiß ich, dass vor mir den niemand täglich kalt getreten hat etc😉 Aber dieses Wissen ist teuer erkauft das stimmt😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Ich fühle mich in einem Neuwagen auch sehr viel wohler, da weiß ich, dass vor mir den niemand täglich kalt getreten hat etc😉 Aber dieses Wissen ist teuer erkauft das stimmt😉

MFG

Genau so ist es!!! Sprichst mir aus der Seele... :-)

Gruß

Herby

Den beiden vor mir, schließe ich mich an. Bei meinen weiß ich genau, das er die ersten 1500 Km nicht getretten wurde. Wenn einer sein Wagen ne längere zeit behalten möchte, gibt es einfach keine bessere Garantie als das eigene reine Gewissen ! Aber wie gesagt, ist teuer bezahlt.
Die Wahrscheinlichkeit einen Jahreswagen zu bekommen, der nie getretten worden ist, genau die farbe und die ausstattung hat die man sich vorstellt ist doch sehr gering.
Meistens werden doch auch gerade jahreswagen wo man genau weiß das der wagen sowieso wieder abgetretten wird nicht gerade gepflegt und genau so behandelt.

Ähnliche Themen

Ich habs bereits im Nachbar Thread geschrieben:

Golf V GTI

LP neu 32.000 €
Aktueller Wert lt. TÜV 16.500 €

EZ 02/2005
24.400 km
keine Schäden oder Unfall
Scheckheft

Gut ich hab eine RW Absicherung mit Leasing. Aber kaufen würde ich mir keinen neuen GTI. Nach LZ Ende kommt ne alte Schüssel vor die Tür für alle Fälle und am WE wird bei Sixt gemietet. Basta.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Prozentrechnung ist nicht Deine Stärke, oder? 😁

Nichts für ungut...

Lesen ist nicht deine Stärke, oder? 😁

Nichts für ungut...

aber der von dir zitierte User hat überhaupt nicht mit Prozentrechnung angefangen. Er sagte, man hat den größten Wertverlust, und wenn man seiner Rechnung folgt dann stimmt das auch, 4k Eur vs 40k Eur, von Prozenten hat niemand geredet.

Zitat:

Gut ich hab eine RW Absicherung mit Leasing. Aber kaufen würde ich mir keinen neuen GTI. Nach LZ Ende kommt ne alte Schüssel vor die Tür für alle Fälle und am WE wird bei Sixt gemietet. Basta.

Worin begründet sich der Abstieg?

Ich finde immer interessant, dass beim Thema Wertverlust der Listenpreis zu Grunde gelegt wird. Bei jedem Rabatt-Thread wird dann mit Rabatten von bis zu 15 % geprahlt.

Die Rabattschlachten wirken sich nun mal irgendwann auch auf die Restwerte aus. Und daran sind nun mal fast alle mit der Geiz ist geil-Mentalität schuld.

wieso wenn die autos durch mehr rabatt billiger gekauft werden darf man die doch gerbaucht auch billiger haben wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Ich finde immer interessant, dass beim Thema Wertverlust der Listenpreis zu Grunde gelegt wird. Bei jedem Rabatt-Thread wird dann mit Rabatten von bis zu 15 % geprahlt.

Die Rabattschlachten wirken sich nun mal irgendwann auch auf die Restwerte aus. Und daran sind nun mal fast alle mit der Geiz ist geil-Mentalität schuld.

so 🙂 Nun scheint es doch interessant zu werden ! Wer hat denn im letzten Jahr alles geprahlt und bis 25 % Nachlass bekommen? Und wer schreit hier am lautesten über den "immensen" Wertverlust? 😛

Also wenn ich für meinen R noch so viel bekome, wie das alte Golf 4 Modell nach 4 Jahren (21-24000,-€), bin ich voll zufrieden (keine 10000,-€ Verlust)... das Neuwagen einen hohen Verlust haben hat mich bisher auch imme abgeschreckt... nur: Was will man machen, wenn man einen neuen Wagen brauch, sich verliebt hat und es noch keine entsprechenden Gebrauchtwagen gibt?!? Ich bin voll zufrieden, zumal ich den mind. 6 Jahre fahren werde...

Es ist doch gut, dass es diese Rabattschlachten gibt, zumindest solange diese nicht zu Lasten der Fahrzeugqualität gehen. Oder will jemand den Herstellern und Händlern freiwillig Geld schenken? Neuwagen sind zumindest für Normalverdiener teuer genug. Der Neuwagenkäufer muß halt einen Teil der ausgehandelten Ersparnis beim Kauf an den Nächstbesitzer weitergeben, letztlich profitieren aber beide davon.

Ich konnte mich wegen dem Wertverlust, aber auch wegen den Zinsen auf das gebundene Kapital noch nie entschließen, einen Neuwagen zu kaufen.
Immerhin habe ich aber den immensen Wertverlust von einem Golf 2 zu tragen 😉

Alles kann man nicht bekommen: In MT gibt es, markenunabhängig, Rabatt-Thredas ohne Ende. Unter 15% Nachlass will keiner kaufen. Wenn jemand ein mit mind 15% Rabatt erworbenes Auto verkaufen will, wird über die Differenz zwischen Händler EK und VK gemeckert. FAkt ist, der Automarkt ist im Keller. Das muß sich dich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Deswegen gibt es ja auch JAhreswagen mit 30 % Abschlag auf den ehemaligen Listenpreis. Kaufmännisch gesehen keine schlechte Sache. Und mit den ganzen Anschlussgarantiemöglichkeiten kaum schlechter als ein Neuwagen.

fahrer72

Zitat:

Original geschrieben von fahrer72


Alles kann man nicht bekommen: In MT gibt es, markenunabhängig, Rabatt-Thredas ohne Ende. Unter 15% Nachlass will keiner kaufen. Wenn jemand ein mit mind 15% Rabatt erworbenes Auto verkaufen will, wird über die Differenz zwischen Händler EK und VK gemeckert. FAkt ist, der Automarkt ist im Keller. Das muß sich dich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Deswegen gibt es ja auch JAhreswagen mit 30 % Abschlag auf den ehemaligen Listenpreis. Kaufmännisch gesehen keine schlechte Sache. Und mit den ganzen Anschlussgarantiemöglichkeiten kaum schlechter als ein Neuwagen.

fahrer72

... Opel vertickt bis Ende September ohne Mehrwersteuer , das weiß in 12 -24 Monaten Schwacke auch !

Die Opel Aktion sind real ja nur 13,8% Rabatt und keine 16%. Augenwischerei Teil 1. Opel arbeitet viel mit TAgeszulassungen. Da sind dann Rabatte um die 20% drin. Der Wertverlust bei einem Opel ist ohnehin schon hoch und Schwacke weiß das heute schon. Augenwischerei Teil 2

fahrer72

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Die Rabattschlachten wirken sich nun mal irgendwann auch auf die Restwerte aus. Und daran sind nun mal fast alle mit der Geiz ist geil-Mentalität schuld.

Problem ist eher, dass die Leute einfach nicht mehr soviel Kohle haben für's Auto. Beim Neuwagen geht man einfach zum Händler und macht ne Finanzierung..... und beim Gebrauchtwagen?? Da muß man überlicherweise die Kohle Bar auf den Tisch legen und das können viele nunmal nicht.

Mein A3 steht seit ein paar Monaten zum Verkauf und angerufen hat in diesem Zeitraum ein Deutscher und 5 Personen aus Frankreich!! Der Deutsche hat auch nur angerufen weil er ganz dringend und schnell ein Ersatz brauchte weil sein Wagen geschrottet wurde und demnach die gegnerische Versicherung bezahlt hätte.

Das ist die Realität! Je teurer die Auto's werden, desto höher der Wertverlust da einfach nicht mehr genügend solvente Gebrauchtwagenkäufer vorhanden sind. Bei Gebrauchtwagen zählt nämlich oft nur die Preisgrenze und nach der wird dann bei autoscout24.de oder mobile.de gesucht und das beste Angebot gewinnt dann. Sieht man auch schön wenn man mal bei obigen Autobörsen nach älteren PKW (halt <10.000 € sucht) - da macht es z. B. kaum noch einen Unterschied wieviel Kilometer auf'm Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen