Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?
Mich würde mal interessieren, welches Golf mod (benziner, Diesel. 1.4-2.0 Liter) am meisten wert verliert, bzw welches model nicht. Sind diesel Gebraucht gefragter als Benziner ? bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?
81 Antworten
Locker bleiben 🙂
ich, für meinen Teil, spiele immer mit offenen Karten und habe nichts zu verbergen. Ich bin auch nicht "andere".
🙂 🙂 nicht das hier irgendeiner was falsches versteht ?
moin moin,
da will ich au mal was zum thema schreiben...
meiner hat nach 2Jahren und knapp 10.000 km auch ca 10.000 Geld Wertverlust...
Hab hier mal den Listenpreis aus dem Konfigurator genommen, da ich nich weiß wieviel der neu gekostet hat...
mfg
André
Wertverlust...
Halli hallo,
bei meinem Golf 5, 1.9 TDI, Trendline, silber metallic, Climatronic, Radio RC 300 (glaub ich), 34.000km,
sieht das ähnlich aus!
Knapp 10.000€ in 2 Jahren verloren.
Scheint relativ normal zu sein.
Gruß
Herby...
Weiß einer, warum neue Autos gerade in den ersten zwei jahren so einen großen Wertverlust haben ?
Ähnliche Themen
Natürlich hat der R32 den höchsten, da er auch der teuerste ist.
Diesel haben im Schnitt den leicht höhreren Wertverlust. Sie kosten ja etwas mehr als die Benziner. Mein alter Golf V 2.0 TDI Sportline hatte nen Neuwert von 33.000€. Er war nach 2 Jahren und 2 Monaten noch 16.000 € wert. Praktisch n Verlust von ca. 17000 €, Restwert war 48%. Ist aber meistens so. Ein Auto verliert in den ersten beiden Jahren immer ca. die Hälfte an Wert.
MFG
Ben
Re: Wertverlust...
Zitat:
Original geschrieben von Herby62
Halli hallo,
bei meinem Golf 5, 1.9 TDI, Trendline, silber metallic, Climatronic, Radio RC 300 (glaub ich), 34.000km,
sieht das ähnlich aus!Knapp 10.000€ in 2 Jahren verloren.
Scheint relativ normal zu sein.
Gruß
Herby...
Dabei hast du doch von der Konfiguration wohl alles richtig gemacht. "kleiner" Diesel, Silber, trendline, klima....
10.000 € (20.000 DM ) in zwei jahren ! Wahnsinn. Da kann sich ja der Gebraucht käufer ja nur freuen. Will ja nicht wissen, wie hoch der Wertverlust bei Fiat, oder Renault in Deutschland ist.......
Und wenn er neu laut Liste 33.000€ gekostet hat kann man wohl davon ausgehen, dass er um ca. 29.000€ wirklich gefkauft wurde nach Abzug der Rabatte.
Macht also über den Daumen 50% Wertverlust - immer noch sehr viel, aber Sonderausstattung (und davon muss ja fast alles was verfügbar war drin sein) bekommt man beim Verkauf fast nicht mehr bezahlt - So ein Navi um 3.000€ hebt den Gebrauchtwagenwert vielleicht mit Glück noch um nen 1000er
---> Im Privatverkauf kann man sicher noch mit 17.000€ rechnen die man dafür bekommen wird - macht also über den Daumen bei 29.000€ Kaufpris nen Wertverlust von 12.000€ oder rund 40% - Und das ist ein normaler Wert bei nem Fahrzeug mit soo viel Sonderausstattung.
Ein 2.0 TDI Sportline mit nur wenig Sonderausstattung (sagen wir mal Listenpreis 2004 mit 24.000€) wäre sicher um rund 21.000€ zu haben gewesen mit dem Rabatt - Jetzt würde man dafür im Privatverkauf sicher auch noch 14.000€ bekommen - wären also nur 7.000€ realer Wertverlust oder 33%
Sonderausstattung und Tuning mag zwar verdammt viel Geld kosten, beim Verkauf bekommt man das aber nie mehr rein.
Solange wesentliche Sachen wie Klima enthalten sind.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Natürlich hat der R32 den höchsten, da er auch der teuerste ist.
Diesel haben im Schnitt den leicht höhreren Wertverlust. Sie kosten ja etwas mehr als die Benziner. Mein alter Golf V 2.0 TDI Sportline hatte nen Neuwert von 33.000€. Er war nach 2 Jahren und 2 Monaten noch 16.000 € wert. Praktisch n Verlust von ca. 17000 €, Restwert war 48%. Ist aber meistens so. Ein Auto verliert in den ersten beiden Jahren immer ca. die Hälfte an Wert.
MFG
Ben
dann liegt dein Wertverlust ähnlich wie bei mir 🙂 Privat werde ich auch noch um die 17.000 € bekommen.
Scheint mir normal!!
.......und jetzt kommt wieder ein lockerer Spruch von salva.g 😛
Stimme dir zu!
Die Händler rücken nix raus, privat macht man mindestens 500€ mehr. Hatte aber noch kein Navi drin, dann wären es ca. 35.000 gewesen, fürn Golf Diesel, das ist total bekloppt. Dafür bekommt man nen sehr gut ausgestatteten Golf GTI.
MFG
ich denk mal die teuersten haben den größten wertverlust. Z.B. ein Auto, dass du für 10k € kaufst, kannste nach 2 Jahrwenvielleicht noch für 5-6k verkaufen. Ne S-Klasse für 100.000€ neu ist nach 2 Jahren noch 60000€, wenn überhaupt wert 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
ein Auto, dass du für 10k € kaufst, kannste nach 2 Jahrwenvielleicht noch für 5-6k verkaufen. Ne S-Klasse für 100.000€ neu ist nach 2 Jahren noch 60000€, wenn überhaupt wert 😉
Prozentrechnung ist nicht Deine Stärke, oder? 😁
Nichts für ungut...
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Prozentrechnung ist nicht Deine Stärke, oder? 😁
Nichts für ungut...
lol, hab ich eben auch gedacht.
Prozentual ist da wohl Gleichstand. Aber in Euro ausgedrückt, ist der Verlust natürlich extrem weniger.
Re: Welches Golf model hat am meisten Wertverlust ?
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
bekommt man einen 2.0FSi schneller los als ein 1.4 ?
Was jetzt? 😁
Wertverlust oder Wiederverkaufschancen?
Ich glaub ein 1,4er lässt sich etwas schwerer verkaufen als z.b. ein 2,0 Tdi
Aber der Wertverlust, oje. Wenn ich lese, das einer 29.000 für seinen Golf bezahlt hat und nach 2 Jahren nur noch 14.000 dafür bekommt bist mim 1,4er wieder besser dran.
Mein 1,4er hat neu genau 15.000 gekostet uns schätze das er jetzt noch 9-10.000 bringen würde 😉
Wie schon einer schrieb: Umso teurer, umso höher ist i.d.R. der Wertverlust. Darum ne billige Karre kaufen! 😁
Einen Neuwagen zu kaufen ist wirtschaftlich das Bekoppteste was man machen kann. Leider bin ich in der Beziehung auch nicht lernfähig. Seh' das wieder an meinem Turbo. Der Neue ist draußen und für meinen vier Jahre Alten bekomm' ich mit Glück noch die Hälfte. Dabei sollen die 911er die wertstabilsten Autos sein, leider steh'n sich auch die mittlerweile die Reifen platt.
Gruß
Rolf
Da kann ich mich 'turbo996' nur anschließen! Neuwagen zu kaufen ist wirklich besch... :-)
Und trotzdem ist's mir jetzt auch wieder passiert...
War nur wegen eines kleinen Garantiefalles bei meiner VW-Werkstatt (Geräusche in der Abgasrückführung - harmlos aber störend) und mußte ein bißchen warten.
Dummerweise ist die Ausstellungsfläche für Neuwagen direkt da wo man auf den Service warten muß (wieso die das wohl machen?) *g*
Na ja, jetzt bekomme ich (hoffentlich!) Anfang September einen GT TDI...
Und wieder hab' ich mir vorgenommen ihn gaaaaanz lange zu fahren, na ja, wir werden sehen!
Aber um mal auf die Kernfrage dieses Threads zurückzukommen: Momentan sind wohl fast alle ziemlich einhellig der Meinung, daß der Wiederverkaufwert eines (Turbo)Diesels deutlich höher liegt als bei den Benzinern (die ja eh meist Super brauchen).
Das liegt ganz klar an der Preisentwicklung bei den Kraftstoffen. Dazu kommt noch der geringere Verbrauch. Und wenn man ein bißchen vernünftiger ist als ich *g* und einen Jahreswagen oder vielleicht sogar einen "Zweijährigen" kauft wird auch nicht gleich ein halbes Vermögen fällig...
Viele Grüße
Herby