Welches Auto habt Ihr neben dem Käfer sonst noch?

VW Käfer 1200

Klar gehört dem Käfer unsere ganze Zuneigung. Parkt in der Garage, während das treue Arbeitspferd, das uns von A nach B bringt, unter der Laterne steht.
Aber ich denke, auch das muss mal gewürdigt werden.

Anbei mein 525d, der auf den Namen "Herr Karl" hört 🙂. Weil er so vornehm aussieht.
Der bringt mich am Wochenende die 600 km von BaWü nach Ostfriesland und wieder zurück. Klaglos, schnell und sehr komfortabel. Leider gehört er nicht mir, sonderm meiner Firma, die ihn mir zur privaten Nutzung überlässt.

Was fahrt ihr sonst noch?

Beste Antwort im Thema

Oh Karl dir gehts ja soooo schlecht 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

ausser mein kleinen habe ich noch einen zickentransporter touran fsi und nen kleinen polo 6n, wie du siehst nur vw !!! die einzige hausmarke was anderes kommt nicht in die tüte!!! und das ist auch gut so! der kleine steht natürlich in der garage, beim großen haben sie mir schon zweimal das navi geklaut aber egal der bleibt draußen!!
gruß bub

ich hab noch nen T4 Multivan mit 135PS, climatronic, helle innenausstattung, tiefergelegt, und mit unzählbar vielen kratzern und dellen

Neben meinem samtroten Mexikaner (fahre ich seit fast 20 Jahren tagtäglich), den ich gestern Abend endlich aus der Werkstatt abholen durfte (es mussten für den TÜV "ein paar Ecken" geschweißt werden), haben wir seit dem Frühjahr 2006 einen VW Golf 5 Trendline mit fünf Türen und völlig ausreichenden 75 PS, der den Peugeot 306 meiner Frau abgelöst hat. Es war ein Halbjahreswagen, Erstzulassung 9/05 auf das VW-Werk Salzgitter, mit rund 6.000 km auf dem Tacho, abnehmbarer AHK und Ganzjahresreifen, lackiert in Bluegraphit-Perleffekt (LC5F). Für EUR 13.200,- gekauft (NP rund EUR 18.000,-) - ein echtes Schnäppchen! Ich habe damals bei einem Skoda-Händler gearbeitet, der aber mehr "Jungwagen" aus Wolsburg und Ingolstadt als tschechische Neuwagen verkauft hat.

Allerdings hat dieser "Wasserkocher" schon richtig Ärger gemacht, bei etwa 70.000 km hat das Getriebe seinen fünften Gang verloren! Und bei rund 90.000 km war die Wasserpumpe kaputt, der Golf hat immer ein Pfützchen hinterlassen, wenn er geparkt wurde. Jetzt ist der nächste Kulanzfall an der Reihe: Durch am Fuß der A-Säule zu einem Eisklumpen gefrorenes Wasser haben sich Anfang Januar beim Öffnen der Fahrertür die Tür und der vordere Kotflügel kaltverformt.

Der Golf hat jetzt knapp über 100.000 km auf dem Tacho und muss definitiv im nächsten halben Jahr seinen Laternenparkplatz räumen, wahrscheinlich wird er durch einen neuen Golf 6 ersetzt. Mein Käfer parkt übrigens selbstverständlich in der Garage, den ich will ja nicht jeden Morgen Eis von den Scheiben kratzen müssen.

Mit luftgekühlten Grüßen vom Rand des Spessarts

Rainer

KÄFERCLUB WÜRZBURG
Blog "luftgekühlt"

... keins.

Ähnliche Themen

ok dann wage mich auch mal.
Angemeldet: VW Käfer 1302, VW Bulli T3 Wohnmobil, Bulli T3 DOKA, Rekord D Limo, Mercedes E Klasse.
Nicht angemeldet: Kadett c Limo, nochmal Kadett C Limo, Rekord D Coupe, Ascona B und noch Manta A

Am liebsten fahre ich mit "Käferchen" dann mit meinem Womo und die anderen je nach Wetter oder ????. am wenigsten mag ich den Benz, damit darf meine Frau fahren 😁

Also ich hab einen alten E39 und ein Möp!

XJR1300

Also aktuell fährt meine Frau mit den Kids einen Ford Galaxy 2,0 Tdci Ghia BJ09 in pantherschwarz und ich einen Mondeo Kombi 2,0 Tdci Titanium BJ10/07 in cosmic-silber.
Bedingt durch Hausbau und Geburt der Kinder hatte unser Käfer leider eine längere Zwangspause. Heuer wird er aber im Frühjahr wieder fit gemacht.

Wünsch euch allen eine unfallfreie Saison 2011!

Natürlich noch'n Käfer, 1303 Cabrio US-Version
und nen Boxer für jeden Tag, Subaru Forester 2.5 xt.

Gruß Miko (der 12 Zylinder-Boxer)

Hallo Gemeinde,

wenn die Infos interessant sein sollten gebe
ich hiermit auch meinen Senf dazu:

Meine Frau hat ein Spassauto, welches fast soviel
Performance wie mein Käfer hat - wenn er denn wieder
zusammengebaut ist - BMW Mini-Cooper, Bj. 2004.

Unsere 3 Kids arrangieren sich mit einem Ford KA
Bj. 2002 und einem Renault Twingo, Bj. 2005.

Als Firmenwagen fahre ich einen Opel Vectra Diesel TDCI 1,9, Bj.
2006.

mfg

Peter

Hallo,

ich fahre einen Ford Escort 1,6 90PS Bj 1995 sowie einen MB W126 500SE Bj 1989.
Ich hoffe, dass mein Käferchen nach fast 8 Jahren Restaurierung bald wieder fährt.

Gruß

Roter Käfer

Bei mir im Fuhrpark hat sich wieder einiges getan.

Zum Ersten:

Der A4 ist weg, jetzt wieder korrekte 3er 😛

Der neue 320d ist echt Hammer, 184PS und trotzdem kann man locker unter 6L/100km damit fahren, ohne zu schleichen.
Fahrwerk Nordschleifentauglich.

Die Farbe hab ich fein ausgesucht. Endlich mal ein rotes Tuch in der Phalanx der ewig schwärzlich-gräulichen Dienstwagen.. 😁

Hier noch mit Winterrädern im morgendlichen Dunst

siehste, den fred gibts ja auch noch 🙂

schicker flitzer karl!

da hänge ich mit der aktualität schön hinterher... der A6 4B avant musste raus und schon seit nem jahr ists ein 07er chevi suburban Z71, direktimport aus florida...

324 PS, aber unter 6l/100km schaff ich nicht ganz 😁 dafür hab ich endlich allrad

Und das KFZ-Kennzeichen hast du auch fein ausgesucht!
😉😁

Uwe

siehe Signatur.
Käfer von Vatern 1971 neu gekauft.
Z4. Auch als ringtool im Einsatz.
335i als Langstreckenbomber.

audi a5 coupe 2,0 tfsi (2010) und mb sl 450 (1977)

Deine Antwort
Ähnliche Themen