Welcher Verkaufspreis bei nur 40.000km?

BMW 5er E39

Hallo Leute das ist mein erster Beitrag,

Mein Vater plant seinen E39 520i Touring (150PS, Schalter) zu verkaufen allerdings ist die Sache etwas kompliziert:
Das Auto ist ein Garagenwagen der nur 40.000km gefahren ist und quasi noch neu. Deshalb fällt es so schwer
einen richtigen Verkaufspreis zu finden weil im vergleich alle anderen Autos auf dem Markt mehrere 100.000km haben. Deshalb ist meine frage an euch für wie viel man den ins Netz stellen kann oder ob es sich überhaupt lohnt den Wagen zu verkaufen.

Danke schonmal im vorraus für die Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 26. Februar 2018 um 20:01:37 Uhr:



Zitat:

@mr.teakwood schrieb am 26. Februar 2018 um 18:40:47 Uhr:


Hallo, auch das ist nun mein erster Beitrag im E39 Forum. Seit 7 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 525i Touring, Baujahr 12/2000. Fahrzeug aus 1. Hand, Scheckheft gepflegt, Automatik/Stept., Schiebedach, PDC, Klimaautomatik, Sitzheizung und 8-fach auf Alus bereift. Frische AU und Batterie gab es zum Garagenwagen noch dazu. Rost, Kratzer und Beulen: Fehlanzeige. 78000 km gelaufen und zum unglaublichen Preis von 2000€ erstanden. Kaum war das Fahrzeug auf mich zugelassen bot man mir schon das dreifache. Also es gibt sie noch die E39 mit wenig Km und ohne Buchhalterausstattung.

Und das gab es wo?
Hätten in den Börsen ja sofort die Händler abgegriffen?

Das Fahrzeug stand schon beim BMW Händler die 2000.- Euro dafür boten (Inzahlungnahme) und der Neue war schon da. Ich bot auch 2000.- Euro und versprach, dass das Auto nicht in Afrika landen würde so wie BMW auf die Frage, antwortete was mit dem Auto geschehen würde. Und schon war es meiner. Dem Vorbesitzer ging es nicht darum einen möglichst hohen Gewinn aus dem Verkauf zu erzielen, sondern darum, dass das Fahrzeug in "gute Hände" kommt. Nun werde ich das "Gute Stück" pflegen und hegen und freue mich darüber wieder einen großen Kombi zu haben, da mein Vorgänger VW Passat einfach zu klein war.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zeithand sehe ich auch kein Problem, meinetwegen auch Dritthand wenn der Preis und alles stimmt.

Hauptsache Beläge sind dabei und damit meine ich nicht nur das Serviceheft.

Genau, auf Stempel allein ist Heutzutage kein Verlass mehr. Dennoch möchte ich jetzt den 520i und deine Entscheidung nicht schlecht reden. Die Hauptsache ist das du denkst das der Kauf richtig war.

ich würde den Wagen für 4000,- € anbieten. Würde ich als fairen Preis empfinden, Wanderdüne hin oder her. Fahre selbst eine, erzieht zur Gelassenheit. Die Ausstattung meines E39 ist vergleichbar "überschaubar", aber mir fehlt nichts. Und bedenke: was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen 😉

Hier noch 520i unter 100.000km

Ich frag mich was das Problem ist, würde den für 8 Mille reinsetzen und dann mal schauen ob einer zu beißt.

Wenn man Zeit und Platz hat doch überhaupt kein Prolbem.

Dennn irgendwo steht immer einer auf der das vielleicht bezhalt.

Und runter gehen kannst immer noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blauzone schrieb am 27. Februar 2018 um 11:45:52 Uhr:


ich würde den Wagen für 4000,- € anbieten. Würde ich als fairen Preis empfinden, Wanderdüne hin oder her. Fahre selbst eine, erzieht zur Gelassenheit. Die Ausstattung meines E39 ist vergleichbar "überschaubar", aber mir fehlt nichts. Und bedenke: was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen 😉

Hier noch 520i unter 100.000km

Für 4 k wäre der wohl innerhalb von Stunden verkauft...

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 27. Februar 2018 um 14:10:05 Uhr:



Zitat:

@blauzone schrieb am 27. Februar 2018 um 11:45:52 Uhr:[/i

Für 4 k wäre der wohl innerhalb von Stunden verkauft...

o.k. - dann für 5.000,- anbieten und sehen, was passiert. Kostet ja nix 🙂

Wie schaut's denn aktuell mit den E39 Diesel aus?
Habe ja gleich 2 davon und überlege, mich evtl. von einem davon zu trennen (siehe meine Signatur).

Beide sind FL, haben DPF und grüne Plakette, stehen kurz vor den 300.000 km, sind rostfrei (beide Heckklappen und Scheinenrahmen ebenso) und sind technisch topfit

Der kleinere 520d hat kaum Ausstattung (Klimaautomatik, Sitzheizung, MFL), ist aber eine echte Sparbüchse mit nur 6,5 Liter Verbrauch.

Der 530d ist schon voller, mit Schiebedach, Klimaautomatik, Leder schwarz, großem Navi, Sitzheizung, AHK abnehmbar, MFL M-Lenkrad, 8-fach Alus original, Automatikgetriebe.

Aber irgendwie traue ich mich nicht, einen davon anzubieten. Was meint Ihr? Kriegt man da noch was für? Oder lieber bis zum H-Kennzeichen warten? 🙂

H kannst ja noch über 12 Jahre warten und ob da noch freie Fahrt und überhaupt für Diesel mit H gilt ist doch eher fraglich.

Preise sinken momentan.

Jetzt ist die Frage was du erwartest, denn bestimmte Beträge bezahlen auch die Ausländer die das mit dem Dieseldebakel nicht interessiert.

Mit knapp 300k wird der Verkaufspreis eh nicht mehr sehr hoch sein. Ansonsten einfach anbieten. Was soll passieren?
Ein normaler e39 lohnt sich nicht als H -Kennzeichen... Für was? Wird nie nen besonderen Status erreichen...

Behalte die beiden lieber, du kennst den Zustand und die macken deiner Fahrzeuge und hast vermutlich auch schon investiert in Reparaturen.

Geld bekommst du eh nicht mehr... Diesel E39 mit fast 300000 km, vorallem 520d, der Inbegriff der wanderdühne sparsam hin oder her

Als Ersatzteilspender verkaufen, da bekommst du noch das meiste Geld. Felgen, Haube, Kofferraumklappe usw.

Wie steht der Wagen überhaupt da ? Mach mal 3-4 Fotos.

Ersatzteilspender(in Teilen?) hat aber den Nachteil, dass du den auseinanderbauen musst. Das brauch Platz, Zeit und Geduld.
Dann bleibt vermutlich viel übrig, was entsorgt werden muss. Reine Rechenfrage.

Und lohnt sich nur wenn man sicher Getriebe und Motor gut verkauft bekommt.

Alles kriegt man eh nie verkauft. Man sollte dann wissen wie man den Rest los wird.

Gepflegte E39 V8 540i egal ob VfL oder LCI, speziell mit handschaltung, das sind Seltenheiten, vorallem mit wenig km, die gehen weg wie warme Semmel. Zu recht teuren Preisen, aber 0815 520i mit absoluter Nichtvollausstattung eher weniger

Ausschlachten... Ihr habt wohl einen weg... 😉
Das ist der 530dA. Wartet bestens eingemottet und topfit darauf, endlich wieder zum Einsatz zu kommen.

Problem: ich brauche ein solches Schiff eigentlich nimmer.

P1010199
P1010204
P1010203
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen