welcher motor steckt in meinem BMW

BMW 3er E36

Hallo,

Ich fahre einen BMW E36 318i Limousine Bj. 1992 mit 113Ps, da ich mich noch nicht so mit deisem auto befasst habe möchte ich gerne genau wissen was für ein motor bei mir drin steckt. ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.
PS: Ist der motor wo drin ist gut??

Danke Benny

29 Antworten

Re: welcher motor steckt in meinem BMW

Zitat:

Original geschrieben von sauser318


Hallo,

Ich fahre einen BMW E36 318i Limousine Bj. 1992 mit 113Ps, da ich mich noch nicht so mit deisem auto befasst habe möchte ich gerne genau wissen was für ein motor bei mir drin steckt. ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.
PS: Ist der motor wo drin ist gut??

Danke Benny

Gib mal hier die letzten 7 Stellen diener Fahrgestell/Fahrzeugidentnr. ein:

VIN-Decoder

Dann weißte,welchen Motor du spazierenfährst.

Bei Vierzylindern gibt es NUR in Reihe angeordnete Kolben,ab 6 Zylindern eben auch die in V-Form angeordneten.

Is übrigens schon mit Vierventiltechnik,wenn ich das richtig weiß,also vier Ventile pro Zylinder.

Greetz

Cap

Ja,

die M40/M43 Motoren sind R4 mit 2 Ventilen pro Zylinder= 8V
die M42/M44 Motoren sind R4 mit 4 Ventilen pro Zylinder=16V
die M50/M52 Motoren sind R6 mit 4 Ventilen pro Zylinder=24V

Also ich war mit dem M40B18 doch sehr zufrieden, fast 80000 km abgespult und keine Probleme.

Gruss

Re: Re: welcher motor steckt in meinem BMW

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bei Vierzylindern gibt es NUR in Reihe angeordnete Kolben,...

Quatsch! Selbstverständlich gibt es 4 Zylinder V-Motoren - Stichwort Motorrad, bei Autos sind sie heutzutage halt nur unüblich...

Und ein 318i hat immer 8 Ventile - 16V wäre der 318is bzw. 318ti.

Motor m40
8 V
4 Zy
113ps
verbrauch 10bis 14 liter war zumindest bei meinen so

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: welcher motor steckt in meinem BMW

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Quatsch! Selbstverständlich gibt es 4 Zylinder V-Motoren - Stichwort Motorrad, bei Autos sind sie heutzutage halt nur unüblich...

Und ein 318i hat immer 8 Ventile - 16V wäre der 318is bzw. 318ti.

Gut,dann halt "Bei BMW-Vierzylindern gibt es NUR in Reihe angeordnete Kolben,..."

Besser?

Und danke für den Hinweis mit den Ventilen,ich fahr nen Reihensechser und kenne mich bei den Reihenvierern net so gut aus....

Greetz

Cap

Also ich hab auch nen M40, wie du nur halt einer der letzten.
Ist bis jetzt echt zuverlässig (114000km), du solltest nur auf den Zahnriemen achten das er alle 2 Jahre oder 20000 oder 40000km gewechselt wird (bei den km bin ich mir nicht sicher).
Ansonsten solltest du mal schauen das der Benzinfilter mal gewechselt wurde, das war bei mir nie der Fall darum hatte ich auch mal nen Tag kein Auto.
Ansonsten gibt es keine Klagen bis jetzt.........
Zahnriemenwechsel kostet ca. 250 Euro mit Wasserpumpe aber die muss nicht jedesmal gewechselt werden.
Mein Verbrauch ist auch gut im Schnitt so 8 liter, habe letzt für 600km nur 42 liter gebraucht und das obwohl ich fast nur Stadtverkehr gefahren bin außerdem braucht der Motor nur Normalbenzin nicht so wie der neue M42 mit 115Ps.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Also ich hab auch nen M40, wie du nur halt einer der letzten.
Ist bis jetzt echt zuverlässig (114000km), du solltest nur auf den Zahnriemen achten das er alle 2 Jahre oder 20000 oder 40000km gewechselt wird (bei den km bin ich mir nicht sicher).
Ansonsten solltest du mal schauen das der Benzinfilter mal gewechselt wurde, das war bei mir nie der Fall darum hatte ich auch mal nen Tag kein Auto.
Ansonsten gibt es keine Klagen bis jetzt.........
Zahnriemenwechsel kostet ca. 250 Euro mit Wasserpumpe aber die muss nicht jedesmal gewechselt werden.
Mein Verbrauch ist auch gut im Schnitt so 8 liter, habe letzt für 600km nur 42 liter gebraucht und das obwohl ich fast nur Stadtverkehr gefahren bin außerdem braucht der Motor nur Normalbenzin nicht so wie der neue M42 mit 115Ps.

Gruss

Hi,

Zahnriemenwechsel beim M40 ist alle 4Jahre dran oder alle 40-45tkm.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Hi,

Zahnriemenwechsel beim M40 ist alle 4Jahre dran oder alle 40-45tkm.

Mfg

Echt???

der BMW Typ meinte alle 2 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Echt???
der BMW Typ meinte alle 2 Jahre

Wenn man Geld verdienen will dann sagt man schonmal sowas aber in der Regel spätestens alle 4 Jahre.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Wenn man Geld verdienen will dann sagt man schonmal sowas aber in der Regel spätestens alle 4 Jahre.

Mfg

Danke

In meinem BMW buch steht auch alle 40000 km...

Also ich lass ihn wechseln am Mittwoch dann hab ich Ruhe bis er verkauft wird

..

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


nicht so wie der neue M42 mit 115Ps.

Gruss

Moin,

nur nichts durcheinander bringen.😁Der M42 ist der "alte" IS bzw. Ti Motor mit 140 PS und 16 Ventilen.

MfG

Re: ..

Zitat:

Original geschrieben von Tears


Moin,

nur nichts durcheinander bringen.😁Der M42 ist der "alte" IS bzw. Ti Motor mit 140 PS und 16 Ventilen.

MfG

Hmm ok

und welcher ist der 1.8l mit 115 Ps M43???

so weit ich weiß,

v-motoren sind leichter und besser unterzukriegen. bzw. brauchen weniger platz, deswegen findest du die im Golf.

R-Motoren sind in Reihe, benötigen zwar mehr platz, sind aber von der Gewichtsverteilung optimal vs. V-Motoren.
deswegen sind auch die Fahrzeuge mit r-motoren agiler, jedoch sind v-motoren aufgrund des niedrigeren gewichts in der Beschleunigung schneller!!!

Vielleicht war das ja auch alles Käse was ich erzählt ab...
gruß Veci

Re: Re: ..

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Hmm ok
und welcher ist der 1.8l mit 115 Ps M43???

Genau, der nachfolger von dem M40 B16/B18 ist de M43 B16/B18 Motor

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von veci2004


so weit ich weiß,

v-motoren sind leichter und besser unterzukriegen. bzw. brauchen weniger platz, deswegen findest du die im Golf.

R-Motoren sind in Reihe, benötigen zwar mehr platz, sind aber von der Gewichtsverteilung optimal vs. V-Motoren.
deswegen sind auch die Fahrzeuge mit r-motoren agiler, jedoch sind v-motoren aufgrund des niedrigeren gewichts in der Beschleunigung schneller!!!

Vielleicht war das ja auch alles Käse was ich erzählt ab...
gruß Veci

Hm, im Golf wird doch noch immer der (mittlerweile zig-mal überarbeitete) VR6 verbaut, heißt jedoch trotzdem V6 wenn ich mich nicht täusche.

Die Hauptargumente:
Der Vorteil von V-Motoren ist der geringere Platzverbrauch.
Der Vorteil von Reihenmotoren ist der ruhigere Leerlauf.

Und wenn man mehr darüber wissen will, dann einfach mal hier nachlesen. Da steht eigentlich alles drin😉

Gruß

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen