Welcher Motor ist nicht empfehlenswert?
Hallo
bin zur Zeit auf der Suche nach einem Vectra B, Motor dachte ich an irgendwas ab 1,8 16V 125PS aufwärts!
hatte davor den 1,6er mit 101PS und bis 305.000km kein Problem!
jetzt wollt ich etwas mehr PS, gibt es einen Motor von dem man die Finger lassen sollte??
Danke und Grüsse
61 Antworten
Ab 125 PS (Z18XE) sind alle Motoren weitgehend ok. Alle haben mehr oder weniger bekannte kleinere Schwachpunkte wie Steuerekette bei Z22SE (sollte bereits gewechselt werden), kleinere Auffälligkeiten mit dem Drosselklappenpoti, Getriebe (F17) und Krümmer bei Z18XE, Lambdasonden bei Y26SE, Krümmer und Getriebe (wenn noch F18) bei X20XEV. In der Suche steht sehr viel dazu 😉
Ich würde in ein paar Tagen meinen Vectra B verkaufen mit 225tkm.
Opel Vectra B 2.5V6 170PS - Stufenheck - Farbe: Grün metallic
- Motor und AUTOMATIK-Getriebe laufen 1A.
- Bremsen vorne und hinten vor ca. 2tkm neu. Hinten Standard-Scheiben mit ATE-Belägen und vorne gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit ATE-Belägen.
- Leder ausstattung sieht noch astrein aus für die KM-Zahl und das Alter
- NEUER Kundendienst mit Öl "Mobil 0W30", Olfilter, Luftfilter, Pollenfilter
- Neue Zündkerzen
- TÜV bis Februar 2011 (!!!!!!!!!!!!!)
- Sommerreifen noch einwandfrei. Winterreifen hab ich auch noch, kann aber nicht sagen, wie die gerade aussehen. Müsste ich schauen.
- aktueller Durchschnittsverbrauch 9,3l/100km - Also ein gesunder Motor!!!!
- Funk-Klappschlüssel (nicht das komische ungeschickte Ei)
NEGATIVE Punkte:
- Einige kleine Roststellen (Kotflügel, Motorhaube, Türen (untere Ecken)
- Opel-typisches Klappern bei der Hinterachse. Laut Opel nicht sicherheitsrelevant
- Tachobeleuchtung hat einen Wackler
- Kein Radio, keine Lautsprecher
- Türpappen sollten getauscht werden (Kostenpunkt 50Euro), A-Säulenabdeckungen sollten getauscht werden (20Euro)
- Seitenleiste hintere Türe links löst sich langsam aber sicher ab (Kostenpunkt: 50Euro)
Als "kleines" Anfängerfahrzeug wäre das doch optimal.
In den 5 Jahren, die ich ihn hatte, waren nur 2 größere Reparaturen. 1x ne Dichtung beim Motor (450Euro) und 1x Zündmodul (glaube 400Euro). Der Rest war standard.
Anhand der ganzen Mängel würde ich mich für nen 1000er davon trennen.
Ich würde mir den Z22SE nehmen! Der 1.6er ist für mich zu wenig, 2.0 ist der "alte" Motor, Z18XE (1.8) und Z22SE (2.2) die neueren Motoren. Und da würde ich den 2.2er nehmen, da der nicht sonderlich teurer sein wird im Unterhalt, dafür aber eine sehr gute Laufruhe und auch eine leistungsmäßig gesehen gute Motorisierung ist.
Zitat:
Ich würde mir den Z22SE nehmen!
wenn man 1x den motor hatte egal ob astra zafi oder vectra, ist man geheilt davon!
mag sein und ist auch so, das der relativ günstig im unterhalt ist und ziemlich ruhig läuft.
verbrauch ist auch ok.
aber 1x z22se google reicht um sofort auf ein anderen motor zu kaufen...
ich bin von dem z motor wieder back 2 roots aufn x motor gewechselt...
der 2,6er macht auch spaß, aber wenn man da einmal die seuche erwischt wirds nen teueres vergnügen...
die aktuellen z 1,8er motoren sind m.A. ausreichend.
den die 125ps sind vollkommen ausreichend und wirdsschafftlichsten motoren...
jeder hat seine andere meinung, aber ich hab den ganzen mist über 1j. durchgekaut mit dem z22se und fast allen folgen kosten..
at motor, dichtungen, kolbenringen, ventile etc...
und die karre hatte keine 100tkm runter 😁
Ähnliche Themen
HI,
ich finde auch, auf die Motoren jenseits der 136 PS kann man verzichten.
Die sbetrifft den 2.2er und die 6-Ender. Letztere konnen zum teuren Spass werden.
An den 1.6er, 1.8er und 2-Liter (ab 2000 / 2001) kann man auch noch günstig selber ganz gut rumschrauben, wenn nicht sind die Werkstattpreise vergleichsmäßig (zu den grösseren Maschinen) noch tragbar.
Wobei man auch sagen muss, dass man auch mit diesen Maschinen schön in die Scheisse greifen kann... aber dann wirds nicht gar so teuer 😉
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von murry666
wenn man 1x den motor hatte egal ob astra zafi oder vectra, ist man geheilt davon!Zitat:
Ich würde mir den Z22SE nehmen!
mag sein und ist auch so, das der relativ günstig im unterhalt ist und ziemlich ruhig läuft.
verbrauch ist auch ok.
aber 1x z22se google reicht um sofort auf ein anderen motor zu kaufen...
ich bin von dem z motor wieder back 2 roots aufn x motor gewechselt...
der 2,6er macht auch spaß, aber wenn man da einmal die seuche erwischt wirds nen teueres vergnügen...
die aktuellen z 1,8er motoren sind m.A. ausreichend.
den die 125ps sind vollkommen ausreichend und wirdsschafftlichsten motoren...jeder hat seine andere meinung, aber ich hab den ganzen mist über 1j. durchgekaut mit dem z22se und fast allen folgen kosten..
at motor, dichtungen, kolbenringen, ventile etc...
und die karre hatte keine 100tkm runter 😁
hallo
das kann ich so nicht unterstreichen,bis jetz fährt mein Z22SE sehr gut,die steuerkette sollte auf jeden fall gemacht sein,denn wenn sie einmal gerissen ist,kann man aus kostengründen den motor einsargen,so wie das bei dir der fall murry,deine probleme begannen doch mit einen steuerkettenriss,wenn ich mich recht entsinne???
MFG
ne meine kette hielt und hält in beiden 2.2er motren.
hatte auch keine probleme mit der kette, bei mir war bei km 92tkm ein kurbelwellenlagerschaden aufgetreten.
nur hab ich im bekanntenkreis und aus div. foren nun in kürzester zeit zuviel deswegen gesehen und gelesen..
ein guter freund, der fährt seit über 180tkm mit dem 2.2er ohne probleme, aber auch nur weil er 2005 die kette tauschen lies...
aber man muss sich mit dem motor viel beschäfftigen, um dann die mängel auszuschliessen bzw. sich damit auszukennen um vorsorge zu betreiben.
hab freitag erst eine mail von einem astra fahrer diesbezüglich erhalten, der paar fragen zu dem motor hatte an mich.
wie sagte ein weiser mann einmal, mahatma pech, mahatma glück....
dafür ist mir der motor zu unsicher, und wir wurden/werden von onkel adam mit den motoren als versuchkanninchen benutzt...
die endwicklungszeit und das aufn markt erscheinen von dem z22se war eindeutig zu kurz, was mir auch von sicherer quelle bestätigt wurde.
nur am ende will keiner wat davon gewusst haben...
Damit bleiben eigentlich nur die 18er und 20er Motoren über, denn die V6 können zu Geldgräbern mutieren wenn dort sowas nettes wie ein "Krümmerriss" passiert.
muss nicht unbedingt krümmer fritte sein garry.
ich bin grad dabei die standschäden von meinem i500 zu beseitigen und bin innerhalb kürzester zeit knapp einen 4stelligen betrag losgeworden, hatte glück das es nicht deutlich mehr wird.
bekomm schon allmählich von den teilen hökern rabatte ohne ende 😁 si.O. 2.2er *rofl*
aber LMM, AGR, Zündmodul, Zündkabel, Lamda, etc... haben auch den v6 bonus leider und schlage etwas höher zu buche wie ein 4zyl. allein zündkabel beim foh schlagen mit ca. 375€ zu buche, k gibts auch günstiger 🙄
Hey danke für die ganzen antworten!
Okay dann ist der "neuere" 1,8er mit den 125ps eine gute wahl??
Achja was hat eigentlich der Astra H 1,8 mit 125PS?? Hat der den gleichen Motor??
An meinem 1,6er X16 101PS konnt ich auch alles selber machen und der hatte über 300.000 runter und es wurde 1x die Wapu und regelmäßig der Zahnriemen gewechselt!!
Wir haben den Z18XE und es ist halt ausreichend. Ich fahre zur Zeit einen R6 mit 2.8l Hubraum und 193PS. Wenn ich dann in den Vecci einsteige denk ich, das Ding ist kaputt.
Laut Tacho schaffst du deine 220km/h, in der Stadt mehr als ausreichend, Spritverbrauch in der Stadt so ca. 9-10l, Autobahn eher so 7-8l, kein Ölverbrauch.
Servus,
welche Motoren man nicht im B haben sollte, kann ich leider nicht sagen. Als der B aktuell war, konnte ich ihn mir nicht leisten. Als ich das Geld hatte, war der Signum das aktuellere Auto. daher war meine Modellkenntnis doch stark eingeschränkt. 😉
Dennoch sind wir wie die Jungfrau zum Kinde an unser Hundetransportgerät gekommen.
Wir sind vom X18XE1 mehr als begeistert. Er hat vor allem "untenrum" gut Leistung (Stadtverkehr im V. Gang kein Problem) und zum Überholen reicht es allemale. Vor allem vom Trinkverhalten sind wir sehr angetan. Kurzstrecke/Stadt ~ 8 L/100km, Überland gemäßigt ~ 6-7 L/100km.
Wenn man mal ehrlich ist: Mehr Auto/Leistung braucht keiner.
Alles was drüber ist, ist reiner Funfaktor.
G
simmu
...der ab und an seinem V6 hinterher jammert!
Ich fahre ebenfalls den Z18XE und empfinde ihn als gut fahrbar im Vectra 😎 Habe meinen Durchschnittsverbrauch nun schön gedrückt auf 7,3l max 130 auf der AB 🙁 und sonst entweder Kurzstrecke (zur Uni 5km) oder Langstrecke (100 bis 150km am Stück).
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...der ab und an seinem V6 hinterher jammert!
Deshalb ist mein Nächster einer 🙂
Wer mal Gas gefahren ist... niemals Diesel.
Also ich zumindest. Trecker gegen seidigen Lauf, das lässt sich ewig fortführen, warum der Diesel das Nachsehen hat. Einzig die hohe Reichweite wäre für mich ein Plus, das war es auch schon.
Da krieg ich gleich bestimmt viel Haue für die Meinung.
cheerio