Welcher Motor ist nicht empfehlenswert?

Opel Vectra B

Hallo

bin zur Zeit auf der Suche nach einem Vectra B, Motor dachte ich an irgendwas ab 1,8 16V 125PS aufwärts!

hatte davor den 1,6er mit 101PS und bis 305.000km kein Problem!

jetzt wollt ich etwas mehr PS, gibt es einen Motor von dem man die Finger lassen sollte??

Danke und Grüsse

61 Antworten

Nicht von mir, hab jetzt nen V6 auf Gas. Leider kein Reihensechser, leider kein Allrad - aber BMW war so gar nicht mein Ding und Audi mit einem Reihensechser wäre was neues. Den vectra C hätt ich technisch genommen, aber das Innenleben hat mir so gar nicht zugesagt.

Ich schließe mich deiner Meinung an 😎

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Deshalb ist mein Nächster einer 🙂

Wer mal Gas gefahren ist... niemals Diesel.
Also ich zumindest. Trecker gegen seidigen Lauf, das lässt sich ewig fortführen, warum der Diesel das Nachsehen hat. Einzig die hohe Reichweite wäre für mich ein Plus, das war es auch schon.

Da krieg ich gleich bestimmt viel Haue für die Meinung.

cheerio

...jaja. Ich hatte Gas und V6. Leider hatte Opel ab MY05 keinen gasfesten V6 im Portfolio, denn Vectra C Caravan war wg. des Kunden im Avatar Pflicht.

Deshalb nagele ich nun durch die Gegend.

Meine Frau und ich prügeln uns dann immer, wer den B fahren darf bzw. den Diesel nehmen muss.

😎
simmu

Ist der V6 Turbo etwa nicht Gasfest? 😕 also der 2.8er Motor

Ähnliche Themen

2.8er im B?

Im C/Signum ist er relativ Gasfest

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von simmu


...der ab und an seinem V6 hinterher jammert!
Deshalb ist mein Nächster einer 🙂

Wer mal Gas gefahren ist... niemals Diesel.
Also ich zumindest. Trecker gegen seidigen Lauf, das lässt sich ewig fortführen, warum der Diesel das Nachsehen hat. Einzig die hohe Reichweite wäre für mich ein Plus, das war es auch schon.

Da krieg ich gleich bestimmt viel Haue für die Meinung.

cheerio

-

Dafür solltest Du eigentlich auch Haue kriegen ;-))

aber egal - ist eben Geschmackssache.

Also, wenn ich die Wahl hätte, würde ich zusehen, ob ich noch einen guten 2.0 16V mit 136 PS kriege.

Am besten noch mit Automatik. Mein FOH hat noch einen als Ersatzwagen mit ca. 170.000 km auf der Uhr und das Teil läuft schlichtweg geil. Den Liter mehr Sprit, den der mehr braucht, kann man auch noch verschmerzen.

Bei den aktuellen Spritpreisen ist 1L mehr schon ne Stange Geld.

Vergiss den Liter. Das sind bei 100.000 Kilometer und damit ca 8 durchschnittlichen Jahresfahrleistungen aktuell Mehrkosten von 1350 Euro, da sind technisch und besonders beim Wertverlust _ganz_ andere Kostenfaktoren im Spiel.

Lieber ein Wagen, der nen Liter mehr nimmt und 400.000 km ohne Klappern und murren erreicht als ne 'sparsame' Karre, die du früher durchreparieren oder gar wegschmeissen darfst. Von dem Wertverlust ganz zu schweigen.

Der A4, den ich mir frisch gekauft hab hatte mal 35.000€ bar bezahlt gekostet, ich hab nach 82.000 km gerade mal 10k5 bezahlt. V6, 3l Hubraum, ca 16l in der Stadt und 98 Oktan will kaum jemand haben. Mein Vectra lag neu bei 43.000 DM Liste, bar bezahlt wahrscheinlich 35.000DM, ich hab damals nach 3 Jahren und gerade mal 66.000 km 9k€ bezahlt. Angesichts solcher Summen ist der Verbrauch egal.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Bei den aktuellen Spritpreisen ist 1L mehr schon ne Stange Geld.

Relativ.

Wenn man einen Wagen günstig kriegt, kann man fürs gesparte Geld einiges an Sprit verfahren.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Also, wenn ich die Wahl hätte, würde ich zusehen, ob ich noch einen guten 2.0 16V mit 136 PS kriege.
Am besten noch mit Automatik. Mein FOH hat noch einen als Ersatzwagen mit ca. 170.000 km auf der Uhr und das Teil läuft schlichtweg geil. Den Liter mehr Sprit, den der mehr braucht, kann man auch noch verschmerzen.

Genau so einen habe ich mir aus 1. Rentnerhand vor nem guten Jahr mit 98tkm drauf gegönnt. Letztes Jahr für einen damals sehr guten Preis bei der Ausstattung, heute natürlich einige Euros weniger wert.

Habe bislang laut Spritmonitor auf 10944km einen Durchschnittsverbrauch vob 10,58l. 😮 - Aber hauptsächlich Stadtverkehr und Kurzstrecke - auf der AB bei Richtgeschwindigkeit sind locker um die 7,5l Durchschnittsverbrauch drin.

PS: Mein nächstes Auto wird auch ein Sechszylinder sein, entweder wegen der schon vorhandenen Familientradition wieder ein Opel, wahrscheinlich ein Signum Facelift oder wegen dem Arbeitgeber und dem Heckantrieb ein Sternenträger.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Lieber ein Wagen, der nen Liter mehr nimmt und 400.000 km ohne Klappern und murren erreicht als ne 'sparsame' Karre, die du früher durchreparieren oder gar wegschmeissen darfst. Von dem Wertverlust ganz zu schweigen.

Hi

Hier gehts um den B Vectra. Der fährt keine 400'000KM problemlos und klapperfrei.

Erzähl das einem "Tankkollegen" in meinem Industriepark, der hat die 500.000 mittlerweile geknackt. Klar mit klappern, aber ohne großen Ärger und Dank LPG mit sehr erfreulichen Sprit- und Instandhaltungskosten.

Also mein B Vectra 1,6 16V (besser gesagt der von der Freundin) hatte 302.000km und dann ist er abgebrannt, und bis dahin war am Motor nichts, außer einmal Wasserpumpe und ein paar Zahnriemen!

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Lieber ein Wagen, der nen Liter mehr nimmt und 400.000 km ohne Klappern und murren erreicht als ne 'sparsame' Karre, die du früher durchreparieren oder gar wegschmeissen darfst. Von dem Wertverlust ganz zu schweigen.

Hi

Hier gehts um den B Vectra. Der fährt keine 400'000KM problemlos und klapperfrei.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Hier gehts um den B Vectra. Der fährt keine 400'000KM problemlos und klapperfrei.

-

Klapperfrei fährt sich m.E. kaum ein Opel - aber problemlos doch.

Kommt immer auf die Pflege an, die man einem - Wertgegenstand - angedeihen lässt.

Man kann alles vernuddeln lassen - muss man aber nicht.

Naja, meiner hat das Klappern erst angefangen, als ich ein Gewindefahrwerk eingebaut habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen